Seite 1 von 1

Bestimmung Römische Münze

Verfasst: Mi 07.03.18 09:35
von der_kossi
Hallo,

habe gestern diese Münze von einem Freund bekommen.
Er hat diese angeblich mit einem Metallsuchgerät auf einem Acker gefunden.
kaiser.jpg
Frontseite
viergespann.jpg
Ich vermute es handelt sich um eine ähnliche wie diese des Caius Curiatius Trigeminus:
trigeminus.jpg
Als Münzmeister glaube ich Macer zu erkennen, aber habe keine passende gefunden...

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Danke u. liebe Grüße

Stefan K.

Re: Bestimmung Römische Münze

Verfasst: Mi 07.03.18 10:24
von Altamura2
Das geht schon in die richtige Richtung, ich erkenne aber nur drei Pferde, also nix mit "Viergespann" :| .

Republikaner mit einer Triga gibt es aber auch :D :
https://www.acsearch.info/search.html?t ... 1&company=

Gruß

Altamura

Re: Bestimmung Römische Münze

Verfasst: Mi 07.03.18 17:41
von rosmoe
Es handelt sich um einen republikanischen Denar, geprägt unter den Münzmeistern Appius Claudius Pulcher, T. Manlius Mancius and Q. Urbinius 111-110 v. Chr.
Vs. Roma mit Flügelhelm. Rs. T•M•AP•CL•Q•VR, Victoria in Triga n. r. gallopierend.
Ref. Babelon (Manlia) 2, Crawford 299/1b, RBW 1142, Sydenham 570a.

https://www.acsearch.info/media/images/ ... 6136.m.jpg

Re: Bestimmung Römische Münze

Verfasst: Mi 07.03.18 18:11
von Altamura2
rosmoe hat geschrieben:... Es handelt sich um einen republikanischen Denar, geprägt unter ...
Das hast Du jetzt sehr schön aus dem ersten Eintrag meiner verlinkten Liste oben übersetzt, mit Bild, aber warum hast Du als Beispiel ausgerechnet einen Fourrée verwendet 8O ?

Gruß

Altamura

Re: Bestimmung Römische Münze

Verfasst: Mi 07.03.18 18:49
von rosmoe
Altamura2 hat geschrieben:Das hast Du jetzt sehr schön aus dem ersten Eintrag meiner verlinkten Liste oben übersetzt, mit Bild, aber warum hast Du als Beispiel ausgerechnet einen Fourrée verwendet 8O ?

Gruß

Altamura
Ich verstehe nicht, was du mit "übersetzt" meinst? Ich weiß somit auch nicht ganz, womit ich dir auf die Füße getreten hätte. Dass es sich nach Ansicht des Händlers um einen Subaeratus handelt, hatte ich zwar bemerkt, aber in Bezug auf eine genaue Bestimmung nicht für relevant gehalten. Die Daten sind in beiden Fällen gleich.

Re: Bestimmung Römische Münze

Verfasst: Mi 07.03.18 18:53
von rosmoe
Im übrigen frage ich mich sowieso, ob es sich bei dem oben gezeigten Stück um einen AR Denar handelt oder nicht doch eher um die Anima eines Subaeraten oder gar eines AE Denars, was sich an Hand eines Photos allerdings kaum entscheiden lässt.

Re: Bestimmung Römische Münze

Verfasst: Mi 07.03.18 19:17
von Altamura2
rosmoe hat geschrieben:... ob es sich bei dem oben gezeigten Stück um einen AR Denar handelt oder nicht doch eher um die Anima eines Subaeraten oder gar eines AE Denars ...
Das kann natürlich gut sein, etwas seltsam sieht das Teil schon aus.

Vielleicht kann uns Stefan K. noch sagen, wieviel die Münze wiegt, das könnte noch weiterhelfen.

Gruß

Altamura

Re: Bestimmung Römische Münze

Verfasst: Mi 07.03.18 19:25
von rosmoe
Gute Idee!

Re: Bestimmung Römische Münze

Verfasst: Do 08.03.18 10:43
von der_kossi
Hallo,

danke für die raketen schnelle Bestimmung :D
Ich finde gerade meine Feinwaage nicht. Reiche das Gewicht spätestens morgen nach.
Laut Tefal Küchenwaage drei Gramm, aber das hilft nicht weiter, oder?

Kann es auch sein, das es eine Fälschung ist? (von wegen "Seltsam") Mein Kumpel nimmt mich auch gerne mal auf den Arm :?

Danke u. liebe Grüße

Stefan K.

Re: Bestimmung Römische Münze

Verfasst: Sa 10.03.18 18:59
von der_kossi
Soo, Gewicht laut Feinwaage 3,25 Gramm.
Fälschung oder echt? Oder was meint Altamura2?

Danke für Eure Hilfe :)

Re: Bestimmung Römische Münze

Verfasst: Sa 10.03.18 22:49
von Altamura2
der_kossi hat geschrieben:... Oder was meint Altamura2? ...
Die Originale wiegen eher mehr als 3,75 Gramm (siehe mein Link oben), damit sieht es nicht gut aus :| . Aber es könnte immer noch der Rest eines Fourrée sein.

Ist das Teil denn überhaupt aus Silber? Welchen Eindruck macht das denn auf Dich?

Gruß

Altamura

Re: Bestimmung Römische Münze

Verfasst: So 11.03.18 11:50
von der_kossi
Hallo Altamura,

Material kein Silber, max. Silber legiert nicht rein.
Würde jedoch eher auf Bronze tippen...

Rest eines Fourré glaube ich weniger, Fundgeschichte (Ackerfund) und Zustand deuten wenn eher auf neuzeitliche Fälschung hin.
Das Münzbild ist auf dem Kern zu gut, das es noch mit Silber hätte überzogen sein können.

Danke für Deine Hilfe :)

VG

Stefan