Seite 1 von 1

Silbermünzen reinigen wie?

Verfasst: Mo 29.03.04 17:32
von antike*
Habe mal ne Frage,

Unterste Münze sah genau so aus wie die oberste nur jetzt habe die unterste Münze noch eine Krust , wenn Ihr das Bild vergrößert auf der Avers Seite wo der Pfeil andeutet seht Ihr wie dick die Krust ist auf der Rückseite habe Ich angefangen die Krust zu entfernen fehlschlag als wäre die Krust in das Silber eingelötet lässt sich leicht abkratzen als wäre sie aus Blei nur dann stoße Ich auf das Silber und schon haben wir Kratzer auf der Münze.
Welche Methoden wären die besten?

Bin dankbar für jede antwort

[ externes Bild ]

Follis

Verfasst: Mo 29.03.04 17:47
von vingertin
Hallo antike,

welchen Durchmesser und Gewicht hat die Münze denn ?? sieht mir eher nach einem Follis aus dem 4.Jhd. aus evtl. ist es ein Antonian aber das Revers sieht stark nach Follis aus.

Denare mit einer solchen verkrustung habe ich noch nicht gesehen.

Gruss Vingertin
P.s. könnte Kaiser Licinius I sein ;-)

Verfasst: Mo 29.03.04 17:57
von Gast
Die obere ist wohl ein Antoninian des GORDIANUS III (CONCORDIA AVG - Kampmann 72.8). - Der müsste schon aus ziemlich schlecht legiertem Silber sein.

Die untere ist ein Bronzefollis mit ehemaligem Silbersudüberzug des LICINIUS I (Lagertor PROVIDENTIAE AVGG - Kampmann 132.50).

Gruß petzlaff

Verfasst: Mo 29.03.04 17:58
von Xanthos
Hallo

Also die obere Münze ist ein Antoninian des Gordian 3 und die untere ein silbersud Follis des Licinius. Auf meiner Seite (www.romancoinart.com) findest du eine Anleitung zur Reinigung. Mit dem Follis würde ich jedoch extrem aufpassen, da das Silber sehr schnall abblättert.

Gruss
Simon

Verfasst: Mo 29.03.04 18:14
von antike*
Die untere Münze wiegt 3,3 gr. und ein Durchmesser von 18mm, die Münzen sind aus Silber habe Sie mit Prüfsäure getestet.
Die Münzen stammen aus einem Fund.

Verfasst: Mo 29.03.04 19:39
von B.A.
Moin Moin,

die Münzen bestehen aus einer Silberlegierung, auch wenn es nach SIlber aussieht, darunter ist ein Kupferkern.
Also VORSICHT!!! Münze schonend reinigen, ohne die Silbersud zu zerstören.
Wie an dieser stelle immer Empfohlen wird, Olivenöl.

Mfg
Scheibe

Verfasst: Mo 29.03.04 19:51
von antike*
Wenn Ich eine versilberte Münze mit Prüfsäure teste! Ergebnis: kein Silber
Ich habe auch Follise mit Silbersud wenn Ich die mit Prüfsäure teste Ergebnis: kein Silber
Wenn Ich diese Münze teste bleibt auf dem teststein Rot es bedeutet Silber :?:

MfG
antike*

Verfasst: Mo 29.03.04 23:26
von B.A.
Ich glaube (und hoffe!!!!) das die Prüfsäure nicht durch die Silberschicht reicht 8O
Also schätze ich, es handelt siech um eine "dicke" silbersud.
Denn max. der Gordianus könnte aus reinem silber sein (Durchschn. 75-50%)
Nach der reinigung dürften es trotzdem schöne stücke werden :wink:

Mfg
Scheibe