Seite 1 von 1
Pseudo-autonome Prägung
Verfasst: Sa 15.04.17 10:52
von Marius
Hallo zusammen,
anbei eine wohl pseudo-autonome Prägung (römisch?), die ich nicht zuordnen kann.
AE 20mm, 3,72 g. Tyche / Schiffsschnabel.
Für Bestimmungstipps bin ich dankbar.
Gruß
Marius
Re: Pseudo-autonome Prägung
Verfasst: Sa 15.04.17 11:35
von Peter43
Sidon? Auf dem Avers könnte es vor der Tyche [Σ]IΔΩN heißen.
Jochen
Re: Pseudo-autonome Prägung
Verfasst: Sa 15.04.17 12:47
von tilos
Re: Pseudo-autonome Prägung
Verfasst: Sa 15.04.17 12:56
von Altamura2
tilos hat geschrieben:viewtopic.php?t=15786

Und welche auf den 16 Seiten soll es da sein?
Oder machen wir jetzt schon Ostereiersuchen

?
Gruß
Altamura
Re: Pseudo-autonome Prägung
Verfasst: Sa 15.04.17 13:06
von Andicz
Vielleicht eher ein Hinweis auf den passenden Thread für eine solche Anfrage gemeint statt Aufruf zur Eiersuche?

Re: Pseudo-autonome Prägung
Verfasst: Sa 15.04.17 14:32
von Altamura2
In Isegrim findet man folgendes:
ERD: AM
PRO: MYSIA
PO : PITANE
PZ : Zwischen -30 und 276
BNG: EYANDROY
BTG: STRA
Vorderseite
VSG: PITANH
VT : KOPF FRAU R / TYCHE
VA : MAUERKRONE / GEWAND
Rückseite
RSG: STRA EYANDROY PITANAIWN
RT : SCHIFFSBUG R
RA : SPORN
Technische Daten
M : AE
GEW: 4.87(1)
ST : 12(1)
Literatur
ZIT: SNG KOP 19 542(1)
Freitexte
FR : VS: PITANH RS: STR<A> EYANDROY PITANAIWN
Könnte doch passen, oder?
Gruß
Altamura
Re: Pseudo-autonome Prägung
Verfasst: Sa 15.04.17 14:34
von tilos
In der Tat ein genereller Hinweis auf diesen interessanten Thread zum Thema pseudo-autonome Prägungen.
Die aktuell angefragte Münze hat dort kein Vergleichsstück - hätte aber zukünftig selber eines werden können. Auch deshalb weise ich gelegentlich auf vorhandene Threads hin.
Österliche Grüße in die Runde
Tilos
Re: Pseudo-autonome Prägung
Verfasst: Sa 15.04.17 20:00
von Altamura2
Altamura2 hat geschrieben:... Könnte doch passen, oder? ...
Jetzt hab' ich es noch ein bisschen genauer

.
Die Münze ist aufgeführt in der Sammlung Waddington als Nummer 988:
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k3 ... waddington
und befindet sich in der BnF:
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8 ... k=600861;2
(zumindest ist es hoch wahrscheinlich, dass dies die Münze aus der Sammlung Waddington ist).
Gruß
Altamura
Re: Pseudo-autonome Prägung
Verfasst: Sa 15.04.17 20:26
von Marius
Super, vielen Dank, Altamura, für Deine intensive Recherche und die Hilfe (auch an alle diejenigen, die sich sonst im Thread mit der Münzbestimmung beschäftigt haben).
Viele Grüße
Marius