unbekannter Republik-Denar
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 08.02.04 14:28
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
unbekannter Republik-Denar
Hallo,
kennt hier jemand den unten abgebildeten Republik-Denar ? Es ist evt. ein sogenannter Anonymer Denar so um 200 v. Chr. . Hat dazu jemand genauere Infos ?
kennt hier jemand den unten abgebildeten Republik-Denar ? Es ist evt. ein sogenannter Anonymer Denar so um 200 v. Chr. . Hat dazu jemand genauere Infos ?
- Attacke
- Beiträge: 173
- Registriert: So 29.02.04 16:46
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Salve!
Soviel Infos gibts da auch nich: is ja anonym ...
Laut Battenberg 7, 34 wäre es eine wie gesagt anonyme Prägung von 211-208, bzw. 206-195 (Crw. 62/1, 114/1, Syd. 146, 244): Av. Roma, Rv. Dioskuren und Prora unter Pferden.
Wenn jemand da was anderes erkennt als einen Schiffsbug, lasse ich mich gern belehren.
Valeas!
PS: @speedfreak: Tip: Läßt sich alles in 5 min ermitteln!
Soviel Infos gibts da auch nich: is ja anonym ...

Laut Battenberg 7, 34 wäre es eine wie gesagt anonyme Prägung von 211-208, bzw. 206-195 (Crw. 62/1, 114/1, Syd. 146, 244): Av. Roma, Rv. Dioskuren und Prora unter Pferden.
Wenn jemand da was anderes erkennt als einen Schiffsbug, lasse ich mich gern belehren.

Valeas!
PS: @speedfreak: Tip: Läßt sich alles in 5 min ermitteln!

-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 08.02.04 14:28
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
danke @Attacke,
leider habe ich als einzigsten Katalog den neuen Kampmann ( Kaisereich), der leider weder komplett, noch mit viel Bildern versehen ist. Als einzigste Seite kenn ich nur wildwins.com (ist leider auch nicht komplett) und probvs.info . Kennst du zur Bestimmung noch anderen Internet-Seiten ?
leider habe ich als einzigsten Katalog den neuen Kampmann ( Kaisereich), der leider weder komplett, noch mit viel Bildern versehen ist. Als einzigste Seite kenn ich nur wildwins.com (ist leider auch nicht komplett) und probvs.info . Kennst du zur Bestimmung noch anderen Internet-Seiten ?
- Attacke
- Beiträge: 173
- Registriert: So 29.02.04 16:46
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Meines Wissens gibt es zumindest für die Republik, schon gar für die Anfänge der römischen Münzprägung im 3. Jh. v. Chr., keine wirklich gute Datenbank, wie z.B. WildWinds für die Kaiserzeit.
Da müsstest Du Dir vielleicht doch EIN BUCH kaufen ...
In Frage käme da sicher der Gebhardt/Backes, oder auch der neue Katalog aus dem Gietl-Verlag. Die Investition lohnt sich! Bücher stürzen z.B. nicht ab, gehen nicht kaputt, kriegen keine Viren, und man kann sie überall mit hinnehmen!
Valeas!
Da müsstest Du Dir vielleicht doch EIN BUCH kaufen ...

In Frage käme da sicher der Gebhardt/Backes, oder auch der neue Katalog aus dem Gietl-Verlag. Die Investition lohnt sich! Bücher stürzen z.B. nicht ab, gehen nicht kaputt, kriegen keine Viren, und man kann sie überall mit hinnehmen!
Valeas!
- Nikolausi
- Beiträge: 368
- Registriert: Di 24.12.02 15:36
- Wohnort: emden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
nicht ganz anonym
Hallo, ein schöner Denar,
aber wieso denn anonym?
Er hat doch die Prora als Beizeichen!
dieses Beizeichen der Bug einer Galeere
ist auf 2 Denaren dargestellt, der eine
stammt aus einer Münze Rom der andere der aussieht wie Deiner
stammt aus einer nicht näher bestimmten Münze in Zentralitalien um
209-208 v.Chr.
Das Beizeichen der dreiteilige Rammsporn einer Galeere
wird von Crawford in die Nähe des L.Cornelius Lentullus gestellt
Vergleiche:
http://www.wildwinds.com/coins/rsc/cornelia/t.html
Sammlergrüße
aber wieso denn anonym?
Er hat doch die Prora als Beizeichen!
dieses Beizeichen der Bug einer Galeere
ist auf 2 Denaren dargestellt, der eine
stammt aus einer Münze Rom der andere der aussieht wie Deiner
stammt aus einer nicht näher bestimmten Münze in Zentralitalien um
209-208 v.Chr.
Das Beizeichen der dreiteilige Rammsporn einer Galeere
wird von Crawford in die Nähe des L.Cornelius Lentullus gestellt
Vergleiche:
http://www.wildwinds.com/coins/rsc/cornelia/t.html
Sammlergrüße
Suche: Alte Auktionskataloge
Römische Republik, Pfaleristik
Römische Republik, Pfaleristik
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich würde es der Genauigkeit halber als "Rostrum tridens" bezeichnen.Attacke hat geschrieben: Wenn jemand da was anderes erkennt als einen Schiffsbug, lasse ich mich gern belehren.
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder