Bestimmungshilfe
Verfasst: Di 11.07.17 11:36
Liebe Romaier,
ich bitte um Mithilfe bei der Bestimmung der Ursprungsmünze das zu einem byz./ römischen Tremissis-Münzgewicht umgearbeitet wurde.
Das Tremissisgewicht (Triens) wurde erstmals unter Constantinus I. nach 330 geprägt. Das vorliegende Stück wurde aus einer römischen
Kleinbronce (Klein-Follis ca. 15-17 mm) gefertigt und entspricht dem Gewicht eines Tremissis = 1/3 Solidus (Nomismata) oder 8 Keratia.
Im Kankelfitz auf Seite 475 unter Gedenkprägungen für die Hauptstädte Constantinopel und Rom wird unter der Nr. 4 ein Klein-Follis
beschrieben, der dem gezeigten Stück sehr nahe kommt. Auf dem Avers ist die behelmte Frauenbüste n.l. (Viktoria ?), Zepter tragend
- die Legende auf dem bearbeitetem Stück nur angedeutet erkennbar (Constantinopolis ?) - und auf dem Revers die stehende Viktoria ?
n.l. neben einem Schild, sie stellt einen Fuß auf den Schiffsbug (Prora).
Als Reverenz wird auf RIC 548 bzw. RIC 64 und C 21 hingewiesen.
Das vorliegende Stück hat eine Masse von 1,42 gr., die Maße sind 12,82 x 12,38 x 1,31 mm, ist aus Bronce sandpatiniert.
Für Eure Mithilfe möchte ich mich vorab bedanken.
Mit besten Grüßen Scheleck
ich bitte um Mithilfe bei der Bestimmung der Ursprungsmünze das zu einem byz./ römischen Tremissis-Münzgewicht umgearbeitet wurde.
Das Tremissisgewicht (Triens) wurde erstmals unter Constantinus I. nach 330 geprägt. Das vorliegende Stück wurde aus einer römischen
Kleinbronce (Klein-Follis ca. 15-17 mm) gefertigt und entspricht dem Gewicht eines Tremissis = 1/3 Solidus (Nomismata) oder 8 Keratia.
Im Kankelfitz auf Seite 475 unter Gedenkprägungen für die Hauptstädte Constantinopel und Rom wird unter der Nr. 4 ein Klein-Follis
beschrieben, der dem gezeigten Stück sehr nahe kommt. Auf dem Avers ist die behelmte Frauenbüste n.l. (Viktoria ?), Zepter tragend
- die Legende auf dem bearbeitetem Stück nur angedeutet erkennbar (Constantinopolis ?) - und auf dem Revers die stehende Viktoria ?
n.l. neben einem Schild, sie stellt einen Fuß auf den Schiffsbug (Prora).
Als Reverenz wird auf RIC 548 bzw. RIC 64 und C 21 hingewiesen.
Das vorliegende Stück hat eine Masse von 1,42 gr., die Maße sind 12,82 x 12,38 x 1,31 mm, ist aus Bronce sandpatiniert.
Für Eure Mithilfe möchte ich mich vorab bedanken.
Mit besten Grüßen Scheleck