Seite 1 von 2

Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: Fr 02.06.17 11:03
von GiulioGermanico
Habe gerade diesen Sesterz der Matidia (28,87 gr / 36 mm) erworben (geglättet und bearbeitet, aber ansonsten "Echtheit garantiert"):
Bildschirmfoto 2017-06-02 um 10.46.45.png
Bildschirmfoto 2017-06-02 um 10.47.03.png
Was mich stutzig macht, ist die augenscheinliche Ähnlichkeit zu diesem Stück im Göttinger Münzkabinett (29,40 gr / 35,45 mm):
Bildschirmfoto 2017-06-02 um 10.05.28.png
Bildschirmfoto 2017-06-02 um 10.05.55.png
Die beiden scheinen mir jedenfalls weitgehend stempelgleich zu sein (das SC ist aber unterschiedlich, darüber beim Göttinger Exemplar eine Kerbe) und über sehr ähnliche "medallische" Schrötlinge zu verfügen.
Beide scheinen bearbeitet und weisen die gleiche Tönung auf...

Was meint Ihr dazu?
VG Jens

Re: Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: Fr 02.06.17 11:18
von alex456
Hallo,
wenn ich mich entscheiden müsste würde ich sagen, dass die Zweite die Fälschung ist. Das Portrait gefällt mir aber stilistisch bei beiden Stücken nicht. Was natürlich am Schnitzwerk liegen kann... aber warum, vor langer Zeit (wenn man unterstellt, dass das Göttininger Exemplar schon lange im Museum liegt) einen Abguss von einem geschnitten Stück machen? Ich glaube, dass beide Fälschungen des 19. Jhdt.'s sind. Kaufen würde ich jedenfalls weder das eine noch das andere...

Gruß
Alex

P.s. Das erste mit dem Schrötlingsriss, meiner Meinung nach, zumindest noch der Schrötling echt, der Rest bis zur Unkenntlichkeit überarbeitet. Die zweite " Münze" ein Abguss.

Re: Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: Fr 02.06.17 12:48
von GiulioGermanico
Hallo Alex,
habe gerade ein weiteres Exemplar gefunden. Dieses wurde tatsächlich als Paduaner verkauft:
Bildschirmfoto 2017-06-02 um 12.40.22.png
Bildschirmfoto 2017-06-02 um 12.40.34.png
Hier scheint der Schrötling mit dem vom Göttinger Kabinettstück identisch zu sein (siehe z.B. die Delle oben auf der Vorderseite), wogegen meiner einen Schrötlingsriss hat.
VG, Jens

Re: Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: Fr 02.06.17 13:11
von antinovs
besser waere hier gewesen: "die Echtheit einer nicht-paduanischen reproduktion wird garantiert"

gruesse a.

Re: Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: Fr 02.06.17 13:33
von antoninus1
Oh mei, warum kaufst Du denn so etwas :(
Durch die Schnitzerei ist das doch keine Matidia mehr, egal ob antik oder Paduaner.

Re: Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: Fr 02.06.17 17:34
von justus
antoninus1 hat geschrieben:Oh mei, warum kaufst Du denn so etwas :(
Durch die Schnitzerei ist das doch keine Matidia mehr, egal ob antik oder Paduaner.
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich sammle keine neuzeitlichen "Designerstücke" ! :wink:

Re: Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: Fr 02.06.17 18:14
von GiulioGermanico
justus hat geschrieben:
antoninus1 hat geschrieben:Oh mei, warum kaufst Du denn so etwas :(
Durch die Schnitzerei ist das doch keine Matidia mehr, egal ob antik oder Paduaner.
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich sammle keine neuzeitlichen "Designerstücke" ! :wink:
Ich doch auch nicht, jedenfalls nicht absichtlich :( . Leider läßt mein Budget keine mangelfreien Exemplare seltener Herrscher zu und ich muss so etwas tolerieren, wenn ich meine Sesterzenserie weiter vervollständigen will (die "einfachen" 50 Kandidaten habe ich ja schon)...
Nur antik sollten sie halt sein :oops:

Re: Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: Fr 02.06.17 19:03
von antinovs
Aber ein echter Matidia Sesterz in obiger Qualität wuerde doch einige Hunderter kosten, oder nicht?

Re: Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: Fr 02.06.17 19:21
von alex456
Eher einige Tausend :P

Re: Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: Fr 02.06.17 20:03
von Theo
Nicht schlecht! Die Münze möchte ich auch haben, allerdings nicht für den Preis. Eindeutig ist ( m.E), dass alle drei stempelgleich und sehr sehr ähnlich zentriert sind. Ich glaube, dass es ein perfekter Anlass ist, beim G. Münzkabinett bezüglich Herkuft und Autentität der Münze nachzufragen.

Re: Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: Fr 02.06.17 20:47
von GiulioGermanico
antinovs hat geschrieben:Aber ein echter Matidia Sesterz in obiger Qualität wuerde doch einige Hunderter kosten, oder nicht?
alex456 hat geschrieben:Eher einige Tausend :P
850 Pfund plus 18 % Aufschlag und Steuer war jedenfalls kein völlig unangemessener Betrag in dem Zustand, fand ich.
Theo hat geschrieben:Nicht schlecht! Die Münze möchte ich auch haben, allerdings nicht für den Preis. Eindeutig ist ( m.E), dass alle drei stempelgleich und sehr sehr ähnlich zentriert sind. Ich glaube, dass es ein perfekter Anlass ist, beim G. Münzkabinett bezüglich Herkuft und Autentität der Münze nachzufragen.
Schon gemacht... ich halte Euch auf dem Laufenden 8)

Re: Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: Fr 02.06.17 20:49
von alex456
Na ja, ich meine einen echten, unverbastelten in dieser Erhaltung. Da hättest du locker das Zehnfache gelöhnt :wink:

Gruß
Alex

Re: Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: So 04.06.17 00:05
von GiulioGermanico
Theo hat geschrieben:Nicht schlecht! Die Münze möchte ich auch haben, allerdings nicht für den Preis. Eindeutig ist ( m.E), dass alle drei stempelgleich und sehr sehr ähnlich zentriert sind. Ich glaube, dass es ein perfekter Anlass ist, beim G. Münzkabinett bezüglich Herkuft und Autentität der Münze nachzufragen.
David Sear hält das Exemplar in Göttingen definitiv für einen Guß.

Mein Exemplar scheint mir im Gegensatz zu den beiden anderen geprägt zu sein, da es einen Riss aufweist.

Re: Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: So 04.06.17 11:08
von alex456
Selbst wenn, würde da irgendein Schrötling mit einem modernen Stempel überprägt, der auf den Gussexemplaren basiert. Ich würde das Ding zurück geben.

Gruß
Alex

Re: Matidia Sesterz - echt oder Gussfälschung?

Verfasst: So 04.06.17 14:43
von GiulioGermanico
alex456 hat geschrieben:Selbst wenn, würde da irgendein Schrötling mit einem modernen Stempel überprägt, der auf den Gussexemplaren basiert. Ich würde das Ding zurück geben.

Gruß
Alex
OK, ich habe die Hoffnung aufgegeben und den Verkäufer angeschrieben :x

Warum muss das immer mir passieren? :cry: