Seite 1 von 1
Wo ist der Haken ?
Verfasst: Mi 07.12.16 09:38
von Mynter
Wie lässt sich erklären, dass das Auktionshaus bei diesem Los so ausdrücklich jegliche Rücknahme ausschliesst ? Das das Stück " lightly smooted " ist, wird kaum der Grund sein, dass ist bei Æ doch eher die Regel, als die Ausnahme.
Ich finde , das Stück sieht unverschämt gut erhalten aus. Zu gut vielleicht ? Könnte es eventuell auch " heavilly tooled " sein ?
Hier der Auktionslink :
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=2674904
Re: Wo ist der Haken ?
Verfasst: Mi 07.12.16 10:01
von bajor69
Ein paar Clicks weiter nochmals dasselbe. Tiberius Sesterz. Vermutlich hast Du recht mit " heavilly tooled ".
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=2674907
Wolle
Re: Wo ist der Haken ?
Verfasst: Mi 07.12.16 11:01
von harald
Ich bin derselben Meinung.
Grüße
Harald
Re: Wo ist der Haken ?
Verfasst: Mi 07.12.16 12:05
von areich
harald hat geschrieben:
Ich bin derselben Meinung.
Grüße
Harald
Harald, bist Du der Meinung, dass auch das erste Stück stark bearbeitet ist? Das ist, glaube ich, was Bajor gesagt hat.
Re: Wo ist der Haken ?
Verfasst: Mi 07.12.16 13:13
von harald
Beim Sesterzen des Augustus bin ich mir nicht ganz sicher.
Re: Wo ist der Haken ?
Verfasst: Mi 07.12.16 14:13
von Mynter
Könnte vielleicht das Eichelaub bearbeitet sein ?
Ich stelle mal Bilder eines weiteren Münzmeistersezterzens ein, der neulich bei Jacquier für 900 Euro zugeschlagen wurde. Hier wirken die Oberfläcjen, besonders auf der Seite mit dem Motto irgendwie weniger glatt :
https://www.sixbid.com/browse.html?auct ... ot=2416922
Anbei auch die Bilder eines Stückes, dass momenan auf dem Weg zu mir ist. Mit s+ natürlich weitaus schwächer als das weitaus teurere Stück von Jacquier, das mir leider durch die Lappen gegangen ist, aber die Münze scheint mir unbefummelt zu sein und man kann noch alles mühelos lesen. Die Seite, die das SC trägt, hat wohl ein weitaus höheres Relief , als die Seite mit dem " OB VIVES... "
Beide machen einen ganz anderen Eindruck, als das Stück aus der VAuction- Auktion.
Re: Wo ist der Haken ?
Verfasst: Mi 07.12.16 15:20
von areich
Für mich ist das Vauctions-Stück geglättet, wie in der Beschreibung. Ob 'some smoothing' die richtige Formulierung ist, ist eine andere Frage.
Re: Wo ist der Haken ?
Verfasst: Mi 07.12.16 17:15
von beachcomber
areich hat geschrieben:Für mich ist das Vauctions-Stück geglättet, wie in der Beschreibung. Ob 'some smoothing' die richtige Formulierung ist, ist eine andere Frage.
ob das nur 'smoothing' war mag ich nicht wirklich entscheiden, aber ich hab' da so meine bedenken, weil mir die patina durchaus nicht kosher vorkommt!
grüsse
frank
Re: Wo ist der Haken ?
Verfasst: Mi 07.12.16 17:34
von alex456
Ich würde da auch die Finger von lassen. Sieht für mich auch nach Schnitzwerk aus
Re: Wo ist der Haken ?
Verfasst: Mi 07.12.16 19:16
von Homer J. Simpson
Wir hatten hier doch mal einen Kollegen, der das Aceton schon im Namen hatte. Bei diesen Stücken könnte Interessantes rauskommen. Hinter der (m.E. nicht koscheren) Patina können sich einige gefüllte Löcher o.ä. verbergen. Das wären so Münzen, von denen mir mein Bauchgefühl massiv abraten würde.
Homer
PS: Den Tiberius gibt's mit dem 30. Tribunat überhaupt nicht, erst ab 34! So viel ist da gemacht worden! Also: Finger weg, und auch von allen Stücken, die aussehen, als kämen sie aus demselben Stall!
Re: Wo ist der Haken ?
Verfasst: Mo 19.12.16 22:21
von Mynter
Zugeschlagen für 362 Dollar.
Re: Wo ist der Haken ?
Verfasst: Mo 19.12.16 22:34
von Homer J. Simpson
...und der völlig verfälschte Tiberius für 275 Dollar.
Homer
