Seite 1 von 1
prägestätte rom?
Verfasst: So 10.03.19 16:37
von beachcomber
diesen hübschen vespasian gab's für mich auf der numismata. gekauft habe ich ihn als einen denar der münzstätte rom, aber das porträt ist nicht wirklich das typische aus rom. das bei romanatic abgebildete porträt hat zwar auch ein komisches porträt, aber nochmal ganz anders! nun gibt's allerdings auch ein identisches examplar einer spanischen münzstätte, allerdings leider ohne abbildung!
kann meins ein solches sein?

grüsse
frank
Re: prägestätte rom?
Verfasst: So 10.03.19 17:20
von shanxi
1312 wurde von RIC nur "tentatively" aufgenommen, da das Portrait zwar nach Tarraco aussieht, aber die typischen Punkte in der Legende fehlen, es also doch Rom sein könnte.
Re: prägestätte rom?
Verfasst: So 10.03.19 19:05
von beachcomber
soll heissen eigentlich gibt's wohl keine münzstätte tarraco? was ist mit dem abgebildeten aureus 1311, auch rom?
http://www.romanatic.com/image-2140
ich habe den neuen band II des RIC nicht, gibt's da weitere erklärungen?
grüsse
frank
Re: prägestätte rom?
Verfasst: So 10.03.19 19:10
von shanxi
Die Bemerkung bezieht sich nur auf den Denar 1312. Der Aureus 1311 hat die Punkte zwischen TR und POT bzw COS und ITER, diese sind auch auf dem Romanatic Stück schwach zu erkennen. Stilistisch unterscheiden sich 1311 und 1312 deutlich. 1312 energischer, mit vorgeschobenem Kinn.
Re: prägestätte rom?
Verfasst: Mo 11.03.19 21:03
von Homer J. Simpson
Bei dieser frühen Emission gehen die Porträtstile wild durcheinander. Manche schauen Vitellius, manche gar keinem Kaiser ähnlich - anscheinend hatten, bevor Vespasian aus Judaea nach Rom zurückkam, die Leute keine genaue Vorstellung, wie er aussah, sondern eher Beschreibungen ("gedrungener Kopf, knubbeliges Kinn, ..."), die sehr verschieden interpretiert wurden. Ich würde mich nicht trauen, diese Münze einer Münzstätte außerhalb Roms zuzuschreiben.
Homer