Seite 1 von 2
Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Do 08.06.17 13:01
von battlecore
Also ich komme bei diesen fünf hier nicht so recht weiter. Ich versuche mich da schon immer wieder dran aber ich find die Rückseiten nicht.
Bei nr.1 bin ich nicht ganz sicher ob es auch ein Tetricus ist, ich lese da IMP C VIC oder IMP CV IC....
ist sehr unklar, habe alle Kaiser die ich finden konnte durchsucht aber auch der Name erschliesst sich mir nicht ganz. Er sieht für mich allerdings aus wie ein Tetricus. Auf der Rückseite scheint Victoria zu sein mit einem Globus in der Hand, den kann man nur erahnen. Ich habe auch Tetricus-Rückseiten gefunden mit einer sehr ähnlichen Abbildung, allerdings hält Victoria dort den Globus immer nach oben in die Randschrift hinein. Bei diesen ist dann aber auch die Beschriftung der Vorderseite anders, die Buchstaben haben viel viel grössere Abstände. Bin total verwirrt bei dem Ding. Vielleicht ist es die Rückseite einer anderen Münze eines anderen Kaisers, wurde ja scheinbar auch öfters so gemacht.
Die anderen Rückseiten konnte ich nichtmal annähernd finden.
Das blöde ist das mit meiner neuen Kamera auch jede winzige Verschmutzung genau zu sehen ist die das erkennen dann unnötig erschwert. So in der Hand sehen die wesentlich glatter und erkennbarer aus. Brauche wohl dringend ein Mikroskop zum reinigen.
Ich würd die Münzen auch einzeln fotografieren wenns hilft, aber da erkennt man es schlechter wenn es noch größer dargestellt wird
Re: Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Do 08.06.17 13:20
von justus
Oh Mann, das meinst du doch wohl nicht im Ernst oder ... ? 5 Münzen in einem Bild und noch dazu aus schrägem Winkel ! Warum versuchst du nicht mal selbst deine Münzen zu entziffern ???

Wie wär's, wenn du die Münzen mal "einzeln" und von oben oder vorne abphotograpierst, da müssen wir uns nicht so den Hals verrenken !

Re: Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Do 08.06.17 14:54
von Redditor Lucis
Aufgrund der schlechten Fotos unter Vorbehalt:
1) Victorinus, RS Salus
2) Tetricus I. (zeitgenössische Imitation), RS Gottheit mit Lanze/Zepter und Anker?
3) Tetricus I. (zeitgenössische Imitation), RS Gottheit mit Lanze/Zepter und Globus? Cooles Stück!
4) Tetricus I. (vermutlich zeitgenössische Imitation), RS Salus oder Fortuna?
5) Tetricus I., RS Salus
Reinigung lohnt sich kaum.
Bei den Imitationen kommt es vor, dass Gottheiten eine ungewöhnliche Kombination von Attributen zeigen, und die Legenden lassen sich häufig nicht entziffern, da es sich oft um Truglegenden handelt oder Buchstaben sinnfrei aneinandergereiht werden.
Viele Grüße
Stefan
Re: Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Do 08.06.17 15:24
von battlecore
justus,
Hab die auch direkt fotografiert, aber da war rein garnichts zu erkennen. So schräg sind zumindest die Konturen zu erkennen.
Danke Stefan,
Ich mach mich auf die suche um die zu vergleichen, vielleicht gibts bei den Imitationen schon was dokumentiertes in dieser Art.
Morgen mach ich nochmal neue Bilder wenn ich zuhause bin
Re: Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Do 08.06.17 15:46
von beachcomber
2 und 4 laetitia, 3 nicht bestimmbar, die anderen beiden wie schon gesagt salus!
grüsse
frank
Re: Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Do 08.06.17 16:09
von battlecore
Reddictor Lucis,
viel weiter reinigen möchte ich die Münzen nicht, nur ein paar Reste von Kruste entfernen die jetzt noch das Bild trüben weil die unnatürlich hochstehen als kleine "Brocken" die man bei auf dem Kamerafoto sehen kann. Genau deswegen erkennt man dann sehr wenig im Gegensatz zur normalen ansicht wenn man die in der Hand hat. Die Patina sieht in echt eigentlich schick aus und soll draufbleiben so gut es geht.
Danke beachbomber,
Re: Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Fr 09.06.17 09:23
von battlecore
Re: Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Fr 09.06.17 09:23
von battlecore
Re: Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Fr 09.06.17 14:59
von battlecore
Mann oh mann das ist kompliziert mit den Dingern.
Nr.1, bei Wildwinds,
RIC 71 Victorinus AE Antoninianus. Southern Mint. IMP C VICTORINVS P F AVG, radiate, draped & cuirassed bust right / SALVS AVG, Salus standing left, feeding serpent rising from altar. RIC 71, Cohen 118, Sear 11181.
Nr.2 ein Tetricus mit Gallienus rückseite, scheinbar
Tetricus I, IMP C TETRICVS, Rückseite LAETITIA AVGG Laetitia standing left, holding wreath and anchor
Nr.3 könnte ein Gallienus mit Rückseite PAX sein, muss weitersuchen
Re: Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Fr 09.06.17 19:25
von beachcomber
nr.3 ist ganz sicher kein gallienus, sondern ein barbarisierter antoninian dessen vorbild weder auf dem av noch auf dem rv wirklich zugeordnet werden kann! da brauchst du wirklich nicht weiter zu suchen!

grüsse
frank
Re: Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Sa 01.07.17 20:21
von battlecore
Ok hier nochmal fünf Stück bei denen ich nicht so recht klarkomme. Kann nicht genau bestimmen ob es überhaupt alles Tetricus sind.
Gab es Vögel auf Rückseiten? Ich hab nicht einen gefunden. Leider ist ja bei denen auch die Umlaufschrift nahezu weg.
Re: Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Sa 01.07.17 21:26
von Delyon
Die erste ist eine Konsekrationsmünze für Claudius II. Gothicus. Die vierte könnte auch ein Gothicus sein. Die zweite und fünfte wohl Tetricus II.
Re: Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Sa 01.07.17 21:41
von battlecore
Ok danke, dann such ich nochmal alles durch. Konsekrationsmünze kenn ich noch nicht, muss ich erstmal gurgeln.
Re: Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Sa 01.07.17 21:45
von Numis-Student
und die dritte ist Tetricus I.
Re: Bestimmungshilfe Tetricus Rückseiten
Verfasst: Sa 01.07.17 21:45
von Numis-Student
battlecore hat geschrieben:Ok danke, dann such ich nochmal alles durch. Konsekrationsmünze kenn ich noch nicht, muss ich erstmal gurgeln.
CONSECRATIO ist die Umschrift
