Seite 1 von 1

Limes falsum aus der Provinz?

Verfasst: Mo 21.11.16 21:21
von Peter43
Liebe Fachleute der Limes-falsa-Münzen!

Ein Freund aus dem amerikanischen Forum hatte mir heute eine Münze zur Bestimmung vorgestellt, die er als limes falsum bezeichnete. Die Münze war sehr korrodiert und ich konnte seinen Vorschlag Marcianopolis nicht bestätigen, weil ich die Rv.-Legende nicht lesen konnte. Aber ich schrieb ihm zurück, daß eine Provinzialmünze als limes falsum sehr ungewöhnlich sei, weil diese Münzen nur in der lokalen Region der ausgebenden Stadt zirkulierten. Hier ist seine Antwort (von mir übersetzt):

"Es ist mit Sicherheit ein limes falsum, in der Hand ist die Naht (vom Gießen!) ganz klar auf dem Rand zu sehen. Ich schreibe gerade an einem Artikel über ca. 30
provinziale limes falsa Münzen in unserer Sammlung: in der Mehrheit Nicaea, aber auch Münzen aus Viminacium, Tabae, Serdica, Istros, Nikopolis ad Istrum, Caesarea Cappadocia, Apollonia Illyriae, Macedonisches Koinon und Nicomedia. Ich glaube, daß sie in der mittleren Donauregion kopiert wurden weil es dort einen Mangel an kleinen Münzen gab."

Ich habe bisher von solchen Münzen nichts gehört. Was sagen die Fachleute dazu?

Neugierig
Jochen

Re: Limes falsa aus der Provinz?

Verfasst: Mo 21.11.16 22:22
von antoninus1
Limesfalsa (Einzahl: Limesfalsum) von provinzialrömischen Münzen gibt es durchaus.
Ich habe vor einigen Jahren einmal ein Kistchen vor mir gehabt, in dem etwa 500 Limesfalsa lagen, die in mehreren Jahren Sammlertätigkeit zusammen getragen wurden. Die überwiegende Mehrzahl waren Abgüsse stadtrömischer Münzen.
Allerdings waren auch einige Abgüsse von Provinzialprägungen darunter.

Morgen kann ich eine davon hier zeigen. Es ist eine Provinzialprägung des Antoninus Pius, die Herakles und Antaios (?) auf dem Revers zeigt. Bis heute ist es mir nicht gelungen, die Münze einer Stadt zuzuordnen.

Re: Limes falsa aus der Provinz?

Verfasst: Mo 21.11.16 22:31
von Peter43
Ich habe vergessen, die Münze zu zeigen. Hier ist sie. Der Verdacht besteht, daß es Gordian III. ist aus Markianopolis. Rev. Löwe n.r.

Jochen

Re: Limes falsum aus der Provinz?

Verfasst: Di 22.11.16 10:44
von antoninus1
Hier ist die Münze.

Gewicht 12,02 g
Stempelstellung 12 Uhr

Auf dem Avers kann ich ein ANTΩNEINOC lesen.
Auf dem Revers links ein NIN und rechts CΩ und IT (?)

Re: Limes falsum aus der Provinz?

Verfasst: Di 22.11.16 14:21
von Pscipio
Es ist - leider - kein Antoninus Pius, sondern ein Caracalla aus Nikaia:

https://www.acsearch.info/search.html?id=3346856

Lars

Re: Limes falsum aus der Provinz?

Verfasst: Di 22.11.16 14:28
von antoninus1
Schade :(
Aber danke, so ist mein Rätsel endlich gelöst :)
Ich hatte den Typ einfach nicht gefunden.