Septimius Severus - "Kurios und unüblich"....
Verfasst: Mi 31.01.18 17:05
.... so wird bei RIC und Seaby (RSC) die Physiognomie eines Denarportraits umschrieben, - besser gesagt einer Variante von RIC 85, - RIC 490 (a), - noch deutlicher gesagt in dessen Fußnote unter Bezug auf das Vorhandensein in der Collektion Lawrence.
Seaby registriert das Stück unter RSC 444.
Ich glaube, in meiner Sammlung ein solches Exemplar zu besitzen ( siehe erstes Bild), das sich durch sein auffallendes, regelrecht spaßiges Portrait meilenweit von allen anderen geprägten abhebt, nur sicher bin ich nicht, auch nicht in der Festlegung auf die Prägestätte, obwohl ich stark zu Laodicea tendiere. Interessant ist allemal, daß eine solche Abweichung vom üblichen Stil für die großen Registrierwerke Grund dafür gewesen ist, es als eigenständige Position zu erwähnen bzw ihm eine Fußnote zuzuordnen.
Ein weiteres Stück potenziert diese offenbar recht verzerrenden mimischen Absonderlichkeiten des Portraits noch einmal (hier im zweiten Bild), - RIC 135A (b) und RSC 345, - ohne daß es besondere Erwähnung findet.
Da mir zugegebenermaßen Kenntnisse über die Zuweisung zu den in Frage kommenden Münzstätten völlig fehlen, hier die Bitte um alle evtl. notwendigen Korrekturen oder sonstige Meinungen über Ziel und Zweck solcher Karikaturen bzw. Weitherzigkeit oder Engstirnigkeit des Kontrollpersonals in der betr. Mzst. Kannte man den Begriff "Majestätsbeleidigung" (noch) nicht?
Bin sehr neugierig auf Eure Meinungen
und es grüßt Euch
drake
Seaby registriert das Stück unter RSC 444.
Ich glaube, in meiner Sammlung ein solches Exemplar zu besitzen ( siehe erstes Bild), das sich durch sein auffallendes, regelrecht spaßiges Portrait meilenweit von allen anderen geprägten abhebt, nur sicher bin ich nicht, auch nicht in der Festlegung auf die Prägestätte, obwohl ich stark zu Laodicea tendiere. Interessant ist allemal, daß eine solche Abweichung vom üblichen Stil für die großen Registrierwerke Grund dafür gewesen ist, es als eigenständige Position zu erwähnen bzw ihm eine Fußnote zuzuordnen.
Ein weiteres Stück potenziert diese offenbar recht verzerrenden mimischen Absonderlichkeiten des Portraits noch einmal (hier im zweiten Bild), - RIC 135A (b) und RSC 345, - ohne daß es besondere Erwähnung findet.
Da mir zugegebenermaßen Kenntnisse über die Zuweisung zu den in Frage kommenden Münzstätten völlig fehlen, hier die Bitte um alle evtl. notwendigen Korrekturen oder sonstige Meinungen über Ziel und Zweck solcher Karikaturen bzw. Weitherzigkeit oder Engstirnigkeit des Kontrollpersonals in der betr. Mzst. Kannte man den Begriff "Majestätsbeleidigung" (noch) nicht?
Bin sehr neugierig auf Eure Meinungen
und es grüßt Euch
drake