Seite 1 von 1
Bestimmung einer Kolonialbronze
Verfasst: So 29.07.18 23:26
von jorgito
Habe wieder mal einen Wunsch für Bestimmung. Komme seit 2Tagen nicht weiter.
Kolonialbronze , 4,24 gr. 21 mm. Vielleicht könnt Ihr mehr entschlüsseln!
Avers : Jugendlicher Kopf n. re. Jugendlicher Kopf möglich Caracalla, Elagabal oder Antinous
linke Seite Lesbar : KAM(oderN)TO(oderQ)Y(oderX) ; Rechte Seite schlecht erkennbar..XA(oder delta)LIN ?
Revers: Stehende Göttin: ? Artemis ; Rand li. nicht lesbar; Neben Figur li. nicht lesbar
Rand re. PXN(?oder M)A(oder delta)I(oder T)O(oderQ)NA ; Neben Figur Re. T darunter K(oderX)
Viel Erfolg , jorgito
Re: Bestimmung einer Kolonialbronze
Verfasst: So 29.07.18 23:29
von jorgito
Nach der Suche in diversen Seiten, vermute ich Ephesus! jorgito
Re: Bestimmung einer Kolonialbronze
Verfasst: Mo 30.07.18 05:44
von shanxi
Vorderseitelegende könnte ..KΛHTO... sein > CYNKΛHTOC, d.h. Senate
Re: Bestimmung einer Kolonialbronze
Verfasst: Mo 30.07.18 08:34
von kijach
Re: Bestimmung einer Kolonialbronze
Verfasst: Mo 30.07.18 11:55
von jorgito
Hallo Kijach! Dank für Deine Bemühungen!
Optisch sieht Avers und Revers sehr gut aus und entspricht in etwa meinem Stück.
Aber die bei mir lesbaren Bruchstücke entsprechen nicht deinen gut sichtbaren Umschriften.
Re: Bestimmung einer Kolonialbronze
Verfasst: Mo 30.07.18 12:03
von jorgito
Hallo Shanxi!
Dank für Deine Bemühungen!
Die Deutung deiner Vorderseitenlegende halte ich für schlüssig!
jorgito
Re: Bestimmung einer Kolonialbronze
Verfasst: Mo 30.07.18 12:20
von jorgito
Hallo, Kijach!
Also Nacrasa ist auf jeden Fall richtig! Bei acsearch konnte ich dank deiner Hinweise noch mehrere ähnliche Stücke sehen.
Da diese Emissionen über längere Zeit für verschiedene Kaiser geprägt wurden, variieren natürlich die Umschriften!
Also Danke und TOP Bestimmung
jorgito
Re: Bestimmung einer Kolonialbronze
Verfasst: Mo 30.07.18 13:17
von Peter43
Hallo jorgito!
Den Ausdruck "Kolonialbronze" halte ich für unglücklich. Besser ist "Provinzialbronze" oder evtl. "Griechisch-Imperiale Bronze", wie es im englischsprachigen Raum üblich ist. Nur die wenigsten Provinzialstädte, die Münzen ausgaben, waren römische Kolonien, d.h. hatten den Status einer römischen Colonia.
Mitfreundlichem Gruß
Re: Bestimmung einer Kolonialbronze
Verfasst: Mo 30.07.18 22:07
von Altamura2
jorgito hat geschrieben:... Also Nacrasa ist auf jeden Fall richtig! ...
Nein, ist es nicht

.
Ich hab' dem irgendwie nicht getraut und ein Weilchen rumgesucht und bin tatsächlich fündig geworden:
Die Münze stammt aus Maionia in Lydien und zeigt auf dem Revers die Kultstatue der Kore (und nicht etwa Artemis, weshalb ich zunächst etwas in die Irre gelaufen bin

):
https://www.acsearch.info/search.html?id=1243455
Dieser Typ wird beschrieben in Friedrich Imhoof-Blumer, "Beiträge zur Erklärung griechischer Münztypen", Nomisma VIII, auf Seite 20 unter Nummer 61:
https://archive.org/stream/bub_gb_IPM1A ... #page/n315
(die Abbildung dazu scheint man dort nicht zu sehen).
Gruß
Altamura
Re: Bestimmung einer Kolonialbronze
Verfasst: Di 31.07.18 00:25
von jorgito
Hallo, Gratuliere Altamura!
Das ist exakt die Münze!
Umschriften und Beizeichen stimmen überein. Danke , jorgito