Seite 1 von 1

Augustus / Nerva

Verfasst: Sa 21.10.17 05:00
von cmetzner
Grüßt Euch :)

Komme wieder einmal nicht weiter mit dieser Münze (und auch anderen Münzen) :?
Habe bis jetzt feststellen können (glaube ich jedenfalls) daß es ein Sestertius von Divus Augustus ist, geprägt unter Nerva.

Dazu sagt https://www.acsearch.info/search.html?id=4309150 RIC II 136, geprägt 98 n. Chr. in Rom, aber http://numismatics.org/ocre/results?q=d ... start=1140 gibt Asia Minor als Prägestätte für RIC II Nerva 136 an. :?

Diameter 33 x 34 mm, 24.87 g
V.s. : DIVVS AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz r.
R.s. : [IMP NERVA CAESAR AVG]VSTVS REST großes SC

Ist die Bestimmung dieser Münze doch RIC II 136 ? welche Prägestätte?

Vielen Dank im Voraus,
Schöne Grüße
Christiane

Re: Augustus / Nerva

Verfasst: Sa 21.10.17 07:02
von Altamura2
cmetzner hat geschrieben:... Ist die Bestimmung dieser Münze doch RIC II 136 ? welche Prägestätte? ...
Wenn ich mir das so anschaue, dann ist RIC II 136 richtig.

Was die Prägestätte betrifft, wird vermutlich in dem zitierten Buch von Holger Komnick, "Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit", Berlin 2002, eine Neuzuordnung nach Rom vorgenommen.
Die Exemplare aus Berlin werden nämlich auch Rom zugewiesen, mit Verweis auf Komnick:
http://ikmk.smb.museum/object?id=18208041
http://ikmk.smb.museum/object?id=18208042
http://ikmk.smb.museum/object?id=18208043
(die haben aber noch mehr).

Vielleicht hat jemand das Werk und kann mal nachschauen, ob dem so ist.

In der ANS-Datenbank hat man vermutlich genau den Stand des RIC abgebildet, daher die Zuweisung nach Kleinasien.
(Ein funktionierender Link wäre dieser: http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.ner.136 )

Gruß

Altamura

Re: Augustus / Nerva

Verfasst: Mo 23.10.17 17:49
von curtislclay
Soweit ich weiss werden Nervas Restitutionsmünzen immer der Münzstätte Rom zugewiesen, so z.B. BMC S. 28-30 und Komnick S. 109: "Der Herstellungsort der Restitutionsmünzen ist wie auch für die gesamte reichsrömische Münzprägung von Nerva die Münzstätte Rom gewesen."

Die angegliche Zuweisung nach Kleinasien (leider funktioniert dein Link auf meinem Komputer nicht) wird wohl nur eine irrige Auffassung von RIC sein, wo auf S. 231 mit Überschrift "Asia Minor" Nervas cistophorische Tetradrachmen verzeichnet werden, gefolgt auf S. 232-3 ohne weiteren Hinweis auf die Münzstätte von "The Restored Coins of Nerva". Es fehlt auf S. 232 der Hinweis "Mint of Rome"; die Zuweisung auch der Restitutionsmünzen an eine kleinasiatische Münzstätte war bestimmt nicht gemeint!

Ich sehe, dass Christianes Link oben funktioniert und die Fehlzuweisung bestätigt. Ich habe den Fehler gemeldet und nehme an, dass er korrigiert werden wird!

Re: Augustus / Nerva

Verfasst: Sa 28.10.17 08:56
von Altamura2
curtislclay hat geschrieben:... (leider funktioniert dein Link auf meinem Komputer nicht) ...
Mein Link funktioniert bei mir momentan einwandfrei :D . Aber denen fällt gelegentlich das System runter, vielleicht hast Du solch einen Moment erwischt :? .
curtislclay hat geschrieben:... wo auf S. 231 mit Überschrift "Asia Minor" Nervas cistophorische Tetradrachmen verzeichnet werden, gefolgt auf S. 232-3 ohne weiteren Hinweis auf die Münzstätte von "The Restored Coins of Nerva". Es fehlt auf S. 232 der Hinweis "Mint of Rome" ...
Da hast Du sicherlich Recht, so wird diese Fehleinschätzung wohl entstanden sein.

Gruß

Altamura