Seite 1 von 1

Bitte um Bestimmung römischer Münzen

Verfasst: So 21.10.18 11:51
von Scheleck
Liebe Romaier,
in einem Lot byzantinischer Münzen fand ich drei römische Münzen, die ich mangels
ausreichender Literatur nicht bestimmen konnte.
Ich bitte um Bestimmung mit Literaturzitat.

1. Sesterz ? Avers Frauenbildnis n. rechts, Revers: Sitzende Göttin ? n. Links sie hält eine Kranz in
der Hand, ein Hund/Löwe? am Thron im Abschnitt darunter S C.
Legende nicht lesbar. Masse:20,57 gr., Durchm.: 30 mm, Met.: Cu.

2. Sesterz ? Avers: Kaiserportrait n. rechts, Revers: stehende Figur nach li., Hält einen Globus ? in der Rechten
und einen Stab/Speer? in der Linken, links S, rechts C. Legende nicht lesbar.
Masse: 18,65 gr., Durchm.: 30 mm, Met.: Cu.

3. Dupondius ? Avers: Frauenbüste n. rechts, Revers: stehende Göttin zwischen S C n. links,
hält einen Kranz ? in der Rechten und einen Stab in der Linken. Legende nicht lesbar.
Masse: 13,05 gr., Durch.: 24,8 mm, Met.: Cu

Für die Bemühungen möchte ich mich vorab schon herzlich bedabnken.
Mit besten Grüßen Scheleck

Re: Bitte um Bestimmung römischer Münzen

Verfasst: So 21.10.18 14:30
von ELEKTRON
Hallo Scheleck

Mal schnell zwischendurch zu Deinem Bild Nr. 2.
Da hätte ich 2 Links die Deine Münze treffen könnten. Wegen der mangelhaft erkennbaren Umschrift kann man die genaue RIC-Nummer wohl kaum mehr feststellen, aber es wird sich bei Münze Nr. 2 um einen Sesterz des Severus Alexander handeln. Die Rückseite zeigt den Kaiser mit Globus und Speer. Entsprechende RIC-Nummern wären je nach Umschrift, z.B. RIC 419 oder RIC 433.
Hier noch die Links zu entsprechenden Münzen:

https://www.ma-shops.de/ritter/item.php?id=40898 und

https://www.ma-shops.de/cgb/item.php?id=123095

Gruß Elektron

Re: Bitte um Bestimmung römischer Münzen

Verfasst: So 21.10.18 15:04
von Scheleck
Hallo Elektron,
vielen Dank für deine Hilfe. Anhand deiner eingestellten Links
konnte ich im Vergleich den Sesterz Severus Alexander zuordnen. :D
Ob es sich um RIC 419 oder RIC 433 handelt bleibt offen.

Mit besten Grüßen Scheleck

Re: Bitte um Bestimmung römischer Münzen

Verfasst: So 21.10.18 15:35
von ELEKTRON
Hallo Scheleck

Zu Deinem Bild Nr. 1 mit der sitzenden Göttin: Es könnte sich um ein As (kupferfarben durchschimmernder Schrötling, Gewicht) der Julia Domna handeln. Die Rückseite zeigt die sitzende Göttin Kybele mit 1 bzw. 2 Löwen zu Füßen. Ohne lesbare Legende wird es auch hier schlecht die genaue RIC-Nummer anzugeben. Ich könnte Dir aber einen Link mit einem vergleichbaren As und Sesterz anbieten.

https://www.ma-shops.de/cgb/item.php?id=84094

https://www.ma-shops.de/pop/item.php?id=1368


Gruß Elektron

Re: Bitte um Bestimmung römischer Münzen

Verfasst: So 21.10.18 16:03
von Scheleck
Hallo Elektron,
vielen Dank für den Hinweis und die Links. Der untere Link zu der Münze im MA-Shop
kommt der Münze sehr nahe. Das S C befindet sich dort auch im Abschnitt darunter.
Der Thron zwischen 2 Löwen ist auf der Münze auch nachvollziehbar, das Gewicht
von 20,57 gr. deutet auf ein Sesterz hin. Auch das Portrait auf dem Avers stmmt
mit dem der Julia Domna überein.

Mit besten Grüßen Scheleck

Re: Bitte um Bestimmung römischer Münzen

Verfasst: So 21.10.18 16:19
von ELEKTRON
Hallo Scheleck

Ja, das Gewicht der Münze der Julia Domna entspricht eher des eines Sesterzes, sorry hatte die Gewichtsangabe verwechselt.
Bei Bild Nr. 3 könnte es sich um ein As oder ein Dupontius der Faustina II. handeln. Müsste man noch näher recherchieren, das kann ziemlich zeitaufwändig werden. Bei der großen Anzahl stehender Göttinnen, ohne eine Umschrift, überlasse ich das lieber einem "alten Hasen".

Dann noch ein schönes Wochenende,
Gruß Elektron

Re: Bitte um Bestimmung römischer Münzen

Verfasst: So 21.10.18 17:06
von Scheleck
Hallo Elektron,
vielen Dank nochmals für deine hilfreichen Bemühungen.
Gruß Scheleck