Limes falsum aus der Provinz?
Verfasst: Mo 21.11.16 21:21
Liebe Fachleute der Limes-falsa-Münzen!
Ein Freund aus dem amerikanischen Forum hatte mir heute eine Münze zur Bestimmung vorgestellt, die er als limes falsum bezeichnete. Die Münze war sehr korrodiert und ich konnte seinen Vorschlag Marcianopolis nicht bestätigen, weil ich die Rv.-Legende nicht lesen konnte. Aber ich schrieb ihm zurück, daß eine Provinzialmünze als limes falsum sehr ungewöhnlich sei, weil diese Münzen nur in der lokalen Region der ausgebenden Stadt zirkulierten. Hier ist seine Antwort (von mir übersetzt):
"Es ist mit Sicherheit ein limes falsum, in der Hand ist die Naht (vom Gießen!) ganz klar auf dem Rand zu sehen. Ich schreibe gerade an einem Artikel über ca. 30
provinziale limes falsa Münzen in unserer Sammlung: in der Mehrheit Nicaea, aber auch Münzen aus Viminacium, Tabae, Serdica, Istros, Nikopolis ad Istrum, Caesarea Cappadocia, Apollonia Illyriae, Macedonisches Koinon und Nicomedia. Ich glaube, daß sie in der mittleren Donauregion kopiert wurden weil es dort einen Mangel an kleinen Münzen gab."
Ich habe bisher von solchen Münzen nichts gehört. Was sagen die Fachleute dazu?
Neugierig
Jochen
Ein Freund aus dem amerikanischen Forum hatte mir heute eine Münze zur Bestimmung vorgestellt, die er als limes falsum bezeichnete. Die Münze war sehr korrodiert und ich konnte seinen Vorschlag Marcianopolis nicht bestätigen, weil ich die Rv.-Legende nicht lesen konnte. Aber ich schrieb ihm zurück, daß eine Provinzialmünze als limes falsum sehr ungewöhnlich sei, weil diese Münzen nur in der lokalen Region der ausgebenden Stadt zirkulierten. Hier ist seine Antwort (von mir übersetzt):
"Es ist mit Sicherheit ein limes falsum, in der Hand ist die Naht (vom Gießen!) ganz klar auf dem Rand zu sehen. Ich schreibe gerade an einem Artikel über ca. 30
provinziale limes falsa Münzen in unserer Sammlung: in der Mehrheit Nicaea, aber auch Münzen aus Viminacium, Tabae, Serdica, Istros, Nikopolis ad Istrum, Caesarea Cappadocia, Apollonia Illyriae, Macedonisches Koinon und Nicomedia. Ich glaube, daß sie in der mittleren Donauregion kopiert wurden weil es dort einen Mangel an kleinen Münzen gab."
Ich habe bisher von solchen Münzen nichts gehört. Was sagen die Fachleute dazu?
Neugierig
Jochen