Seite 1 von 1

Wie bekommt man so was hin?

Verfasst: Di 30.10.18 17:00
von bajor69
Hallo Leute.
Diesen Dupondius des Augustus habe ich irgendwann einmal als Fälschung für `nen Appel und `n Ei erworben (1,50 € plus Porto) und sie zu meinen anderen Fälschungen in die Ablage gelegt. Beim Aufräumen ist er mir wieder unter die Finger gekommen und jetzt habe ich dazu eine Frage. Wie haben die Fälscher es geschafft, so eine Oberfläche wie auf dem Revers hin zubekommen?
Zum Vergleich auch das Avers.

Re: Wie bekommt man so was hin?

Verfasst: Fr 02.11.18 12:44
von bajor69
Niemand eine Idee dazu? 8O

Re: Wie bekommt man so was hin?

Verfasst: Fr 02.11.18 15:25
von Julianus v. Pannonien
Es gibt da verschiedene Möglichkeiten, künstliche Patinas zu erhalten.
Ich hatte mal ein falsches "bulgarisches" Probus Medallion. Patina, korrosion und Auflagen waren Top gemacht.

Geduld haben und irgendwo in eine bestimmte Umgebung schmeissen.
Chemische Prozesse

Habe sogar mal was von Misthaufen Patina gehört :D

Zudem könnte deine Münze auch ein "alter Guss" sein, so an die 200 Jahre, da kann sich schon ziemlich was bilden je nach Umgebung.
schau dir nur mal Fundmünzen aus dem vorletzten Jahrhundert an. Vor allem Kupfermünzen. Ich hatte mal beim Spazieren eine Italienische 5 Centesimi Kupfermünze auf 'nem Feld gefunden.
Die hatte ne extrem dicke "rote Patina" und darüber grüne Auflagen durchs Kupfer. Und die war ja gerade mal 150 Jahre alt.

Grüsse
JvP

Re: Wie bekommt man so was hin?

Verfasst: Fr 02.11.18 18:33
von bajor69
Danke für die Information. Einiges dazu hatte ich auch schon recherchiert, aber das mit der Misthaufenpatina, auf sowas musste erstmal kommen. :mrgreen: