Seite 1 von 1

Bitte um Bestimmung von zwei Spätrömern

Verfasst: Sa 14.01.17 17:39
von Askander
Guten Tag,

könnt ihr mit bitte mit der Bestimmung dieser beiden Spätrömer behilflich sein?

1. hier bin ich eigentlich schon sehr weit gekommen:
Diocletian_Klein_2.jpg
IMP C G(?)VAL DIOCLETIANVUS P F AVG - CONCORDIA MIL-ITVM/ (Stern)/(gamma)//???

Kann mir einer den "Rest" ergänzen? Ich konnte soweit keine Vergleichsstücke finden - vor allem der Stern und das Gamma und eigentlich müsste es ja IMP C C heißen, aber ich les beim zweitem C immer ein G - könnt ihr etwas zur Prägestätte und zur Datierung sagen?

2. Hier bin ich fast blind, mal abgesehen von "Standartkombinationen", wie AVG etc.
Spaetroemer_Klein_2.jpg
Wer ist das und wie lauten die Umschriften und erkennt ihr die Prägestätte? Das Alpha seh ich gerade noch,a ber die Buchstaben sehen alle so fett und uneindeutig für mich aus und hoffe daher auf eure Erfahrung!

Vielen Dank schonmal,

Askander

Re: Bitte um Bestimmung von zwei Spätrömern

Verfasst: Sa 14.01.17 18:26
von Oktavenspringer
Hallo Askander,

richtig, ich lese auch IMP C G GAL ..., müsste aber IMP C C GAL ... heißen; Stern über Gamma stimmt.
Die Prägestätte ist Antioch (ANT in ex), geprägt im Jahr 296 n. Chr.
RIC 60a (VI Antioch).

Die 2. müsste Maximinianus Herculius sein, GAL VAL MAXIMINIANVS NOB CAES, Rückseite ebenfalls CONCORDIA MIL-ITVM aber die Prägestätte kann ich auch nicht entziffern.

Gruß
Franz

Re: Bitte um Bestimmung von zwei Spätrömern

Verfasst: Sa 14.01.17 18:31
von Askander
Hallo Danke erstmal für die Antwort! Vor allem für die Zweite!

Bei der lese ich aber "in echt" im Vergleich zu deinem nun eher (MAX)IMIANVS...?

Bei dem Diocletian bin ich jetzt aber verwirrt - ist das ein Fehler mit dem G und ich lese trotzdem VAL anstatt GAL (was ja vom Namen auch besser passen würde)...

Askander

Re: Bitte um Bestimmung von zwei Spätrömern

Verfasst: Sa 14.01.17 18:33
von Oktavenspringer
Sorry, mein Fehler, natürlich VAL, nicht GAL...

Re: Bitte um Bestimmung von zwei Spätrömern

Verfasst: Sa 14.01.17 19:01
von Redditor Lucis
Bei Münze 2 komme ich auf:
A: GAL VAL MAXIMIANVS NOB CAES, also Galerius, Münzstätte Alexandria, RIC VI Alexandria 48b
Rückseite A im Zentrum, im Abschnitt ALE. Die Alexandria-Buchstaben sind manchmal individuell geschnitten...
Hier ein Vergleichsexemplar: https://www.acsearch.info/search.html?id=1643434
Ein Follis-Teilstück, müsste ca. 3g wiegen bei ca. 20mm Durchmesser und ist trotz Rarity C (=common) unter Spezialisten recht gesucht.
In der Erhaltung aber wohl nicht mehr als 30 € wert.


Viele Grüße

Stefan

Re: Bitte um Bestimmung von zwei Spätrömern

Verfasst: Sa 14.01.17 20:21
von Askander
Hallo!

Also wenn es ein Stück asu Alexandria ist interessiert mich der Wert relativ wenig, da ich es dann auf jeden Fall behalten werde! :D - ich hab zwar nochmal versucht mit iener Makroaufnahme die Prägestätte abzubilden, aber das geht nicht wirklich gut... - Auf jeden Fall nochmal Danke!

Askander

Re: Bitte um Bestimmung von zwei Spätrömern

Verfasst: Sa 14.01.17 20:26
von Askander
Demnach müsste die Münze aus dem Jahr 293 stammen?

Was ich jetzt nicht ganz kapiere - ich bin ja ein Freund von Alexandrinischen Prägungen und hab den Kampmann / Ganschow zu Hause hier liegen und dort sind alle Legenden in Griechisch - waren diese Münzen dann für das große Reich bestimmt und tragen deswegen eine Lateinische Legende?

Re: Bitte um Bestimmung von zwei Spätrömern

Verfasst: Sa 14.01.17 20:32
von mike h
Der Kampmann Ganschow ist da nicht der richtige Katalog...

Da musst du mindestens den Kampmann nehmen 8)

#Oder den RIC

Oder den Sear

Martin

Re: Bitte um Bestimmung von zwei Spätrömern

Verfasst: Sa 14.01.17 21:05
von Peter43
Dies ist keine Alexandriner-Münze, sondern eine römisch imperiale Münze, allerdings in Alexandria geprägt!

Jochen

Re: Bitte um Bestimmung von zwei Spätrömern

Verfasst: Sa 14.01.17 21:13
von Askander
Hallo!

Danke Jochen,

genau das war die Antwort auf meine Frage :) - jetzt bin ich richtig happy :D

Askander