Seite 1 von 2

Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Di 09.01.18 14:17
von GiulioGermanico
P2110253.jpg
HADRIANVS AVGVSTVS - Kopf mit Lorbeerkranz nach links
(FELICITATI AVG S C) COS III P P - Galeere über Wellen nach rechts, sechs Ruderer, am Heck Steuermann, am Bug Mast mit Segel
Sesterz, Rom 132-134
30,5 mm - 23,85 gr
P2110256.jpg
Laut Verkäufer (cgb.fr) ist diese Variante weder im RIC, noch bei Cohen oder Sear oder im BMCRE verzeichnet. Ich habe auch bei ACsearch und Wildwinds kein weiteres Exemplar mit undrapierter Linksbüste und Galeere nach rechts gefunden.

Sind noch andere Exemplare bekannt?

Re: Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Di 09.01.18 17:13
von beachcomber
hm, kann das ein guss sein? diese komische naht die man auf dem rv sieht schaut mir doch sehr danach aus!
grüsse
frank

Re: Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Di 09.01.18 17:43
von rosmoe
Scheint mir eher, als ob Hals und Nacken bearbeitet worden wären, da Halsansatz abgeschliffen bzw. Nackenlinie seltsam unregelmäßig wirkt. Vermutlich RIC 307.

Re: Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Di 09.01.18 19:20
von curtislclay
Cohen 689, in der Pariser Sammlung, müsste sehr ähnlich sein:

HADRIANVS AVGVSTVS. Sa tête laurée à gauche.

FELICITATI AVG (en légende circulaire) COS III P P (à l'exergue) S C. Vaisseau avec des rameurs et un pilote, allant à droite; la poupe est ornée d'un acrostolium et la proue, d'un mât penché avec une voile.

Re: Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Di 09.01.18 21:30
von Oktavenspringer
Hier ein ganz ähnlicher bei acsearch:

https://www.acsearch.info/search.html?id=755865

Gruß
Franz

Re: Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Mi 10.01.18 04:54
von rosmoe
Le revers fut probablement légèrement retouché mais il n'en demeure pas moins très intéressant ! Die Rückseite wurde wahrscheinlich etwas retuschiert, aber ist immer noch sehr interessant!
Die Vorderseite auch!

Re: Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Mi 10.01.18 13:00
von GiulioGermanico
Danke Euch allen!!! :D
curtislclay hat geschrieben:Cohen 689, in der Pariser Sammlung, müsste sehr ähnlich sein:

HADRIANVS AVGVSTVS. Sa tête laurée à gauche.

FELICITATI AVG (en légende circulaire) COS III P P (à l'exergue) S C. Vaisseau avec des rameurs et un pilote, allant à droite; la poupe est ornée d'un acrostolium et la proue, d'un mât penché avec une voile.
Danke!!! Da spricht meines Erachtens nichts dagegen, dass es der selbe Typ ist, oder? Ob es wohl ein Bild davon gibt?

Oktavenspringer hat geschrieben:Hier ein ganz ähnlicher bei acsearch:

https://www.acsearch.info/search.html?id=755865

Gruß
Franz
Schon, aber dort ist die Büste drapiert und die Galeere trägt die Inschrift auf dem Segel, während meine offenbar nicht Mast und Segel trägt und die Revers-Legende (wenn es sich um den selben Typ wie das von Curtis erwähnte Paris-Exemplar handeln sollte) umlaufend sein müsste.
rosmoe hat geschrieben:
Le revers fut probablement légèrement retouché mais il n'en demeure pas moins très intéressant ! Die Rückseite wurde wahrscheinlich etwas retuschiert, aber ist immer noch sehr interessant!
Die Vorderseite auch!
Mist, ich hätte Französisch doch nicht abwählen sollen! Ich mag die Münze dennoch, schon wegen des Linksportraits :-)

Re: Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Mi 10.01.18 16:38
von curtislclay
Im Gegensatz zu Rosmoe sehe ich auf deiner Münze keine Bearbeitungsspuren.

Re: Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Mi 10.01.18 20:03
von GiulioGermanico
curtislclay hat geschrieben:Im Gegensatz zu Rosmoe sehe ich auf deiner Münze keine Bearbeitungsspuren.
Das lese ich gern :-) .

Ich meine, am oberen Rand des RV die Reste einer umlaufen Legende zu erkennen, was zu der von Dir genannten Münze in Paris passen würde.
Jemand meinte, auf meiner Münze neben dem Vexillum am Bug auch eine Legions-Standarte erkennen zu können. Ich sehe da aber nichts...

Könnte es sich um RIC 703 k handeln?
- HADRIANVS AVGVSTVS: Bust of Hadrian, laureate, left / FELICITATI AVG COS III P P S C: Galley moving right with steersmen and rowers -
Bei OCRE habe ich auch kein Exemplar gefunden.

Re: Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Mi 10.01.18 20:36
von rosmoe
curtislclay hat geschrieben:Im Gegensatz zu Rosmoe sehe ich auf deiner Münze keine Bearbeitungsspuren.
P2110253.jpg
Sorry, aber dass in dem rot umrahmten Bereich zumindest massiv geglättet worden ist (= Bearbeitungsspuren), ist eigentlich nicht zu übersehen. :wink:

Re: Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Mi 10.01.18 20:50
von curtislclay
Ja, RIC 703k, wie Rosmoe schon bemerkt hat. Dort wird auch Cohen 689 als Quelle angeführt.

Die Beschreibung der Rs. ist sehr unspezifisch: "Ship moving r., with steersmen and rowers."

Re: Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Mi 10.01.18 21:15
von curtislclay
rosmoe hat geschrieben:Sorry, aber dass in dem rot umrahmten Bereich zumindest massiv geglättet worden ist, ist eigentlich nicht zu übersehen.
Dort ist eine leichte (kaum "massive") Glättung nicht auszuschliessen, die den Umriss des Nackens meiner Meinung nach bestimmt nicht geändert hat.

Re: Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Fr 12.01.18 01:03
von GiulioGermanico
Auch eine Fußnote in BMC, S.451, Nr. 1392 verwiest auf das Stück in Paris.

Hat jemand von Euch den Cayon, "Sestercios del Imperien Romano"?
Dort soll unter Nr. 315/316 ein ähnliches Exemplar abgebildet sein.
Es wäre interessant zu wissen, ob es sich dabei auch um die Pariser Münze handelt und/oder ob der dort abgebildete Sesterz stempelgleich zu meinem ist und sich so die Details des Schiffes klären lassen.

Re: Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Fr 12.01.18 02:27
von curtislclay
Die Vs. sicher stempelgleich, die Rs. wohl auch. Herkunft des Fotos: R. Ratto, Mailand 1931, Liste, Roma Imperiale nelle Monete di Adriano et di sua famiglia.

Rs: oben im Kreis, FELICITA[TI AVG]; S - C je links und rechts des Schiffes; unten, wie wir bereits wussten, COS III P P. Am Schiff: links der Kaiser als Steuermann in Kabine, sitzt nach rechts und erhebt grüssend die r. Hand; in der Mitte sieben Ruderer; rechts am Bug kleiner Segel auf schrägem Mast.

Re: Wer kennt diesen Hadrian-Sesterz?

Verfasst: Do 18.01.18 13:28
von GiulioGermanico
curtislclay hat geschrieben:Die Vs. sicher stempelgleich, die Rs. wohl auch. Herkunft des Fotos: R. Ratto, Mailand 1931, Liste, Roma Imperiale nelle Monete di Adriano et di sua famiglia.
Wenn RIC (Nr.703k), BMC (Fußnote S.451, 1392) und Cohen (Nr.689) alle auf ein und dieselbe seit dem 18. Jahrhundert in Paris aufbewahrte Münze verweisen, und es sich bei dem bei Cayon (Nr.315/316) aufgeführten, mit dem 1931 im Katalog von Ratto aufgetauchten Exemplar identischen Sesterz um das zweite bekannte Exemplar handelte, dann müßte es sich bei meiner Münze um das dritte veröffentlichte Exemplar handeln :D .

Hier ist übrigens der Pariser Sesterz (offenbar beidseitig stempelgleich zu meinem):
Bildschirmfoto 2018-01-18 um 16.17.43 (1).jpg
Bildschirmfoto 2018-01-18 um 16.17.52 (1).jpg