Seite 1 von 1

Provinzialrömische(?) Prägung des Valerian I.(?)

Verfasst: So 04.12.16 23:05
von Chippi
Hi Leutz,

ich brauche eure Hilfe bei der Identifizierung dieser schlecht erhaltenen und gelochten Münze. Ich meine I(M?)[P] C P LIC(I?)..... zu erkennen, könnte auf F AV(G?) enden. Also eine lateinische Inschrift. Der Habitus der Münze spricht nicht für eine reichsrömische Münze, also wohl aus der Provinz. Da kommen nur Kolonien in Frage. Mit dem Legendenanfang können es Valerian I., aber auch Gallienus sein, wobei das etwas mopsige Portrait doch eher Valerian vermuten lässt. Die Rückseite zeigt eindeutig eine Büste des Gottes Serapis in einer Bogenarchitektur (Tempel? Tempelnische?), darunter befindet sich etwas, was ich nicht deuten kann. Jedenfalls ist es keine Legende. Über den Bogen könnte eine Legende gestanden haben.

Durchmesser ca. 28-29mm, Gewicht ca. 9,93g. Rechteckige Lochung mit Ausbruch und Rissbild auf 8 Uhr.

Meine Frage, was habe ich hier für eine Münze? Ich finde einfach nichts.

Re: Provinzialrömische(?) Prägung des Valerian I.(?)

Verfasst: Mo 05.12.16 17:10
von shanxi
Der Tempel erinnert an Damaskus, die Büste gibt es nach links und rechts und auch das Dach variiert.

Hier ein Beispiel für Septimius Severeus (der es natürlich nicht ist, aber bei dem die Tempeldarstellung sehr ähnlich ist)

https://diva.sfsu.edu/bundles/220478

und ein Volusian (bei dem die Büste passen könnte, aber der Tempel anders dargestellt ist.):

https://www.acsearch.info/search.html?id=3315582

Re: Provinzialrömische(?) Prägung des Valerian I.(?)

Verfasst: Mo 05.12.16 21:40
von Chippi
Danke für deine Antwort, Damaskus wäre ein Möglichkeit. Ich finde leider auch nichts dazu.

Gruß Chippi