Bericht Börse "Petermännchen" in Konz 2019
Verfasst: Fr 22.02.19 21:34
Die diesjährige Börse in Konz war mit ca. 600 Besuchern nicht ganz so gut besucht, wie in den vorangegangenen Jahren. Was allerdings die Zahl der Händler anbetrifft, die antike Münzen und archäologische Artefakte anboten, so dürften es mehr als die Hälfte (ca. 20) gewesen sein. Das Angebot war wirklich beeindruckend.
Meine Wenigkeit konnte Dank Vereinsmitgliedern, aber auch Händlern einige größere Lücken in meiner Sammlung römischer Münzen aus Trier schließen. Z. B. einige sehr seltene Folles von Gratianus, Theodosius, Valentinianus I./II. in vorzüglicher Erhaltung, ein Altar-Folles von Constantin II. mit Reiter auf dem Schild, sowie zwei neue Auswurfmünzen mit CONSTANTINVS CAES.
Alles in allem hat sich der Besuch also für mich mal wieder gelohnt. Konz ist und bleibt immer eine gute Adresse für Sammler antiker Münzen. Von bekannteren Händlern ist mir allerdings nur FELZMANN aufgefallen. Die meisten Händler kamen vermutlich aus dem nahen Luxemburg, Belgien, Nordfrankreich und Holland.
Die Photos im Anhang wurden zwischen 15:30 und 16:00 Uhr, also kurz vor Ende der Börse aufgenommen.
Meine Wenigkeit konnte Dank Vereinsmitgliedern, aber auch Händlern einige größere Lücken in meiner Sammlung römischer Münzen aus Trier schließen. Z. B. einige sehr seltene Folles von Gratianus, Theodosius, Valentinianus I./II. in vorzüglicher Erhaltung, ein Altar-Folles von Constantin II. mit Reiter auf dem Schild, sowie zwei neue Auswurfmünzen mit CONSTANTINVS CAES.
Alles in allem hat sich der Besuch also für mich mal wieder gelohnt. Konz ist und bleibt immer eine gute Adresse für Sammler antiker Münzen. Von bekannteren Händlern ist mir allerdings nur FELZMANN aufgefallen. Die meisten Händler kamen vermutlich aus dem nahen Luxemburg, Belgien, Nordfrankreich und Holland.
Die Photos im Anhang wurden zwischen 15:30 und 16:00 Uhr, also kurz vor Ende der Börse aufgenommen.