Seite 1 von 1

Aus welcher Kupferlegierung sind Sesterzen?

Verfasst: Mo 25.09.17 14:57
von Theo
Hallo an Alle,

ich habe zwar recht blöde Frage, aber ich möchte diese doch nochmal nachhacken. da ich zwischenzeitlich wieder Irritiert bezüglich Materiales der Sesterzen bin.

ich bin immer davon ausgegangen, dass sie aus Zink-Kupferlegierung sind, also ca. Messing. Nun lese ich ab und zu, dass es Sesterzen auch aus Zinn-Kupferlegierung geben :roll:, also aus Bronze!!!!

Zink oder Zinn ? Ein Übersetzung- bzw. Tippfehler? Nun bin ich durcheinander.

Danke


Theo

Re: Aus welcher Kupferlegierung sind Sesterzen?

Verfasst: Mo 25.09.17 17:07
von mike h
Ursprünglich ist der Sesterz aus Messing

Später soll es auch Bronzelegierungen geben.

Martin

Re: Aus welcher Kupferlegierung sind Sesterzen?

Verfasst: Mo 25.09.17 17:44
von Theo
Also ab ca. Soldatenkaiser - Bronze

Re: Aus welcher Kupferlegierung sind Sesterzen?

Verfasst: Mo 25.09.17 17:48
von Oktavenspringer
Hallo Theo,

ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. wurde der Sesterz in Silber geschlagen und wog knapp über ein Gramm.
Erst unter Julius Caesar wurde er im 1. Jahrhundert v. Chr. erstmals in Bronze geschlagen.
Mit der Münzreform unter Augustus nahm der Sesterz seine endgültige Form an.
Von da an wurde er aus Aurichalkum, einer messingähnlichen Kupfer-Zink-Legierung, geprägt, hatte einen Durchmesser von 27- 35 Millimetern und ein Gewicht von etwa einer Unze (27,3 g). Später nahmen Gewicht und Zinkanteil ständig ab, das Erscheinungsbild und die Wertigkeit der Münze blieben als Scheidemünze aber konstant.

Gruß
Franz

Re: Aus welcher Kupferlegierung sind Sesterzen?

Verfasst: Mo 25.09.17 19:26
von Altamura2
Dieses Thema hatten wir hier immer wieder, zuletzt hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 99#p486399
Empfehlenswert ist der dort verlinkte Artikel von Josef Riederer, der hat mal Metallanalysen gemacht oder zusammengetragen, die zeigen, dass es nicht so ganz einfach ist.

Gruß

Altamura

Re: Aus welcher Kupferlegierung sind Sesterzen?

Verfasst: Mo 25.09.17 19:26
von chevalier
Der Sesterz tauchte erstmals im 3. Jahrhundert v. Chr. in der römischen Republik auf, wurde in dieser Zeit in Silber geschlagen und wog knapp über ein Gramm.
Im 1. Jahrhundert v. Chr. wurde der Sesterz unter Julius Caesar erstmals in Bronze geschlagen und in großen Mengen ausgegeben.
Mit der Münzreform unter Augustus nahm der Sesterz seine endgültige Form an.
Er wurde von da an aus Aurichalkum, einer messingähnlichen Kupfer-Zink-Legierung, geprägt, hatte einen Durchmesser von 27 bis 35 Millimetern und ein Gewicht von etwa 27,3 Gramm (eine Unze). Dieser Sesterz bestimmte die Münzwirtschaft für die nächsten zweihundert Jahre. Zwar nahmen Gewicht und Zinkanteil ständig ab, das Erscheinungsbild und die Wertigkeit der Münze blieben als Scheidemünze aber konstant.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sesterz

Re: Aus welcher Kupferlegierung sind Sesterzen?

Verfasst: Di 26.09.17 09:19
von GiulioGermanico
Theo hat geschrieben:Also ab ca. Soldatenkaiser - Bronze
Wie sich aus dieser Abfolge umpatinierter Sesterzen aus meinem Fundus ergibt, fand die Umstellung von gelblichem Orichalcum/Messing (obere Reihe, bis Diadumenianus) auf rötliche Bronze (untere Reihe, ab Julia Maesa) nicht erst in der Soldatenkaiserzeit statt, sondern bereits unter Elagabalus.
IMG_20170926_083830896.jpg

Re: Aus welcher Kupferlegierung sind Sesterzen?

Verfasst: Di 26.09.17 11:10
von tilos
Diese Aussage würde ich mit Vorsicht genießen:
M.E. ist nur "mittel" mit Zink legiertes Messing goldgelb, wird der Zinkanteil über 35% erhöht, hat auch Messing eine rötlich-braune Färbung. Aber auch durch sogenanntes Entzinken wird Messing (auf der Oberfläche) rötlich. Das passiert leider oft durch Reinigungsmittel z.B. durch längere Einwirkung von Essigsäure. Also sollte man sich bei der Zuordnung zu den Legierungen eher auf die Metallanalysen stützen, zumal ja noch weitere Metalle (u.U. farbgebend) als Zink oder Zinn an den Kupferlegierungen römischer Münzen beteiligt sind...

Gruß
Tilos

Re: Aus welcher Kupferlegierung sind Sesterzen?

Verfasst: Di 26.09.17 14:34
von Theo
Zusammengefasst kann man behaupten, dass die Münzen keinesfalls aus Messing oder Bronze sind. Die Münzen bestehen zwar aus einer Kupferlegierung, aus welcher aber (messing- oder bronzenänlicher) , kann man eher nur in Einzelfall sehen.

Re: Aus welcher Kupferlegierung sind Sesterzen?

Verfasst: Mi 27.09.17 19:24
von Altamura2
tilos hat geschrieben:... M.E. ist nur "mittel" mit Zink legiertes Messing goldgelb, wird der Zinkanteil über 35% erhöht, hat auch Messing eine rötlich-braune Färbung. ...
Deshalb mißtraue ich auch Leuten zutiefts, die meinen, die Legierung an der Farbe erkennen zu können.
Theo hat geschrieben:... Die Münzen bestehen zwar aus einer Kupferlegierung, aus welcher aber (messing- oder bronzenänlicher) , kann man eher nur in Einzelfall sehen. ...
Ich kann's nur nochmal sagen: Schaut in den Artikel von Riederer (insbesondere die Tabelle auf Seite 96 gibt einen guten Überblick), da ist dargestellt, wie es wirklich ausgesehen hat und dass es eben nicht ganz so einfach ist :D : http://www.bngev.de/wp-content/uploads/ ... 0,-343,631

Gruß

Altamura

Re: Aus welcher Kupferlegierung sind Sesterzen?

Verfasst: Mi 27.09.17 20:37
von Theo
Ich lese das schon, bereits sogar ausgedrückt :wink:

Sehr spannend!

Gibt es noch welche Studien zu diesem Thema ?


Grüße

Re: Aus welcher Kupferlegierung sind Sesterzen?

Verfasst: Mi 27.09.17 21:18
von Mynter
Theo hat geschrieben:Ich lese das schon, bereits sogar ausgedrückt :wink:

Sehr spannend!

Gibt es noch welche Studien zu diesem Thema ?


Grüße
Ja freilich : https://www.academia.edu/7873166/Caleys ... considered