Hallo Fortuna,
bei der ganzen Sache hilft natürlich immer eine Maß- und Gewichtsangabe. Dick, wie das Stück ist, vermute ich mal eher einen Nummus.
Der Bart ist ein Phänomen, das für das 5.Jhdt gut, wenn auch nicht üppig belegt ist. Es gibt Goldstücke von Theodosius II., Marcianus, Anastasius etc., die den Regenten eindeutig mit Bart zeigen. Von den Byzantinern, meinem Hauptgebiet, weiß ich, dass es etwa von Anastasius auch Bronzen mit Bart gibt. Daher sollte man auch vorsichtig sein, alle Nummi mit Bart automatisch Johannes beizuordnen.
Avitus gibt es natürlich auch mit Bart.
Das Problem deines Nummus ist natürlich die fehlende Legende, das Problem haben die meisten. Falls Du auf Avitus spekulierst, solltest Du dir mal diesen Artikel durchlesen, vielleicht kennst Du ihn ja auch schon:
http://dirtyoldcoins.com/Roman-Coins-Blog/1239
Wenn Du danach sagst: Ich habe einen Avitus! - dann hast Du einen

Wie das dann beim Wiederverkauf aussieht, ist eine ander Sache.
Wenn Du zu dem Schluss kommst, dass es kein Avitus ist, dann hast Du einen Nummus mit nicht vollständiger Legende, der damit nicht mit Sicherheit zuschreibbar ist.
Ich habe vor einiger Zeit alle meine nicht klar zuschreibbaren Nummi verkauft, der Erlös lag bei etwa 1,- pro Münze

Und der übrige Rest ist zahlenmäßig sehr gering...
Gruß Posa