Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe Caligula Sesterz
Verfasst: Mo 12.02.18 21:16
von JaDe
Liebe Forengemeinde,
ich habe eine Münze, die ich gerne veräußern möchte. Dafür sollte ich erstmal wissen, was genau ich da habe.
Meine eigenen Recherchen haben ergeben, dass sie genau wie diese Münze aussieht: Schwestern-Sesterz.
siehe
https://www.altegeschichte.uni-osnabrue ... igula.html
Nach einigem Suchen bin ich dann darüber gestolpert, dass es wohl auch "Paduaner" gibt, die genauso aussehen?!
Da ich mich mit Münzen überhaupt nicht auskenne, freue ich mich über eure Hilfe zur genaueren Bestimmung und ggf. zur Frage: Was ist die wert?
Gewicht: 23 g (Backwaage, genauer geht nicht)
Bilder (hoffentlich) anbei

- Seite 1

- Seite 2
Herzlichen Dank schon mal an alle, die antworten und weiterhelfen!
Re: Bestimmungs- und Wertermittlungshilfe römische Kaiserzei
Verfasst: Mo 12.02.18 21:39
von pinpoint
Sestertius , Caligula ( Gaius Caesar Augustus Germanicus) , 37-41 AD , Roma mint
Gaius three sisters
ref.nr. : C 4 / RIC 33
Greetz , Pinpoint
Bitte um Hilfe bei Bestimmung/Wertermittlung
Verfasst: Mo 12.02.18 21:48
von JaDe
Liebe Forengemeinde,
ich habe eine Münze, die ich gerne veräußern möchte. Dafür sollte ich erstmal wissen, was genau ich da habe.
Meine eigenen Recherchen haben ergeben, dass sie genau wie diese Münze aussieht: Schwestern-Sesterz.
https://www.altegeschichte.uni-osnabrue ... igula.html
Nach einigem Suchen bin ich dann darüber gestolpert, dass es wohl auch "Paduaner" gibt, die genauso aussehen?!
Da ich mich mit Münzen überhaupt nicht auskenne, freue ich mich über eure Hilfe zur genaueren Bestimmung und ggf. zur Frage: Was ist die wert?
Gewicht: 23 g (Backwaage, genauer geht nicht)
Bilder:
Herzlichen Dank schon mal an alle, die antworten und weiterhelfen!
Re: Bestimmungs- und Wertermittlungshilfe römische Kaiserzei
Verfasst: Mo 12.02.18 21:57
von ischbierra
So richtig echt sieht die aber nicht aus , oder? Gemeint ist das Stück von JaDe.
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung/Wertermittlung
Verfasst: Di 13.02.18 08:28
von gallienvs
Dem schwammigen Äußeren nach wohl eher eine Gussfälschung.
gg
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung/Wertermittlung
Verfasst: Di 13.02.18 08:30
von richard55-47
Dieser Beurteilung schließe ich mich an und ergänze: Wert: 0,00 €
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung/Wertermittlung
Verfasst: Di 13.02.18 09:48
von Peter43
Eine bekannte und häufige Fälschung.
Jochen
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung/Wertermittlung
Verfasst: Di 13.02.18 09:50
von JaDe
Lieben Dank ihr zwei, wäre auch zu schön gewesen ;o)
Aber könnt ihr mir was über die Fälschung sagen? Wann wo wie warum die entstanden sind?
Woran man das erkennt?
Wenn ich schon kein Kapital aus der Münze schlagen kann, dann vielleicht wenigstens eine spannede Geschichte...
LG
JaDe
Re: Bestimmungs- und Wertermittlungshilfe römische Kaiserzei
Verfasst: Di 13.02.18 09:57
von JaDe
Habs im anderen (passenderen) Forum auch eingestellt und schon die "vermutlich Fälschung" Ernüchterung bekommen ;o)
Aber Danke!
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung/Wertermittlung
Verfasst: Di 13.02.18 10:12
von antoninus1
Ich denke, da gibt es leider nicht einmal eine spannende Geschichte
Wann: Irgendwann in den letzten 50 Jahren
Wo: irgendwo in Europa oder rund ums Mittelmeer
Wie: gegossen
Warum: um einen Sammler oder Touristen übers Ohr zu hauen und ein paar Euro, Lirasi, Pfund oder Dinare zu verdienen