Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe - tetricus
Verfasst: So 11.02.18 15:05
von aurelius
Hallo, da habe ich noch 2 Kandidaten vom tetricus.., da komme ich auch nicht weiter..., die Fotos sind leider etwas dunkel.
danke für eure Hilfe, lg josef
Re: Bestimmungshilfe - tetricus
Verfasst: So 11.02.18 15:25
von Peter43
Die obere Münze:
Ein Antoninian des Tetricus I.
Av.: IMP C TETRICVS P F AVG, Büste mit Strahlenkrone n.r.
Rv.: PA - X - AVG, Pax n.l. stehend, hält Olivenzweig und Szepter
Ref.: RIC V/2, 100, häufig
Mit freundlichem Gruß
Re: Bestimmungshilfe - tetricus
Verfasst: So 11.02.18 15:31
von aurelius
Danke, das heist der ist Original, ich dachte bei den beiden an Barbarenprägungen...
Re: Bestimmungshilfe - tetricus
Verfasst: So 11.02.18 15:35
von aurelius
Ist die Münze nicht von Tetricus I. ? @peter43
Re: Bestimmungshilfe - tetricus
Verfasst: So 11.02.18 15:45
von Peter43
Natürlich! Schon verbessert!
Die untere Münze wird eine der HILARITAS-Typen sein: Hilaritas nach li. stehend mit langem Palmzweig und Cornucopiae. Auch von Tertricus I.
Mit freundlichem Gruß
Re: Bestimmungshilfe - tetricus
Verfasst: So 11.02.18 16:06
von aurelius
Danke, sind die Münzstätten Mainz oder Trier? Kann man dazu auch etwas sagen...
Re: Bestimmungshilfe - tetricus
Verfasst: So 11.02.18 16:07
von aurelius
Danke, sind die Münzstätten Mainz oder Trier? Kann man dazu auch etwas sagen...
Re: Bestimmungshilfe - tetricus
Verfasst: So 11.02.18 20:46
von rosmoe
Weder, noch. Beide inoffizielle Prägungen, wie man am Stil erkennen kann.
Re: Bestimmungshilfe - tetricus
Verfasst: So 11.02.18 21:39
von aurelius
Interessant, das heißt man kann nichts zum Prägeort sagen?
Re: Bestimmungshilfe - tetricus
Verfasst: So 11.02.18 23:04
von rosmoe
Nein. Der überwiegende Teil der Tetrici-Antoniniane sind inoffizielle Prägungen oder wie sie allgemein bezeichnet werden "barbarisiert".