Rüstzeug für Gordian III
Verfasst: Do 15.02.18 10:17
Hallo liebe Römerfreunde,
seit einiger Zeit hat sich meine Übersichtssammlung aus dem römischen Kaiserreich mehr und mehr in einen reinen Archivbestand gewandelt. Nun möchte ich mich künftig wieder gezielt mit römischen Münzen befassen. Allerdings (im Vergleich zu früher) mit Schwerpunkt auf einen Kaiser, nämlich Gordian III. Zunächst mit dem Fokus auf die Silberprägung aus Rom/Antiochia, sowie den einfachen, Tri- und Tetradrachmen aus Alexandria, Antiochia und Caesarea.
Was die grundsätzliche Systematik betrifft, so ist der RIC IV glücklicherweise als pdf im Internet verfügbar. Er bildet zunächst meine Grundstruktur - ich bin momentan dabei, mir entsprechende Tabellen aufzubauen. Im Internet finden sich einige Infoseiten, die, weitgehend auf dem RIC basierend, Bilder und ergänzende Beschreibungen bieten.
Natürlich ist der RIC IV schon einige Jahre alt und ich bin mir sicher, dass es in den Jahren seit seiner Veröffentlichung einige neue Erkenntnisse gegeben hat, die auf die eine oder andere Weise publiziert wurden. Im Netz finden sich entsprechende Hinweise auf Fachartikel/Bücher, die jedoch nicht im pdf Format vorliegen. Ich müsste mir daher die Bücher antiquarisch zulegen, weiß jedoch nicht, ob es sich wirklich um relevante Literatur handelt, die den RIC an wichtigen Stellen ergänzt oder auch korrigiert.
Meine Frage wäre nun an Euch, ob Ihr mir Hinweise auf wichtige Artikel/Bücher geben könnt? Bei den Provinzialprägungen (Silber, Billon) werden als Zitierwerke Milne (Alexandria), Prieur (Antiochia) und Sydenham (Caesarea) genannt. Ich vermute, dass Gordian nur einen kleinen Teil von deren Büchern/Katalogen ausmacht. Lohnt sich daher ein Kauf? Oder gibt es Infoseiten, die man ebenfalls nutzen kann (wildwinds scheint mir einige Lücken aufzuweisen). Überhaupt Infoseiten im Netz: welche würdet Ihr empfehlen?
Der RIC unterteilt die römischen Prägungen des Gordian in 5 (Haupt)Emissionen. Bei einigen Händlerangeboten habe ich eine wesentlich weitergehende Unterteilung inklusive der Angabe von Offizinen gesehen. Wo haben die diese Informationen her? Ich habe da leider nichts finden können.
Das sind jetzt eine Menge Fragen geworden. Ich freue mich auf Eure Hinweise!
seit einiger Zeit hat sich meine Übersichtssammlung aus dem römischen Kaiserreich mehr und mehr in einen reinen Archivbestand gewandelt. Nun möchte ich mich künftig wieder gezielt mit römischen Münzen befassen. Allerdings (im Vergleich zu früher) mit Schwerpunkt auf einen Kaiser, nämlich Gordian III. Zunächst mit dem Fokus auf die Silberprägung aus Rom/Antiochia, sowie den einfachen, Tri- und Tetradrachmen aus Alexandria, Antiochia und Caesarea.
Was die grundsätzliche Systematik betrifft, so ist der RIC IV glücklicherweise als pdf im Internet verfügbar. Er bildet zunächst meine Grundstruktur - ich bin momentan dabei, mir entsprechende Tabellen aufzubauen. Im Internet finden sich einige Infoseiten, die, weitgehend auf dem RIC basierend, Bilder und ergänzende Beschreibungen bieten.
Natürlich ist der RIC IV schon einige Jahre alt und ich bin mir sicher, dass es in den Jahren seit seiner Veröffentlichung einige neue Erkenntnisse gegeben hat, die auf die eine oder andere Weise publiziert wurden. Im Netz finden sich entsprechende Hinweise auf Fachartikel/Bücher, die jedoch nicht im pdf Format vorliegen. Ich müsste mir daher die Bücher antiquarisch zulegen, weiß jedoch nicht, ob es sich wirklich um relevante Literatur handelt, die den RIC an wichtigen Stellen ergänzt oder auch korrigiert.
Meine Frage wäre nun an Euch, ob Ihr mir Hinweise auf wichtige Artikel/Bücher geben könnt? Bei den Provinzialprägungen (Silber, Billon) werden als Zitierwerke Milne (Alexandria), Prieur (Antiochia) und Sydenham (Caesarea) genannt. Ich vermute, dass Gordian nur einen kleinen Teil von deren Büchern/Katalogen ausmacht. Lohnt sich daher ein Kauf? Oder gibt es Infoseiten, die man ebenfalls nutzen kann (wildwinds scheint mir einige Lücken aufzuweisen). Überhaupt Infoseiten im Netz: welche würdet Ihr empfehlen?
Der RIC unterteilt die römischen Prägungen des Gordian in 5 (Haupt)Emissionen. Bei einigen Händlerangeboten habe ich eine wesentlich weitergehende Unterteilung inklusive der Angabe von Offizinen gesehen. Wo haben die diese Informationen her? Ich habe da leider nichts finden können.
Das sind jetzt eine Menge Fragen geworden. Ich freue mich auf Eure Hinweise!