Seite 1 von 2
Unbekannter Provinzler
Verfasst: Di 27.12.16 19:18
von Numis-Sven
Hallo zusammen,
mit dieser Münze kämpfe ich jetzt schon mehrere Tage, wenn nicht Wochen. Ich bekomme nicht raus, wer abgebildet ist bzw. woher sie kommt. Die Buchstaben, die ich erkennen konnte habe ich schonmal aufgeschrieben. Auf dem Revers ist eine Minerva/ Athena n.l. stehend, zu Füßen ein Schild, rechte Hand ausstreckend (mit Patera/ Zweig ?), abgebildet. Weder im Internet, noch in Büchern habe ich das Stück gefunden. Ich hoffe mir kann hier, trotz der schlechten Bilder, geholfen werden.
Gewicht: 6g
Durchmesser: 20mm
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Sven
Re: Unbekannter Provinzler
Verfasst: Di 27.12.16 20:33
von antoninus1
Ein junger Marc Aurel oder vielleicht Commodus?
Re: Unbekannter Provinzler
Verfasst: Di 27.12.16 20:56
von Peter43
AIC steht natürlich für KAIC. Ich halte den Stil der Athena eher für nordgriechisch (Thrakien, Moesien) als kleinasiatisch (Asia minor)
Jochen
Re: Unbekannter Provinzler
Verfasst: Di 27.12.16 22:36
von Numis-Sven
Danke, für die Tipps.
An Mark Aurel habe ich auch als erstes gedacht, aber bei ac-search etc. findet man nichts. Der Tipp mit Nord-Griechenland ist gut.
Bei Griechisch bin ich überfragt. Hat jemand eine Idee für die Revers-Umschrift?
Lg
Sven
Re: Unbekannter Provinzler
Verfasst: Mi 28.12.16 18:56
von areich
Bessere Bilder würden vielleicht helfen.
Re: Unbekannter Provinzler
Verfasst: Mi 28.12.16 22:40
von Numis-Sven
Hier sind die zusätzlichen Fotos.
LG
Sven
Re: Unbekannter Provinzler
Verfasst: Mi 28.12.16 23:17
von areich
GEPMHNWN für Germe scheint mir zu passen.
Re: Unbekannter Provinzler
Verfasst: Mi 28.12.16 23:38
von antoninus1
Jetzt, wo Du´s hast, seh ich es auch. Immer wieder frustrierend, dass man, obwohl fast alle Buchstaben da sind, es nicht sieht
Dann füge ich noch hinzu, dass es Marc Aurel ist. Die Vs-Umschrift müsste M AYR BHROC KAIC lauten.
Re: Unbekannter Provinzler
Verfasst: Mi 28.12.16 23:58
von Numis-Sven
Danke nochmal!
Ich finde leider immer noch keine Referenz, aber das hilft schonmal weiter.
areich hat geschrieben:GEPMHNWN für Germe scheint mir zu passen.
Die Reverslegende verwirrt mich aber immernoch. Leider kann ich (noch) kein Griechisch, weshalb mir weder die Umschrift noch die Übersetzung was sagt. Kann da vielleicht noch jemand nachhelfen?
Lg
Sven
Re: Unbekannter Provinzler
Verfasst: Do 29.12.16 00:02
von areich
ΓEPMHNΩN - von [der Stadt] Germe. Ich bin auch nie über das Lesen griechischer Großbuchstaben hinausgekommen.
Re: Unbekannter Provinzler
Verfasst: Do 29.12.16 00:11
von antoninus1
Hier sind 2 Stücke mit einer Variante der Rückseitenumschrift
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/2557/
Möglicherweise ist Deine Variante noch unpubliziert.
Re: Unbekannter Provinzler
Verfasst: Do 29.12.16 09:19
von Numis-Sven
Nochmals großer Dank an euch beide!
Sie scheint wirklich noch unpubliziert zu sein!
LG
Sven
Re: Unbekannter Provinzler
Verfasst: Do 29.12.16 18:16
von curtislclay
Sven,
I would recommend that you report your coin to RPC and send them your best photos at the link Antoninus1 gives above!
Re: Unbekannter Provinzler
Verfasst: Do 29.12.16 18:18
von Homer J. Simpson
Es ist doch aber noch irgendwas nach der rechtsseitigen Rs.-Umschrift. Könnte das PERGA-MENON heißen?
Re: Unbekannter Provinzler
Verfasst: Do 29.12.16 23:20
von Numis-Sven
Homer J. Simpson hat geschrieben:Es ist doch aber noch irgendwas nach der rechtsseitigen Rs.-Umschrift. Könnte das PERGA-MENON heißen?
Ich kann dich beruhigen. Es sind acht Buchstaben (5:3). Auf der rechten Seite ist unter den Buchstaben noch ein Kratzer.
Diese Münze habe ich in einem Lot gekauft. Demnach hat sie mich ganze 4€ gekostet.
curtislclay hat geschrieben:
I would recommend that you report your coin to RPC and send them your best photos at the link Antoninus1 gives above!
I am going to report the coin next month with better pictures.
Lg
Sven