Seite 1 von 2
Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: So 18.12.16 19:38
von GiulioGermanico
CORNELIA SALONINA AVG / PUDICITIA S C
AE, Rom 262
28 mm / 11,66 gr
RIC: - , Sear: -
Re: Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: So 18.12.16 20:11
von Zwerghamster
warum nicht Typ RIC 51, Sear 10689, das auf wildwinds abgebildet ist? Das dort beschriebene (möglicherweise singuläre) Exemplar hat allerdings 19.05 gr.
http://www.wildwinds.com/coins/ric/salonina/t.html
Ob echt oder z.B. überarbeitet auf dem Boden einer anderen Münze müssten andere beurteilen. S. auch die Diskussion hierzu auf
https://www.cointalk.com/threads/salonina-as.287951/
Re: Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: So 18.12.16 20:25
von GiulioGermanico
Ja, die habe ich natürlich ebenfalls verfolgt :-p
Ich finde nach wie vor problematisch, dass das Teil viel zu leicht für einen Sesterz ist.
Gibt es hier vielleicht Spezialisten, die den Göbl zur Hand haben oder etwas über eventuelle
Stempelübereinstimmungen sagen können?
Hier sind übrigens die Angaben des Verkäufers:
https://www.deamoneta.com/auctions/view/474/288
Re: Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: So 18.12.16 21:22
von curtislclay
Etwas grob gereinigt, aber wohl echt in meinen Augen.
Stempelgleich mit dem sowohl von Göbl wie auch von Wildwinds zitierten und abgebildeten Exemplar, aus Credit Suisse Bern Dez. 1985, 604 und Gemini I, Jan. 2005, 430.
Re: Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: So 18.12.16 22:15
von GiulioGermanico
curtislclay hat geschrieben:Etwas grob gereinigt, aber wohl echt in meinen Augen.
Stempelgleich mit dem sowohl von Göbl wie auch von Wildwinds zitierten und abgebildeten Exemplar, aus Credit Suisse Bern Dez. 1985, 604 und Gemini I, Jan. 2005, 430.
Danke, Curtis !!!
Dann handelt es sich hier trotz des für die Zeit untypisch großen Durchmessers (und Gewichts?) wohl um einen der bei Cohen 93 und RIC 51 aufgeführten Asse, zu denen sich aber wohl keine Belegstücke (mehr) finden lassen, und die dann offenbar auch alle (beidseitig) stempelgleich mit dem Sesterz aus Credit Suisse 1985 und Gemini 2005 sind (man hat es wohl mit der Dicke bzw. dem Gewicht der Schrötlinge nicht mehr so genau genommen) und deren Avers-Stempel auch für die zeitgleichen Silber-Medaillons verwendet wurde.
Re: Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: So 18.12.16 23:09
von curtislclay
Ein Sesterz, weil es sich ja um Sesterzstempel handelt, geprägt auf einem ungewöhnlich leichten und runden Schrötling.
Wie ich im Gemini-Text geschrieben habe, wurde derselbe Vs.Stempel auch für Sesterze mit Rs. PIETAS AVGG aus der Samtregierung verwendet, Göbl Taf. 22, 230d(2), und für Silber- und Bronzemedaillons mit Rs. AEQVITAS PVBLICA, die drei Monetae, Göbl Taf. 29, 314 und 315 (nicht 313 und 314, wie ich zuerst geschrieben habe)..
Re: Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: So 18.12.16 23:12
von beachcomber
ja, es ist ein sesterz, das gewicht war zu der zeit nicht mehr so wichtig, was zählt ist die grösse des stempels! Göbl 490 y (1ex)
trotz der bearbeitung noch ein sehr interessantes stück, glückwunsch!

grüsse
frank
Re: Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: Do 22.12.16 16:29
von GiulioGermanico
curtislclay hat geschrieben:Ein Sesterz, weil es sich ja um Sesterzstempel handelt, geprägt auf einem ungewöhnlich leichten und runden Schrötling.
Wie ich im Gemini-Text geschrieben habe, wurde derselbe Vs.Stempel auch für Sesterze mit Rs. PIETAS AVGG aus der Samtregierung verwendet, Göbl Taf. 22, 230d(2), und für Silber- und Bronzemedaillons mit Rs. AEQVITAS PVBLICA, die drei Monetae, Göbl Taf. 29, 313 und 314.
Hallo Curtis,
David Sear schrieb mir gerade von der Möglichkeit, dass es sich bei meiner Münze auch um eine Gussfälschung handeln könnte.
Welch eine Münze käme denn als ein Vorbild für ein derartiges Produkt in Frage?
Doch wohl nicht das oben erwähnte und auch nicht vollständiger erhaltene Sesterz-Unikat, sondern höchstens das typgleiche As.
Dazu meine Frage an die Experten: Gibt es überhaupt irgendwo publizierte Exemplare dieses As mit der stehenden Pudicitia (RIC 51, Sear 10689) oder ist das wohlmöglich genauso obskur wie der hier diskutierte Sesterz?
Ist der As überhaupt von anderen Stempeln? Oder handelt es sich hier um ein und die selbe Ausgabe, die nur in der älteren Literatur wegen des geringen Gewichts (fälschlich) als As bezeichnet wurde? Aber anhand welcher Belegexemplare?
Vorweihnachtliche Grüße,
Jens
Re: Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: Do 22.12.16 17:23
von curtislclay
Der PVDICITIA-As existiert, Göbl 490z, ihm in vier Exemplaren bekannt, ein Wiener Exemplar auf seiner Taf. 42 abgebildet.
Die Stempel und Schrötlinge der Asse sind aber erheblich kleiner; Durchmesser um 23 mm, nicht um 27 mm wie für die Sesterze.
Dein Stück, wenn wirklich ein Abguss, würde die Existenz eines zweiten, bisher nicht bekannten Originals in Sesterzgrösse voraussetzen. Aber wie gesagt, nach dem Händlerfoto bin ich eher geneigt, dein Exemplar selbst als ein Original aufzufassen.
Re: Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: Mi 18.01.17 18:08
von GiulioGermanico
curtislclay hat geschrieben:Der PVDICITIA-As existiert, Göbl 490z, ihm in vier Exemplaren bekannt, ein Wiener Exemplar auf seiner Taf. 42 abgebildet.
Die Stempel und Schrötlinge der Asse sind aber erheblich kleiner; Durchmesser um 23 mm, nicht um 27 mm wie für die Sesterze.
Dein Stück, wenn wirklich ein Abguss, würde die Existenz eines zweiten, bisher nicht bekannten Originals in Sesterzgrösse voraussetzen. Aber wie gesagt, nach dem Händlerfoto bin ich eher geneigt, dein Exemplar selbst als ein Original aufzufassen.
Hallo Curtis,
ERIC II kennt die Büstenform B3 (Torso rechts) ausschließlich als Silber-Medaillon (seine Nr. 15, RIC 17) und Bronze-Medaillon (seine Nr. 208, 209 = Gnechi 2 und 6), dagegen haben demnach ALLE Sesterze und Asse Saloninas die normale "kurze" Bürstenform B1.
Spräche das nicht dafür, das es sich jedenfalls bei meiner Münze ebenfalls um ein Medallion handeln müsste, was auch die recht sorgfältige Prägung, das untypische Gewicht und den untypisch runden Schrötling (der aber genau so auch bei dem im ERIC illustrierten B3-Medallion zu sehen ist) erklären würde?
Dagegen scheint das von Dir besprochene Gemini-Exemplar mit Medallion-Stempel(n) auf einen Sesterzen-Schrötling geprägt worden zu sein, was die für einen Sesterz dieser Zeit typische unrunde Form und das sesterzgerechte Gewicht erklären würde

.
Kann das so sein?
Re: Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: Do 19.01.17 00:10
von beachcomber
medaillons haben kein SC im revers!

ausserdem kennt Göbl ein exemplar mit genau dieser büste!
grüsse
frank
Re: Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: Do 19.01.17 01:33
von curtislclay
Dein Sesterz, und selbstverständlich auch die mit demselben Vs.Stempel geprägten Sesterze und Medaillons Göbl 230d (2), 314, 315 und 490y, haben alle die normale Büste.
Die Medaillons mit der Sonderbüste: Göbl 312 und 313.
Das war ein Tippfehler, als ich oben geschrieben habe, dass die Medaillons Göbl 313-314 denselben Vs.Stempel wie die Sesterze haben. Ich meinte die Medaillons Göbl 314-315; 313 hat wie gesagt die Sonderbüste.
Re: Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: Mo 06.02.17 17:45
von GiulioGermanico
beachcomber hat geschrieben:medaillons haben kein SC im revers!
Aaaaaaaaarrrrggghhhhh! Schon wieder so ein Anfängerfehler

Re: Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: Mo 06.02.17 17:48
von GiulioGermanico
curtislclay hat geschrieben:Dein Sesterz, und selbstverständlich auch die mit demselben Vs.Stempel geprägten Sesterze und Medaillons Göbl 230d (2), 314, 315 und 490y, haben alle die normale Büste.
Die Medaillons mit der Sonderbüste: Göbl 312 und 313.
Das war ein Tippfehler, als ich oben geschrieben habe, dass die Medaillons Göbl 313-314 denselben Vs.Stempel wie die Sesterze haben. Ich meinte die Medaillons Göbl 314-315; 313 hat wie gesagt die Sonderbüste.
Danke!!! Ich muss mir wohl auch mal den Göbl zulegen, bevor ich noch weitere Münzen aus dieser Zeit erwerbe. Ich kaufe immer ganz naiv nur nach dem ersten optischen Eindruck des Portraits

Re: Salonina - Unikum oder Fälschung?
Verfasst: Do 11.05.17 11:37
von GiulioGermanico
Habe meinen Sesterz soeben von David Sear zurück erhalten und er hat ihn als echt, VG, und das zweite bekannte Exemplar zertifiziert
