Seite 1 von 2
Bestimmung Roemer
Verfasst: Fr 26.05.17 21:22
von papilion
Ich habe gerade einen Roemer grob gereiningt (war eine Sandschicht drauf) und wuesste gern wer das ist. Leider kann ich die noch vorhandenen Buchstaben nicht lesen. Durchmesser ist ca. 18 mm.
Vielen Dank schonmal und beste Gruesse
Papilion
Re: Bestimmung Roemer
Verfasst: Fr 26.05.17 23:22
von Delyon
Ich würde den Buchstaben vor dem PF als S lesen, was dann für Valens spräche.
Re: Bestimmung Roemer
Verfasst: Sa 27.05.17 12:59
von papilion
Danke dir. Ich habe noch weitere Roemer nun grob abgebuerstet und werde diese nach und nach hier einstellen. Hier schonmal die ersten 5.
Wuerde mich ueber eine Bestimmung wieder freuen.
Vielen Dank
Papilion
Diese sind alle ca. 15 mm.
Re: Bestimmung Roemer
Verfasst: Sa 27.05.17 13:01
von papilion
Nr. 5 ist ca. 18 mm
Re: Bestimmung Roemer
Verfasst: Sa 27.05.17 13:05
von beachcomber
honorius, arcadius, und constantius II 3x! im übrigen (fast) alles klar zu lesen, und mit ein bisschen übung solltest du das auch schaffen!

grüsse
frank
Re: Bestimmung Roemer
Verfasst: Sa 27.05.17 13:33
von papilion
Hallo Frank, danke fuer die schnelle Antwort. Es sind grad meine ersten Roemer, die ich in Haenden halte und mir faellt es echt noch schwer die doch recht verwaschenen Buchstaben zu lesen. Aber nach deiner Antwort habe ich mir nun andere Muenzen dieser Kaiser im Netz angeschaut und mal die Legenden zwecks der Schreibweise verglichen und muss sagen, dann konnte ich zumindest auch bei meinen Muenzen das besser erkennen. Also das braucht noch ein bisschen Vergleiche bis ich da wirklich mit klarkomme. Wie unterscheidest du eigentlich Constantius II von I ?
Gruss Thomas
Re: Bestimmung Roemer
Verfasst: Sa 27.05.17 14:14
von beachcomber
papilion hat geschrieben: Wie unterscheidest du eigentlich Constantius II von I ?
Gruss Thomas
schau dir mal münzen von constantius I im netz an!

dann siehst du sofort, dass die ganz andere porträts,rvs und grösse haben!
grüsse
frank
Re: Bestimmung Roemer
Verfasst: Sa 27.05.17 15:25
von papilion
Ja hast recht, sind ganz andere Muenzen von Contantius I. Hier mal ein erster Bestimmungsversuch. Sind alle 10 Constantius II ?
Gruss
Thomas
Re: Bestimmung Roemer
Verfasst: Sa 27.05.17 15:35
von mike h
NÖ
in der letzten 4er Gruppe sind schon mal 2 Constans.
in der ersten 3er Gruppe ist auch ein Constans.
Martin
Re: Bestimmung Roemer
Verfasst: Sa 27.05.17 15:41
von papilion
Hallo Mike, danke dir, welche sind jeweils die Constans, also in den Gruppen, rechts, links oben oder unten?
Gruss
Thomas
Re: Bestimmung Roemer
Verfasst: Sa 27.05.17 15:45
von mike h
Versuch doch mal zu lesen.
Steht nämlich drauf.
Du hast die Münzen in der Hand. Damit solltest du es erheblich leichter haben, die Legenden zu entziffern, als wir.
Üben...Üben
Martin
Re: Bestimmung Roemer
Verfasst: Sa 27.05.17 16:01
von papilion
Also ich habs versucht und denke bei dem 4er Bild sind die beiden linken Contans und bei dem oberen Bild lese ich eigentlich bei den beiden rechten Muenzen nur Constan
Re: Bestimmung Roemer
Verfasst: Sa 27.05.17 16:32
von beachcomber
in der ersten gruppe links ganz klar zu lesen: DN CONSTA NS PF AVG
die anderen beiden sind auf dem foto nicht klar zu erkennen, aber in der hand könntest du vielleicht buchstaben zählen, und so erkennen ob's constans oder constantius ist!
grüsse
frank
Re: Bestimmung Roemer
Verfasst: Sa 27.05.17 16:47
von papilion
Dann sind es oben warscheinlich alles 3 Contans,den auf der linken Seite kann ich auf beiden Muenzen nur Constan lesen, rechts sind keine Buchstaben mehr erhalten
Gruss
Thomas
Re: Bestimmung Roemer
Verfasst: Sa 27.05.17 16:48
von mike h
In der dreiergruppe kann man rechts deutlich lesen: TIUS PFAVG
also Constantius.
In der vierergruppe rechts ebenfalls
Mit welcher Vergrößerung betrachtest du eigentlich die Münzen?
Martin