Seite 1 von 2

Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: Fr 12.01.18 19:44
von stilgard
Hallo Sammlergemeinde,

bei der Firma Lindner gibt es dieses Sammelsystem aus Holz, genau sowas suche ich für meine Römer. Gibt es Erfahrungen mit diesem System bzw eignet sich sowas für römische Münzen? Ich denke, die Fächer mit 38mm dürften für Römer ausreichend sein, oder?

https://www.lindner-original.de/neuheit ... 111132366/

Bin mal auf Meinungen gespannt ;-)

Gruß
Alex

Re: Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: Fr 12.01.18 20:20
von Peter43
Sieht schick aus, ist aber nicht flexibel genug, hat zu wenig Plätze und ist auf die Dauer zu teuer. Ich habe mich entschieden für den Boxenkoffer COMPACT von Lindner. Er ist flexibler und auf die Dauer billiger. Ich bin sehr zufrieden mit diesem System.

Jochen

Re: Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: Fr 12.01.18 20:36
von stilgard
danke für deine Meinung, Jochen. Was meinst du genau mit nicht flexibel?
Der Platz dürfte für den intensiven Sammler sicher zu wenig sein, da hast du recht, da ich mir aber nur alle paar Wochen mal ein Münzlein gönne, dürfte der Platz wohl recht lange ausreichen ;-)

Gruß
Alex

Re: Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: Fr 12.01.18 21:16
von Altamura2
Das Edelste in Holz für den Sammler sind in meinen Augen immer noch die Produkte von Alberto Zecchi in Florenz: http://www.albertozecchi.it/home_de.html
Wobei hier aber das "auf die Dauer zu teuer" ganz bestimmt zutrifft :D .

Gruß

Altamura

Re: Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: Fr 12.01.18 21:42
von Mynter
Falls Du eine edle Unterbringung wünscht,gefällt Dir vielleicht das Angebot der Firma Abafil : http://www.abafil.com/coin-collecting/suitcase
Ich hatte selbst mal erwogen, mir einen Koffer von dort zuzulegen, habe mich dann aber doch für Beba entschieden. Ich benutze für meine Römer einheitlich die Tableaus mit 6 x 6 Fächern ( 45 mm ),da finden dann auch die grössten Sesteren bequem Platz. Bestimmt würde auch die nächste Fachgrösse mit 7 x 7 ( 38,7 ) ausreichend sein, aber dann müsste ich alle Bestimmungskärtchen noch mal schreiben, zudem strebe ich keine Riesensammlung an, so dass ein Kasten mit Platz für 360 Münzen locker reichen wird.
An Beba gefällt mir die industrielle Nüchternheit, die nicht die Aufmerksamkeit von den Münzen nimmt.

Re: Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: Fr 12.01.18 23:22
von Peter43
@Alex
•Jedes Münztableau verfügt über 30 quadratische Fächer.
Ich kann meine Koffer mit 8 beliebig konfigurierten Boxen bestücken.

Jochen

Re: Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: Sa 13.01.18 09:40
von Numis-Student
stilgard hat geschrieben:Hallo Sammlergemeinde,

bei der Firma Lindner gibt es dieses Sammelsystem aus Holz, genau sowas suche ich für meine Römer. Gibt es Erfahrungen mit diesem System bzw eignet sich sowas für römische Münzen? Ich denke, die Fächer mit 38mm dürften für Römer ausreichend sein, oder?

https://www.lindner-original.de/neuheit ... 111132366/

Bin mal auf Meinungen gespannt ;-)

Gruß
Alex
Hallo,
Ich finde die Kiste recht schön, aber die Tabletts sehen stark nach diesen billigen, beflockten Teilen aus, die nur aus zwei dünnen Schichten bestehen, unten glatt, oben mit diesen Einteilungen. Nach wenigen Jahren sind die Ecken bestossen, die Schichten trennen sich und die Tabletts können sich verziehen...

Ich verwende ebenfalls die Bebakästen mit der Einteilung 6x6 Fächer pro Schublade, da passen bequem Sesterzen, Taler und andere große Münzen hinein.

Ich hatte auch angefangen mit einem Koffer mit verschieden großen Einteilungen, kleine Fächer für Denare und Spätrömer, große Fächer für Bronzen... Mit wenigen Anfängerstücken geht das, später, wenn man die Sammlung chronologisch richtig ordnet, hatte ich auch das zweifelhafte Vergnügen, etwa 200 Unterlegzettel neu schreiben zu müssen.

Und deine Kiste hat nur Platz für 180 Münzen... Bei nur einer Münze pro Woche reicht der Kasten gerade mal 3 Jahre... Und bei solchen Neuheiten weiss man nie, ob du in 3-4 Jahren die zweite oder gar in 6-8 Jahren noch eine dritte Kiste bekommst. Wenn die sich auf dem Markt nicht durchsetzen und du alle paar Jahre unterschiedliche Schatullen und Boxen verwenden musst, sieht das auch immer etwas unschön aus.

Re: Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: Sa 13.01.18 09:47
von beachcomber
Altamura2 hat geschrieben:Das Edelste in Holz für den Sammler sind in meinen Augen immer noch die Produkte von Alberto Zecchi in Florenz: http://www.albertozecchi.it/home_de.html
Wobei hier aber das "auf die Dauer zu teuer" ganz bestimmt zutrifft :D .

Gruß

Altamura
wobei zecchi immer auf der münchner numismata ist, und die kästen dort deutlich billiger sind!
und teuer? ein kasten kostet weniger als ein guter denar! :wink:
grüsse
frank

Re: Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: Sa 13.01.18 12:41
von TorWil
Hallo,

Für alte und gut erhaltene Münzen benutze ich BEBA-Kästen (Hab da jetzt schon 6 Stück der 7 wird dieses Jahr bestellt). Seit meine Sammlung eine gewissen Größe überschritten hat werden die Münzen nach Größe eingeordnet und in meiner Datenbank auf den Kasten, das Fach, die Reihe und die Spalte verwiesen. Sonst war ich mehr am umsortieren als am Sammeln.

Schlechter erhaltene Münzen oder Massenware wie moderne Silbermünzen landen in Plexiglas-Sammelboxen. Diese haben aber auch jeweils eine Nummer um die entsprechenden Münzen oder Ablageorte wieder zu finden.

Wenn Du vor hast Deine Sammlung kontinuierlich zu vergrößern macht es meiner Meinung nach keinen Sinn alles in der Ablage zu sortieren.
Die Ordnung schafft bei mir eine Software und ein wohl überlegtes Archivierungssystem. (Zunehmender sehe ich mir meine Münzen nur virtuell an)

Grüße

TorWil

Re: Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: So 14.01.18 12:54
von stilgard
Vielen Dank für eure interessanten Beiträge. Die Sammelsysteme von Alberto Zecchi sind wirklich erste Sahne, aber eher was für den intensiven Sammler mit hochwertigen Münzen. Ich denke, für meine Zwecke reichen die Holzkästen von Lindner völlig aus, da gibt es ja auch genügend Auswahl :-)

Gruß
Alex

Re: Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: Mi 31.01.18 12:51
von Mithras
TorWil hat geschrieben:Hallo,
...
Die Ordnung schafft bei mir eine Software und ein wohl überlegtes Archivierungssystem. (Zunehmender sehe ich mir meine Münzen nur virtuell an)

Grüße

TorWil
Ahoi TorWil,
hast du zur Verwaltung eine brauchbare App gefunden? Wie bzw. mit welcher Software hast du es gelöst?
Ab einer gewissen Sammlungsgröße finde ich ja zum Beispiel auch eine gut funktionierende Suchfunktion recht praktisch, wenn man seine Sammlung digital verwaltet.
Vielleicht hat ja auch noch wer anderes aus der Runde nützliche Empfehlungen hierzu?

Liebe Grüße
Mithras

Re: Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: Mi 31.01.18 19:13
von TorWil
Hallo Mithras,

Ich habe mir da was eigenes geschrieben. Ist so ein zweites Hobby und ich bin da immer wieder am Umstellen der Datenspeicherung und Erweiterung der Funktionen.
Zur Zeit habe ich eine Sortierung über die Verzeichnisstruktur z.B. /antike Münzen/römisches Imperium/Gordianus III.
Und dann in dem Ordner für jeden Münztyp vier Dateien (Nr. 1 Typbeschreibung, Inschriften etc., Nr. 2 Liste der Münzen mit Info Prägestätte, Prägejahr, Gewicht, Durchmesser, Wert,..., Nr. 3&4 Bild VS und RS)
In meinem Programm bau ich mir dann über die Ordnerstruktur ein Treecontrol auf über das ich dann die Münzen auswählen und anzeigen kann.
Aber ich plane als nächstes die Daten im JSON-Format zu speichern, da geht dann die Suche und Sortierung schneller.


Grüße

TorWil

Re: Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: Do 01.02.18 19:14
von richard55-47
Ich habe eine eigengestrickte Datei (über open office = wie excel) angelegt mit mehreren Tabellenblättern. Jeder Kauf erhält eine lfd. Nummer und wird näher erläutert
Tabellenblatt 1:
lfd. Nr.; Name des Kaisers/der Kaiserin; Referenz; Gewicht; Umfang; VS-Legende; RV-Legende; wer will, nähere Beschreibung; Hyperlink zum gespeicherten Foto.
Nach Eintragung der Daten erfolgt Sortierung an Hand des Kaisernamens; wer es vorzieht, chronologisch nach Herrschern zu sortieren, muss nur eine Spalte für deren Regierungsjahre anlegen und entsprechend danach sortieren.
Tabellenblatt 2: präzise Verkäuferangaben (pedigree!, ich habe keine Lust, irgendwann mit dem Vorwurf der Hehlerei konfrontiert zu werden), ggfs. Ordnungsnummer des Verkäufers/Plattformordnungsnummer; Kaufpreishöhe in gesonderter Spalte; die Addition erlaubt mir schnell einen Überblick über meine Gesamtausgaben.

Excel und open office erlauben geschmeidig Angaben nach Belieben, da lässt sich also frei nach Fantasie alles einbauen.

Im übrigen bewahre ich alle Kaufbelege auf.

Re: Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: Fr 02.02.18 17:37
von Arminius
richard55-47 hat geschrieben:I...
präzise Verkäuferangaben (pedigree!, ich habe keine Lust, irgendwann mit dem Vorwurf der Hehlerei konfrontiert zu werden)...

Im übrigen bewahre ich alle Kaufbelege auf.
Geht leider nicht, wenn man schon lange im (damals) noch nicht kriminalisierten Markt auf Flohmärkten und Börsen zwang- und angstlos gekauft hat und inzwischen mehrfach umgezogen ist.

Außerdem habe ich nicht vor mir diese moderne "Ich bin ein Münzsammler und deshalb kriminell" - Paranoia anzueignen. Das trübt die Freude am Sammeln.

Zu den Kästen: Sieht vom Bild her nicht so aus, als könnten sie mit den Beba-Kästen konkurrieren. Am besten mal direkt am greifbaren Kasten vergleichen.

Zum Übersichts-System: Ich habe mir irgendwann mal eine Web-Datenbank angelegt. Da kann man auch beim Einkauf surfen, ob man den Typ schon oder in besser hat. Datenbank-Schlüssel ist der Name der Bilddatei. Das Ordnungssystem läßt sich auf Basis der Zuordnungen und flexiblen Verzeichnisbäume jederzeit umstrukturieren.

Gruß

Re: Meinungen zu Sammelsystem

Verfasst: Fr 02.02.18 19:32
von Retroriese
Das Thema Sammelsystem macht mir viel Spaß und ich habe viel ausprobiert: Münzboxen, hin zum Münzalbum mit ausstanzbaren Münzrähmchen und danach klebbaren Münzrähmchen.

Für mich die beste Sammelalternative, wenn man sich jeden Monat mal 1-2 Münzen gönnt: Die Coin Trays von Abafil. Sehr edel, die Münzen erstrahlen im richtigen Licht und passen genau 77 Denare drauf. Man ist also erstmal 1,5 Jahre damit beschäftigt, das Tray zu füllen. :)

Zudem habe ich einen Ordner mit Rechnungen und alte Sammelbelege. Genaue Details zur Münze pflege ich auf einer privaten WordPress-Website.