Seite 1 von 12
Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern
Verfasst: So 31.03.19 12:27
von Xanthos
Wer hin und wieder eine Goldmünze kauft, sollte extrem vorsichtig sein. Gerade bei den niedrigpreisigen Aurei sind momentan sehr viele mit unerwähnten gestopften Löchern im Umlauf, auch bei renommierten Auktionshäusern.
Hier eines, das leicht zu erkennen ist:
https://www.sixbid.com/de/gerhard-hirsc ... aiserreich
Es gibt aber auch solche, die man nicht auf den ersten Blick erkennt:
https://www.sixbid.com/de/gorny-und-mos ... letian-284
Edit 02.09.2022:
Da viele der Sixbid-Links nicht mehr funktionieren, habe ich diese ersetzt und gleichzeitig überall die Bilder direkt eingefügt, für den Fall, dass sich die URLs wieder ändern.
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen
Verfasst: Mo 01.04.19 09:28
von stilgard
Hallo Xanthos,
gerade für mich als Anfänger sind solche Hinweise wichtig, danke dir.
Bei der ersten Münze ist das gestopfte Loch recht klar zu erkennen, aber bei der zweiten Münzen find ich nicht, ist es die Stelle auf der Rückseite unten?
Gruß
Alex
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen
Verfasst: Mo 01.04.19 10:21
von Xanthos
Hallo Alex
Beim Diocletian ist das Loch vorne und hinten auf etwa 12 Uhr. Hier zum Vergleich wie die Münze vorher aussah:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3104461
Oft sind solche reparierten Löcher nur an den kantigen, etwas ungelenken Buchstaben der Legende (da Münzen meist am Rand gelocht wurden, ist fast immer ein Teil der Legende betroffen) oder an einer leichten Verfärbung des Metals an dieser Stelle zu erkennen.
Es gibt momentan zig solcher Beispiele in renommierten Auktionen.
Gruss
Simon
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen
Verfasst: Mo 01.04.19 10:40
von antinovs
danke, Xanthos.
der Dio ist erstaunlich gut gemacht. haette ich nicht erkannt!
erschreckend ist, das dies nicht erwaehnt ist. fuer mich grenzt das an betrugsversuch (obwohl ich kein jurist bin). unglaublich!
gruss a.
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen
Verfasst: Mo 01.04.19 10:44
von stilgard
da wurde das Loch aber verdammt gut zugegipst und nachmodelliert, die Reparatur ist ja fast nicht zu erkennen, ich wäre da voll drauf reingefallen :-SSS
Kommen solche Löcher hauptsächlich bei Goldmünzen vor, oder auch bei Silbernen?
In naher Zukunft möchte ich mir auch die erste Goldmünze (Solidus) zulegen, da werde ich dann das entsprechende Stück genau prüfen lassen was Ex-Löcher angeht.....
Gruß
Alex
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen
Verfasst: Mo 01.04.19 12:14
von Xanthos
Ich glaube nicht, dass das Auktionshaus beim Diocletian von dem Loch wusste, sonst wäre es sicher erwähnt worden. Ein Betrugsversuch liegt wohl höchstens bei demjenigen vor, der die Münze reparieren lässt und diese - ohne das Loch zu erwähnen - wieder verkauft/einliefert.
Gestopfte Löcher kommen auch vereinzelt bei Silber und sogar Bronze vor. Soweit ich weiss aber nicht in dem Umfang, wie bei Gold, da Gold a) leichter zu manipulieren ist und b) die mögliche Wertsteigerung durch eine Reparatur sicher höher ist.
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen
Verfasst: Mo 01.04.19 12:34
von richard55-47
Reine Neugier:
Ist es vorzuziehen, eine Münze mit Loch zu kaufen oder eine mit geflicktem Loch? Das Loch ist schnließlich auch irgendwie "original", sofern es nicht neuzeitlichen Ursprungs ist, während eine reparierte Münze den touch eienr geschnitzten Münze hat/haben könnte.
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen
Verfasst: Mo 01.04.19 13:58
von didius
Ich bin immer für die Münze mit Loch, wobei die Entscheidung glaube ich bei den meisten geflickten Aurei auch wirklich leicht fällt.
Der DIO ist aber wirklich extrem gut gemacht. Ich hätte es anhand der Bilder auf keinen Fall erkannt.
Grüße didius
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen
Verfasst: Mo 01.04.19 14:20
von Erdnussbier
Hallo!
Ich danke auch für die beiden gezeigten Beispiele. Hätte bei Nummer 2 auch niemals ein gestopftes Loch vermutet. Sollte ich mal Römergold kaufen werde ich auf der Hut sein.
Grüße Erdnussbier
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen
Verfasst: Mo 01.04.19 14:41
von stilgard
da das Thema mit gestopften Löchern doch sehr brisant, und die Gefahr sich ein "repariertes" Stück einzufangen brandgefährlich ist, würde ich vorschlagen, dass man neben der Fälschungsgallerie auch ein eigenes Thema eröffnet, in dem explizit solche Münzen besprochen werden, was meint ihr?
Gruß
Alex
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen
Verfasst: Mo 01.04.19 15:16
von Xanthos
Gute Idee, Alex!
Hier ein weiteres Beispiel:
https://www.sixbid.com/de/bac-numismati ... -romischen
Wer sich die Legende genau ansieht, dem sollte die Stelle leicht auffallen.
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen
Verfasst: Mo 01.04.19 15:28
von stilgard
ja, die Buchstaben SC auf dem Avers fallen gleich auf, die Rückseite ist da schon schwieriger wie ich finde.....
Wenn es in Ordung ist, beantrage ich bei einem Moderator oder einem anderen Bevollmächtigten dieses Thema bitte unter "Wichtige Beiträge" abzuspeichern.
Gruß
Alex
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen
Verfasst: Mo 01.04.19 15:30
von stilgard
werden solche Löcher eigentlich in der Regel mit echtem Gold oder unedlem Metall gefüllt?
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen
Verfasst: Mo 01.04.19 16:41
von Homer J. Simpson
Die Arbeit ist so diffizil und fieselig, da macht das Viertelgramm Gold am Preis wirklich nichts mehr. Und natürlich verbindet sich Gold am besten mit Gold.
Homer
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen
Verfasst: Mo 01.04.19 17:06
von Xanthos