Seite 1 von 1

Ist das ein Römer?

Verfasst: Di 17.01.17 10:12
von Nordpol
Hallo,

Ist das ein Römer und wenn ja, von wann in etwa?
Und falls nicht, welche Münze ist des dann?

Klick aufs Bild, um Originalphoto zu sehen:
Bild

Gruß, N.

Re: Ist das ein Römer?

Verfasst: Di 17.01.17 10:16
von shanxi

Re: Ist das ein Römer?

Verfasst: Di 17.01.17 10:21
von Nordpol
Ui. das ging aber schnell. Ja, sieht sehr ähnlich aus.
Also so aus der Zeit zwischen 307-337, ist das so?
Kann man auch etwas zum material sagen?

Gruß, N.

Re: Ist das ein Römer?

Verfasst: Di 17.01.17 11:05
von Numis-Sven
Ja, die Münze stammt aus der Zeit zwischen 307 und 337. das TR im Abschnitt verweist auf die Prägestette Trier.
Das Material wurde von den Römern Aes genannt (lat. = Erz). Heutzutage nennt man es Bronze.

Lg
Sven

Re: Ist das ein Römer?

Verfasst: Do 19.01.17 09:17
von Nordpol
Hi Sven,

danke für die Hilfe. Wo siehst Du ein TR? Ich lese da eher ein STO oder sowas.

Gruß, N.

Re: Ist das ein Römer?

Verfasst: Do 19.01.17 15:23
von richard55-47
Nö, "TR" ist schon richtig. Das "S" links scheint ein Stempelfehler zu sein. Stünde es für "Secunda", also für die zweite Offizin der Münzstätte, dürfte das "T" im Feld links neben der Standfigur nicht vorhanden sein. "T" steht für "Tertia" = dritte Offizin.

Im übrigen erscheint im Abschnitt zwischen der Andeutung des "S" und dem "T" von "TR" noch ein weiteres "T", wahrscheinlich erzeugt durch einen Doppelschlag, eine "Rückfederung", wenn ich mal so sagen darf.

Re: Ist das ein Römer?

Verfasst: Do 19.01.17 19:13
von justus
Shanxi hatte es bereits richtig erkannt. Im Abschnitt steht vermutlich ein „ATR“, wobei das „A“ hier für die erste prägende Werkstätte steht. -----> https://www.acsearch.info/search.html?id=49411
Ref. jedoch hier möglicherweise Trier RIC VII 96 ff. (Av. Legende/Büstentyp ?) mit A und B als prägende Werkstätten.

Vgl. meine Ausführungen in 5.0 Trierer Prägewerkstätten (Offizine) und Münzstättenzeichen / 5.3 Bronzeprägung -----> http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 50#p429250

Anmerkung: 1. oder 2. Offizin = A oder BTR bzw. I oder IITR bzw. P oder STR.

Re: Ist das ein Römer?

Verfasst: Fr 20.01.17 10:23
von Nordpol
Wow, ich bin begeistert, wie viel Ihr an Fachwissen hier einbringt. Klasse (und Dank' dafür).

Ich dachte übrigens, das T links neben der Figur sei ein Kreuz gewesen (vgl. http://www.mpg-trier.de/d9/projekt_sol/ ... tantin.jpg)

Aber ich denke, Ihr hab hier recht.

Sehr interessant, schade wirklich, dass mein Folli (nennt man den so?) schon so "verwittert" ist. Ich hätte ihn gerne noch etwas sauberer gemacht, aber bei jedem anfassen hat man den Eindruck, die Ränder franzen noch mehr aus.

Gruß, N.

Re: Ist das ein Römer?

Verfasst: Sa 21.01.17 10:34
von beachcomber
nein, das ist ein follis, der plural lautet folles! :wink:
grüsse
frank