Seite 1 von 1
Provinzialprägungen - wo gelistet?
Verfasst: Do 09.03.17 22:58
von müxel
Hallo zusammen,
ich habe zwei neue Münzen ersteigert. Eine ist sicher eine provinziale Prägung, bei der anderen Münze bin ich mir nicht sicher. Beide finde ich nicht bei Kampmann. Gibt es ein spezielles Buch für prov. Prägungen?
Ist diese Münze (leider ohne Bild) eine Prov. Prägung?
Obv: CONSTANTINVS AVG Büste mit Lorbeerkranz rechts, eine Endschlaufe über die Schulter drapiert.
Rev:PROVIDENTIAE AVGG /PTRE Lagertor mit zwei Türmen ohne Torflügel, Stern darüber.
RIC 504
Trier
Gruß Axel
Re: Provinzialprägungen - wo gelistet?
Verfasst: Do 09.03.17 23:12
von justus
Römische Provinzialmünzen findest du hier ----->
http://www.wildwinds.com/coins/greece/i.html
Die zweite Münze ist aus Trier, was zwar in der römischen Provinz Gallien (Gallia Belgica) lag, aber trotzdem nicht zu den provinzialrömischen, sondern reichsrömischen Münzstätten gezählt wurde.
Re: Provinzialprägungen - wo gelistet?
Verfasst: Do 09.03.17 23:23
von justus
müxel hat geschrieben:Obv: CONSTANTINVS AVG Büste mit Lorbeerkranz rechts, eine Endschlaufe über die Schulter drapiert.
Rev:PROVIDENTIAE AVGG /PTRE Lagertor mit zwei Türmen ohne Torflügel, Stern darüber.
RIC 504
Trier
Gruß Axel
Kampmann ist IMHO eher sowas wie eine Preisliste. Zum Bestimmen ungeeignet. Daher besser hier ----->
http://www.wildwinds.com/coins/ric/i.html ----->
http://www.wildwinds.com/coins/ric/constantine/t.html -----> Trier
Re: Provinzialprägungen - wo gelistet?
Verfasst: Fr 10.03.17 16:38
von Peter43
müxel hat geschrieben:Obv: CONSTANTINVS AVG Büste mit Lorbeerkranz rechts, eine Endschlaufe über die Schulter drapiert.
Rev:PROVIDENTIAE AVGG /PTRE Lagertor mit zwei Türmen ohne Torflügel, Stern darüber.
RIC 504
Trier
Diese Beschreibung paßt aber nicht zu einer Provinzialmünze!
Jochen
Re: Provinzialprägungen - wo gelistet?
Verfasst: Fr 10.03.17 22:57
von müxel
Hallo zusammen,
besten Dank für eure Informationen, habe die angegebenen Seiten gut nutzen können. Ich denke, dass ich die Münze gefunden habe. Blöder Fehler - Ich habe hier Constantinus I mit dem Constantinus II verwechselt. Es ist Constantinus I - Ich denke es ist keine Provinzialprägung ( danke Jochen).
Habe folgende Münze identifiziert:
RIC 504 / Kampmann 136.166 / wildwinds - unter "Browsing Roman Imperial Coinage of Constantine" gefunden.
Könnte bitte ein Experte prüfen ?
Noch ne Frage, gibt es ein Buch für Provinzialprägungen?
Besten Dank im Voraus!
Gruß Axel
Re: Provinzialprägungen - wo gelistet?
Verfasst: Fr 10.03.17 23:30
von Peter43
Die Anzahl der römischen Provinzialprägungen ist so groß, daß es dafür kein Buch gibt. Ich bin z.B. Coautor von Hristova/Hoeft/Jekov, The Coinage of Nicopolis (einer Stadt in Moesia inferor). Diese Monographie hat nur die Münzen dieser einzigen Münzstätte zum Thema. Das sind bisher 2500 Typen. Das heißt, man sollte sich spezialisieren.
Als Einführung und als Überblick ist geeignet das Buch von Sear, Greek Imperial Coins and their Values, Seaby 2001
Mit freundlichem Gruß
Re: Provinzialprägungen - wo gelistet?
Verfasst: Fr 10.03.17 23:38
von Numis-Sven
Da war ich wohl wieder zu langsam!
Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es zwischen RIC 504 und 509 nur den Unterschied, dass letztere einen Punkt vor der Prägestättenbezeichnung hat. Sowas wird häufig vergessen/ für unwichtig gehalten.
Eine Provinzialprägung ist es sicher nicht. In Trier wurden nur reichsrömische Münzen geprägt. Provinzler erkennt man meistens an griechischen Buchstaben in der Legende, einem anderen Stil und den untypischen Größen.
Es gibt nicht nur ein Buch für Provinzler! Massenhaft findet man solche, welche sich mit einzelnen Städten oder Provinzen befassen. Ein Beispiel: „Die Münzen der römischen Münzstätte Alexandria“ von Kampmann und Ganschow
Es gibt aber auch umfassendere Werke wie ein Buch von David Sear: Greek Imperial Coins and their Values
Ich rate dir aber nicht zu einem Kauf, da es nur vergleichsweise wenige Stücke enthält. Ebenso ergibt es wenig Sinn sich mehrere speziellere Bücherzu kaufen, wenn man nicht gerade dieses eine Gebiet sammelt.
Am besten eignet sich meiner Erfahrung nach acsearch.info für Provinzler.
Grüße
Sven
Re: Provinzialprägungen - wo gelistet?
Verfasst: Sa 11.03.17 12:31
von justus
Offenbar hat es sich so langsam eingebürgert, Fragen zu beantworten, ohne vorherige Antworten gelesen zu haben. Stichwort: "Trier". Ärgerlich !

Re: Provinzialprägungen - wo gelistet?
Verfasst: Sa 11.03.17 14:36
von Numis-Sven
justus hat geschrieben:Römische Provinzialmünzen findest du hier ----->
http://www.wildwinds.com/coins/greece/i.html
Die zweite Münze ist aus Trier, was zwar in der römischen Provinz Gallien (Gallia Belgica) lag, aber trotzdem nicht zu den provinzialrömischen, sondern reichsrömischen Münzstätten gezählt wurde.
Numis-Sven hat geschrieben:In Trier wurden nur reichsrömische Münzen geprägt.
Habe ich an dieser Stelle etwas falsch verstanden?
Re: Provinzialprägungen - wo gelistet?
Verfasst: Sa 11.03.17 16:31
von antoninus1
Ich denke Justus ist verwundert, dass Erläuterungen, die er gegeben hat, noch einmal von anderen wiederholt werden.
Ich habe mich auch etwas gewundert.
Übrigens ist Trier
keine provinzialrömische Münzstätte

Re: Provinzialprägungen - wo gelistet?
Verfasst: So 12.03.17 19:59
von müxel
Hallo zusammen,
besten Dank für eure Erklärungen. Nun bin ich wieder etwas schlauer
Gruß Axel