Seite 1 von 2
Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Mo 20.08.18 17:20
von Büffel
Hallo zusammen,
kann man diese Münze noch bestimmen?
Auf der einen Seite würde ich einen gekrönten Kopf nach rechts sehen, auf der anderen eine komplette Person die den linken Arm hochhält.
Bin auf diesem Gebiet überhaupt nicht bewandert.
Durchmesser 16mm
Re: Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Mo 20.08.18 19:38
von Numis-Student
https://www.ma-shops.de/zufahl/item.php?id=5717 ???
Könnte es so etwas sein ? Diesen Münztyp gibt es von Valentinianus I., Valens und ich glaube auch von Theodosius I.
Eine genaue Bestimmung nach Münzstätte und Offizin sowie Beizeichen wird aber wohl nicht mehr möglich sein, fürchte ich.
Schöne Grüße,
MR
Re: Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Di 21.08.18 00:16
von beachcomber
das scheint mir doch eher eine mittelbronze zu sein, septimius severus?
grüsse
frank
Re: Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Di 21.08.18 00:24
von Numis-Student
Mit 1,6 cm ???
Re: Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Di 21.08.18 06:42
von Lucius Aelius
Das rundliche, relativ jung aussehende Gesicht erinnert mich spontan an Elagabalus.
Die Rückseitenfigur hat gebogene Beine, scheint also zu laufen. Da wäre mein erster Gedanke die jagende Artemis mit Bogen.
Ich tippe mal auf eine Provinzialmünze.
Re: Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Di 21.08.18 09:03
von Büffel
Vielen Dank schon mal für die Infos.
Die Münze wurde in Brandenburg gefunden, ist also mit Sicherheit ein Mitbringsel eines Germanen.
Bevor die Münze ins LDA wandert hätte ich gern mehr darüber gewusst, dort gibt es keinen Spezi für sowas.
Re: Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Di 21.08.18 09:11
von alex456
Hallo,
ich bin bei Frank. Porträt würde ich auch Septimius Severus zuordnen. Evtl. die anima eines subaeraten Denars.
Gruß
Alex
Re: Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Di 21.08.18 10:05
von beachcomber
Numis-Student hat geschrieben:Mit 1,6 cm ???
das hatte ich allerdings nicht gesehen!

grüsse
frank
Re: Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Di 21.08.18 11:27
von Lucius Aelius
alex456 hat geschrieben:Hallo,
ich bin bei Frank. Porträt würde ich auch Septimius Severus zuordnen. Evtl. die anima eines subaeraten Denars.
Gruß
Alex
Vielleicht seh ich es nicht richtig, aber Septimius
bartlos?
Re: Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Di 21.08.18 11:39
von shanxi
Wenn man den Bart zur Hälfte wegschneidet sieht man natürlich keinen Bart mehr

Re: Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Di 21.08.18 12:46
von Lucius Aelius
Das mag sein, aber die "Bartfranzen" halte ich persönlich nur für die (bartlose) von Korrossion angefressene Kinnlade. Schaut man sich verschiedene Portraits von Provinzialmünzen an, wölbt sich der Septimius auch am Kinn vor. Auf der vorgestellte Münze fehlt das meiner Meinung nach komplett und istauch noch nicht mal ansatzweise vorhanden gewesen.
Re: Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Di 21.08.18 12:49
von Lucius Aelius
Lucius Aelius hat geschrieben:Schaut man sich verschiedene Portraits von Provinzialmünzen an, wölbt sich der Septimius auch am Kinn vor. Auf der vorgestellte Münze fehlt das meiner Meinung nach komplett und istauch noch nicht mal ansatzweise vorhanden gewesen.
Das wollte ich mit dem Ausschneiden eigentlich deutlich machen
Re: Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Di 21.08.18 13:01
von Lucius Aelius
Ich könnte mir die Münze etwa so vorstellen wie die angehängten Bilder zu Vorder (bust of Elagabal)- und Rückseite (running Artemis):

- b8331a1193b02c752366290c51e41c40--roman-empire-coins.jpg (12.61 KiB) 1075 mal betrachtet
Re: Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Di 21.08.18 15:48
von alex456
Diese Mittelbronzen dürften zu groß sein. Ich denke, wie gesagt, dass es sich um den unedlen Kern eines subaeraten Denars des Septimius Severus handelt. Auf der Rückseite könnte auch eine Viktoria n. l. schlendern.
Könnte daher ein Zeugnis dafür sein, wie die ollen Römer unsere Vorfahren übers Ohr gehauen haben. Kein Wunder, dass die irgendwann wütend geworden sind
Gruß
Alex
Re: Bestimmung noch möglich??
Verfasst: Di 21.08.18 16:52
von Mithras
Wenn Büffel schreibt, er sieht eine Krone, dann plädiere ich dafür, einen Antoninian des Victorinus mit ins Spiel zu bringen mit der Victoria auf der Rückseite.
Von der Größe her könnte das auch passen.
Büffel, vergleiche doch mal bitte mit dieser:
https://www.acsearch.info/search.html?id=54176
Sonnige Grüße
Mithras