Seite 1 von 1

Bestimmung römisches Medallion

Verfasst: Di 19.12.17 13:56
von kijach
Ich habe dieses vermeindliche Medallion ersteigert. Finde aber immer noch keine Bestimmung. Savoca sagt es ist aus der Provinz, aber bei allen Medallions wo dieses Motiv drauf ist mit Victoria krönend, da stehen griechische Buchstaben unten und nicht lateinische wie hier (MXTH ?) Und der Kaiser schaut hier nach links und nicht zur Victoria/Nike zurück.
Habt ihr ne Idee welcher Kaiser vorne ist? Der Kopf auf der Rs ist ja noch ganz gut erkennbar wenn es denn auch diesen Kaiser zeigen soll.

Vielen Dank schonmal

habe bislang nur den Link leider

http://www.ebay.de/itm/Savoca-Coins-Pro ... true&rt=nc

Re: Bestimmung römisches Medallion

Verfasst: Di 19.12.17 16:37
von antoninus1
Das können auch griechische Buchstaben sein. Das X halte ich eher für ein Y, das H ist ein Eta.

Also ...MYTH... ---mite...

Mit 32 mm ist es eigentlich auch kein Medaillon. Da müsste es schon etwas größer sein, wobei es bei Provinzprägungen nicht so leicht ist, Medaillons von Münzen zu unterscheiden.

Re: Bestimmung römisches Medallion

Verfasst: Di 19.12.17 16:54
von curtislclay
MYTH führt im Dictionary of Greek Coin Inscriptions nur zu Adramyteum, Mysia, also wohl RPC temp. online 418 (ohne Bild) = von Fritze, Mysien 117, ein Exemplar, Privatsammlung, Gips in Berlin, Rs. Taf. III.7, nicht stempelgleich mit deinem neuen Exemplar.

Re: Bestimmung römisches Medallion

Verfasst: Di 19.12.17 17:24
von kijach
Steht dort denn auch dabei welcher kaiser vorne ist und ob es ein medaillon ist oder nicht?

Re: Bestimmung römisches Medallion

Verfasst: Di 19.12.17 18:09
von curtislclay
Commodus unter Mark Aurel:

ΑV[ΤΟ]ΚΡΑ Κ Λ Α[V]ΡΗ ΚΟ[Μ]ΟΔΟС
laureate-headed bust of Commodus (youthful) wearing cuirass and paludamentum, r.
ΕΠΙ [С]Τ[Ρ]Α Π ΑΙ Ρ[Η]ΓΕΙΝ[ΟV Β? Α]ΔΡΑΜV[ΤΗ]ΝΩΝ
to l., bearded emperor (Marcus Aurelius) standing, l., wearing military dress, holding patera over lighted altar and parazonium; to r., Nike advancing, l., crowning emperor, holding palm-branch

Grösse 34 mm, über das mögliche Nominal wird nichts gesagt. Aber wie antoninus1 geschrieben hat, "Mit 32 mm ist es eigentlich kein Medaillon."

Re: Bestimmung römisches Medallion

Verfasst: Sa 23.12.17 13:03
von kijach
Hier auch noch mal Fotos