Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe Provinzler
Verfasst: Mo 21.11.16 14:12
von Numis-Student
Hallo,
ich habe gestern folgende Provinzbronze erworben und ging von einem Nero aus, obwohl das Portrait nicht so wirklich passt. Inzwischen bin ich so weit gekommen, dass es wohl ein Nerva ist, da das NEPOYAN eine griechische Form von Nerva ist. Fakt ist, ich finde das Stück aber auch als Nerva nicht...
Mir fehlt der Beginn der Reverslegende, um die Stadt herauszulesen...
Mit dem Gegenstempel finde ich auch keinen Ansatzpunkt...(ein retrogrades DOMI für Domitian passt niht auf eine Nerva-Münze, da wäre doch der Nero passender

).
AE, entpatiniert, 27 mm, 8,40 g.
Bitte um Hilfe !!
Danke,
MR
Re: Bestimmungshilfe Provinzler
Verfasst: Mo 21.11.16 16:18
von Peter43
Vielleicht dient es als Einstieg, daß die Av.-Legende im Akkusativ steht. Das ist nicht sehr häufig.
Jochen
Re: Bestimmungshilfe Provinzler
Verfasst: Mo 21.11.16 16:48
von curtislclay
Anscheinend Ionien, Erythrae, Traian, unter Preimos als Strategos, RPC 1991 (BMC 255 und zwei weitere Exemplare).
AY NEPOYAN TPAIANON, mit Gegenstempel ΔOMITI[...] (Howgego 533)
EPYΘPAIΩN EΠI CTP / ΠPEI - MOY, Demeter steht nach links mit Ähren und langer Fackel.
Re: Bestimmungshilfe Provinzler
Verfasst: Mo 21.11.16 17:06
von Numis-Student
Hallo Curtis,
danke für deine Bestimmung. Eine Nachfrage hätte ich noch: Haben die drei von Dir genannten Stücke den gleichen Gegenstempel ?
Schöne Grüße,
MR
Re: Bestimmungshilfe Provinzler
Verfasst: Mo 21.11.16 20:10
von curtislclay
Numis,
BMC 255 hat auf der Vs. denselben Gegenstempel ΔOMITI[...].
RPC 3 ist übrigens online, kannst selber nachschauen!
Howgegos Erklärung des Gegenstempels: wohl eine Überprägung auf früheren Münzen, die bereits diesen Gegenstempel des Kaisers Domitian trugen.
Weniger wahrscheinlich: ein sonst unbekannter römischer Beamte unter Traian mit Namen Domitianus.
Re: Bestimmungshilfe Provinzler
Verfasst: Di 22.11.16 09:42
von Numis-Student
Danke für den Hinweis auf RPC online, da hatte ich zwar geschaut, muss aber in den falschen Band gerutscht sein...
Interessant, dass der abgebildete Gegenstempel länger ist als meiner und gebogen; meiner ist gerade und zusätzlich retrograd.
Kurios finde ich die Erklärung Howgegos: Die Münzen werden überprägt, um das Bild des Domitian zu beseitigen, und dann kommt ein Gegenstempel darauf, um den Namen wieder ins Bewusstsein zu bringen ?
Oder soll das so zu verstehen sein, dass alte Münzen mit Gegenstempel des Domitian überprägt wurden: Dann wäre vom alten Münzbild keine Spur erkennbar, aber der alte Gegenstempel hätte die Überprägung unbeschädigt überstanden ?
Re: Bestimmungshilfe Provinzler
Verfasst: Di 22.11.16 16:36
von curtislclay
Numis-Student hat geschrieben:Oder soll das so zu verstehen sein, dass alte Münzen mit Gegenstempel des Domitian überprägt wurden: Dann wäre vom alten Münzbild keine Spur erkennbar, aber der alte Gegenstempel hätte die Überprägung unbeschädigt überstanden ?
Gut formuliert: genau das meinte Howgego!
Re: Bestimmungshilfe Provinzler
Verfasst: Sa 10.04.21 17:01
von Numis-Student
zufällig diesen alten Beitrag gefunden... Ich hatte keinerlei Erinnerung mehr, dass ich diese Münze habe
Jetzt extra in der Sammlung nachgesehen: Sie liegt brav auf dem Tablett "Ionien"
Erstaunlich, wie man manche Münzen "vergessen" kann.
Schöne Grüße
MR