Seite 1 von 1
Augustus, Alexandrien?
Verfasst: Fr 18.08.17 00:36
von cmetzner
Diese Augustus Münze ist weder in numismatics.org noch in romanatic oder acsearch zu finden.
Vielleicht ist es gar nicht Augustus?
Die beigelegte Notiz sagt nur: Augustus, Alexandrien
Av. ELA - Augustus Kopf nach r. - ΣT
Rv.: Opfergefäß
KAIΣAP
Diameter 24 mm, 13.99 gr
diese hat, glaube ich, keine Bronzepest (hoffentlich)
Vielen dank im Voraus!
Grüße Christiane
Re: Augustus, Alexandrien?
Verfasst: Fr 18.08.17 07:20
von kijach
Re: Augustus, Alexandrien?
Verfasst: Fr 18.08.17 07:40
von cmetzner
Bewundernswert, kijach!! Hut ab! Echt Klasse!
ich habe Augustus + KAISAR + Opfergefäß reingetippt, und habe natürlich nichts gefunden
Sehr dankbare Grüße,
Christiane
Re: Augustus, Alexandrien?
Verfasst: Fr 18.08.17 08:16
von cmetzner
Lese gerade das ALE die Münzstätte Alexandrien ist. Steht vielleicht "LEA" für Alexandrien? ΣT bin ich noch am suchen...
Nochmals herzlichen Dank!
Christiane
Re: Augustus, Alexandrien?
Verfasst: Fr 18.08.17 08:55
von kijach
cmetzner hat geschrieben:Bewundernswert, kijach!! Hut ab! Echt Klasse!
ich habe Augustus + KAISAR + Opfergefäß reingetippt, und habe natürlich nichts gefunden
Sehr dankbare Grüße,
Christiane
ja manchmal muss man mehrere Synonyme mal probieren von Krug zu Vase und Opfergerät. Bei Vase hat er dann was gefunden

Re: Augustus, Alexandrien?
Verfasst: Fr 18.08.17 08:55
von antoninus1
Die Vorderseiteninschrift kommt mir etwas seltsam vor. ELA sollte da nicht stehen, das ergibt keinen Sinn.
Da sollte ΣEBA - ΣT, also Sebast(os), stehen, wobei das Sigma manchmal auch als C geschrieben wird.
Das L ist mir rätselhaft. Ein Schreibfehler? Denn modern verfälscht sieht die Münze ja nicht aus.
Re: Augustus, Alexandrien?
Verfasst: Fr 18.08.17 09:55
von tilos
Vermutlich eine sehr schöne Münze, leider aber versteckt hinter der schlechten Fotoqualität - was mir auch schon bei anderen Beiträgen von Dir aufgefallen war. Insofern kann man diverse Dinge nicht oder nicht sicher beurteilen, so auch nicht die Frage eventueller Bronzepest.
Es wäre also ausgesprochen nützlich, noch scharfe Fotos o. Scans nachzureichen.
Gruß
Tilos
Re: Augustus, Alexandrien?
Verfasst: Fr 18.08.17 17:42
von Altamura2
antoninus1 hat geschrieben:... ELA sollte da nicht stehen, das ergibt keinen Sinn. ...
Ich halte das L für ein B, wenn man genau hinschaut, dann kann man die Löcher der zwei Bögen des B noch erahnen.
Hier noch das Exemplar aus dem Geissen:
http://muenzen.uni-koeln.de/portal/data ... .html?l=de
hier eines aus dem BM:
http://www.britishmuseum.org/research/c ... 360&page=1
und hier noch aus der BnF:
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b8 ... =1759665;2
Gruß
Altamura
Re: Augustus, Alexandrien?
Verfasst: Fr 18.08.17 21:25
von cmetzner
Vielen Dank Tilos, Altamura.
Ja, meine Fotos sind echt nicht gut. Ich mache sie mit einen iPhone... und dann wenn ich sie reduziere sehen sie noch schlechter aus.
Also ich versuche es nochmals. Vielleicht sind sie etwas besser? Wenn nicht, kann ich es dann nochmals versuchen, irgendwann muß ich es wohl schaffen
Anbei mein zweiter Versuch, nur der Av., ich glaube der Rv. von gestern ist lesbar oder?
Viele Grüße,
Christiane
Re: Augustus, Alexandrien?
Verfasst: Fr 18.08.17 22:21
von Peter43
Ein schönes Photo. Ich finde, es sieht aus wie ein etwas mißglücktes EBA -ST. Als ELA hätte das L nicht oben dieses kleine Dreieck.
Jochen
Re: Augustus, Alexandrien?
Verfasst: Fr 18.08.17 23:03
von cmetzner
Danke! Freut mich daß es diesmal gelungen ist
dann wäre es also [Σ]EBA - ΣT, oder?
Schöne Grüße,
Christiane
Re: Augustus, Alexandrien?
Verfasst: Sa 25.04.20 05:03
von cmetzner
Ein besseres Bild und Bestimmung:
Æ-Diobol, 25 mm, 13.998 g - nachgemessen und gewogen - hab jetzt eine bessere Waage
Alexandria, nach 19 BC - 14 AD
RPC 5005 (in "Entstehung und Entwicklung des alexandrinischen Münzwesens von 30 v. Chr bis zum Ende der julisch-claudischen Dynastie, Ernst Gölitzer, Akademie Verlag, 2004, S. 109)
Re: Augustus, Alexandrien?
Verfasst: Sa 25.04.20 07:58
von antoninus1
Tolle Münze, tolle Erhaltung
