Gussverdacht bei Republikaner
Verfasst: Mi 28.06.17 14:54
Hallo,
für meine bisher nur aus kaiserzeitlichen Münzen bestehende Sammlung habe ich mir nun erstmals einen Republikaner zugelegt, und zwar einen Denar von Manius Aquillius von 109/08 v.Chr., Crawford 303/1. Da ich die Münze bei einem renommierten Wiener Auktionshaus gekauft habe, hatte ich mir über ihre Echtheit keine großen Gedanken gemacht, doch zuhause bei genauerer Betrachtung des Denars beschlich mich - wie ich hoffe - doch ein Anflug von Fälschungsparanoia. Die Tönung scheint mir etwas dunkel, der Klang für einen republikanischen Denar aus doch üblicherweise sehr reinem Silber etwas wenig hell, und vor allem: Die Oberfläche insbesondere des Avers etwas porös. Was meinen insbesondere die Republikanerspezialisten: Ist das einfach nur etwas Korrosion oder muss ich mir Sorgen machen? Für die Echtheit sprächen der ziemlich unverdächtige Rand mit einem recht überzeugend wirkenden kleinen Schrötlingsriss (Unter dem O von ROMA auf dem Revers erkennbar) und einige Details, die mir für einen Guss zu scharf erscheinen, bspw. der linke Stern auf dem Revers oder die letzten vier Buchstaben von AQVIL.
für meine bisher nur aus kaiserzeitlichen Münzen bestehende Sammlung habe ich mir nun erstmals einen Republikaner zugelegt, und zwar einen Denar von Manius Aquillius von 109/08 v.Chr., Crawford 303/1. Da ich die Münze bei einem renommierten Wiener Auktionshaus gekauft habe, hatte ich mir über ihre Echtheit keine großen Gedanken gemacht, doch zuhause bei genauerer Betrachtung des Denars beschlich mich - wie ich hoffe - doch ein Anflug von Fälschungsparanoia. Die Tönung scheint mir etwas dunkel, der Klang für einen republikanischen Denar aus doch üblicherweise sehr reinem Silber etwas wenig hell, und vor allem: Die Oberfläche insbesondere des Avers etwas porös. Was meinen insbesondere die Republikanerspezialisten: Ist das einfach nur etwas Korrosion oder muss ich mir Sorgen machen? Für die Echtheit sprächen der ziemlich unverdächtige Rand mit einem recht überzeugend wirkenden kleinen Schrötlingsriss (Unter dem O von ROMA auf dem Revers erkennbar) und einige Details, die mir für einen Guss zu scharf erscheinen, bspw. der linke Stern auf dem Revers oder die letzten vier Buchstaben von AQVIL.