Seite 1 von 1
Hilfe bei Bestimmung einer komischen Römermünze
Verfasst: Sa 06.05.17 20:01
von battlecore
Hatte eben im falschen Bereich gepostet.
Also ich blick bei dieser Münze nicht durch, bin ja noch nicht so geübt bei der Bestimmung, aber Bilder vergleichen kann ich ja doch schon. Hab ich da jetzt eine Fehlprägung oder Fälschung oder eine Münze die nur sehr kurz geprägt wurde? Die Silberschicht ist wohl mir leider abhanden gekommen, war aber glaub ich vorhanden und die Oberfläche sah sehr gut aus
Ich habe in den Weiten des internets nicht eine einzige Münze wie diese gefunden. Alle Online-Kataloge die ich so finden konnte habe ich in den letzten Tagen im Bereich Constantinius durchwühlt, ohne Erfolg. Die Büste habe ich auf einer einzigen Münze gefunden, aber der Kopfschmuck und der Haaransatz ist leicht anders. Die Rückseite aber auf ein paar wenigen anderen. Den exakt gleichen Kopfschmuck wie auf meiner Münze konnte ich bei keiner anderen Münze finden. Aber das Leinentuch scheint dasselbe zu sein. Beide werden immer als Constantinius oder Constantinius II beschrieben.
Beispiel:
Vorderseite:
http://www.ebay.de/itm/ROM-Constantinus ... 2848493582
Rückseite:
http://www.ebay.de/itm/ROM-Constantius- ... 2927343216
Re: Hilfe bei Bestimmung einer komischen Römermünze
Verfasst: Sa 06.05.17 20:37
von justus
http://www.wildwinds.com/coins/ric/cons ... II_261.jpg = Constantinus I. oder Konstantin der Große
Siscia RIC VII 261, E
Constantine AE follis. 335-336 AD.
CONSTANTI-NVS MAX AVG, rosette-diademed, draped and cuirassed bust right.
GLOR-IA EXERC-ITVS, two soldiers, each holding spear and shield, with one standard between them, o on banner.
Mintmark ESIS star.
Seltenheitsgrad nach RIC = sehr selten (R3)
Re: Hilfe bei Bestimmung einer komischen Römermünze
Verfasst: Sa 06.05.17 20:45
von Peter43
RIC VIII, Siscia 74, 5. Officina, häufig
Av.: CONSTANTI - NVS MAX AVG
Büste, drapiert ud cürassiert, belorbeert und mit Rosettendiadem
Rv.:GLOR - IA EXERC - ITVS
2 behelmte Soldaten stehen frontal, Köpfe einander zugewandt,; jeder hält eine umgekehrten Speer und stützt sich auf seinen Schild; zwischen ihnen ein Feldzeichen
im Abschnitt ESIS*
1. Serie: Das Feldzeichen enthält oben einen Ring auf dem Banner
Es handelt sich hierbei um Constantin II., den Sohn des Constantin I. des Großen. Die Münze ist ok. Kleinere Abweichungen der Abbildunge sind der Handarbeit zu schulden.
Mit freundlichem Gruß
Re: Hilfe bei Bestimmung einer komischen Römermünze
Verfasst: Sa 06.05.17 20:47
von Peter43
Oh, da sind wir zu 2 verschiedenen Bestimmungen gekommen! Aber diese 2 Typen sind wirklich leicht zu verwechseln.
Jochen
Re: Hilfe bei Bestimmung einer komischen Römermünze
Verfasst: Sa 06.05.17 21:04
von justus
Das sehe ich auch so, Jochen. Die Form der Rosetten bei RIC 261 zeigt mit seiner fast quadratischen Form gewisse Ähnlichkeiten mit einem "ladder-shaped diadem". RIC 74 dagegen ist rund mit dot (laurel and rosette-diademed). Aber eine eindeutige Zuweisung zu Vater oder Sohn erscheint mir zumindest trotzdem nicht möglich, wenn man die künstlerische Gestaltungsfreiheit des Portraitschneiders bedenkt.
Re: Hilfe bei Bestimmung einer komischen Römermünze
Verfasst: Sa 06.05.17 21:16
von Peter43
Bei RIC VIII, Siscia 74 stehen Maße: dia. 16-18mm, wt. 1.67g. Die fehlen leider bei RIC VII, Siscia 261.
Jochen
Re: Hilfe bei Bestimmung einer komischen Römermünze
Verfasst: Sa 06.05.17 22:04
von battlecore
Ah jetzt hab ichs, hatte eben falsch nachgeschaut. Danke für die Hilfe.
Unter Siscia74 hab ich sie gefunden, exakt meine. Ich hab eben 1,8g gewogen und 16-18mm kurze-lange Seite gemessen.
Material Bronze kann ich nicht bestätigen, nur das sie silbern war. Löst Natriumcarbonat Backpulver ausser der Silberschicht auch den Zinnanteil von Bronze oberflächlich auf? Wird ja eine Zinnbronze sein die man früher benutzt hat.
http://m.ebay.de/itm/172505131001?_mwBanner=1
Für 10 euro. Die ist aber a bissel schäbig.
Jetzt muss ich mir Gedanken machen wie ich die wieder leicht silbern bekomme. Oder bronzig. Möcht die gern im Originalzustand zurückversetzen. Obwohls ichs ja verdient hab das sie hin ist.
Re: Hilfe bei Bestimmung einer komischen Römermünze
Verfasst: Sa 06.05.17 22:15
von Peter43
Korrektur: RIC VIII, Siscia 74 hat nur eine Standarte!
Mit freundlichem Gruß
Re: Hilfe bei Bestimmung einer komischen Römermünze
Verfasst: So 07.05.17 08:16
von Alm-Öhi
Peter43 hat geschrieben:
Es handelt sich hierbei um Constantin II., den Sohn des Constantin I. des Großen.
Der Sohn trug auch den MAXIMVS-Titel?
Re: Hilfe bei Bestimmung einer komischen Römermünze
Verfasst: So 07.05.17 09:31
von Peter43
Aber ja!
Jochen
Re: Hilfe bei Bestimmung einer komischen Römermünze
Verfasst: So 07.05.17 20:22
von Alm-Öhi
Danke für die Antwort!
Re: Hilfe bei Bestimmung einer komischen Römermünze
Verfasst: So 07.05.17 20:31
von mike h
Das war mir bisher nicht bewusst.
Ich hab da in der Vergangenheit das eine oder andere Mal bei einer Münze gestutzt.
vermutlich muss ich dann nochmal umsortieren.
Martin