Seite 1 von 2

Im Ausland billiger?

Verfasst: Di 13.04.04 09:12
von agrippa
Ich habe in Italien fuer 50 Euro ein hoffentlich echtes As von Elagabal (siehe anderen Beitrag) erworben. Der Kampmann gibt dafuer einen Wert von 200 Euro an.
Auch die anderen Muenzen im Angebot schienen mir deutlich billiger als in Deutschland.
Habt Ihr Erfahrungen mit auslaendischen Haendlern? Ich meine jetzt nicht direkte Kontakte mit Ausgraebern, sondern offizielle Heandler.
Ist das Preisniveau tatsaechlich so unterschiedlich?
Danke fuer Eure Hilfe!

Verfasst: Di 13.04.04 20:41
von richard55-47
Ich habe mal öfters bei ebay Italia reingeschaut, ich habe den Eindruck, dass dort die Münzen im Schnitt teurer sind als in D. Gleiches gilt für Frankreich. Übersetze ich diesen Erfahrungswert auf örtliche Händler, dürften die auch teurer sein. Kann natürlich eine subjektive Einschätzung sein. Übrigens, lief ich damals als "il tedesco" bei meiner Turiner Partnerin in den Büchern, die mir zur Klarstellung mailte "Ich bin nicht Herr, ich bin Frau". Fand ich Klasse.

Verfasst: Mi 14.04.04 07:58
von berenike
Erfahrungsgemäß ist Italien eigentlich nicht billiger für römische Münzen. Gerade Bronzen in Erhaltungen, die in Deutschland schwer abzusetzen wären, sprich alte Überarbeitungen, werden in Italien noch begeistert gesammelt und es werden auch anständige Preise dafür gezahlt.
Allerdings sieht man auf Münzbörsen immer wieder, daß Italiener sich nur für italienische Münzen interessieren, sprich Römer und Unteritalien / Sizilien. Münzen aus anderen Sammelgebieten werden kaum beachtet, so daß man bei sowas preislich schon mal Glück haben kann.
Beste Grüße
:D
Berenike.

PS. Ich bin wieder da! Ich habe ein neues Programm und das kann wieder ins Forum! Hurra!!!

Verfasst: Mi 14.04.04 09:14
von payler
berenike hat geschrieben: PS. Ich bin wieder da! Ich habe ein neues Programm und das kann wieder ins Forum! Hurra!!!
ja servus, es erfreut wenn du wieder unter uns bist! :-)

ich habe die erfahrung gemacht, dass die preise in deutschland und österreich sehr ähnlich sind.
in den "ostländern", prag, warschau, laibach, etc. habe ich supergünstig einkaufen können.
in griechenland u. italien habe ich mir bis dato noch keine münze gekauft -zu teuer - oder habe die für touris andere preise?

Verfasst: Mi 14.04.04 09:33
von Karsten
payler hat geschrieben:oder habe die für touris andere preise?
Fuer die Touris haben die auch schon mal Sonderpraegungen zu Sonderpreisen :? .

Verfasst: Mi 14.04.04 09:37
von payler
Karsten hat geschrieben:
payler hat geschrieben:oder habe die für touris andere preise?
Fuer die Touris haben die auch schon mal Sonderpraegungen zu Sonderpreisen :? .
stimmt, habe ich schon in tunesien gesehen! :evil:

Verfasst: Mi 14.04.04 09:41
von agrippa
Apropos Sonderpraegungen fuer Touris:
Da bin ich wieder bei meinem As von Elagabal. Ist das jetzt echt oder nicht? (siehe Beitrag ein As von Elagabal)
Am naechsten Wochenende treffe ich den Haendler wieder.
Ich flehe um Entscheidungshilfe :?
Der Haendler bietet Sesterze zwischen 50 und 100 Euro an von Nerva, Trebonnianus, Trajan, etc.
Ist es eine Tourifalle oder vielleicht doch das Paradies fuer Roemersammler?
Sagt es mir einfach: Finger weg oder kauf weiter!!!!!! :) :wink:

Verfasst: Mi 14.04.04 09:54
von payler
wenn sie echt sind, würde ich diesen händler zum "lieblingshändler" deines vertrauens machen! :-)

Verfasst: Mi 14.04.04 10:49
von agrippa
Ich wuerde ihm alles abkaufen, wenn die echt sind.
:lol: Ich probiers nochmal mit dem Bild. Vielleicht faellt ja noch jemandem was dazu ein. :?

Verfasst: Mi 14.04.04 10:53
von payler
poste auch die rückseite bitte!
ich würde hier eher auf einen denar tippen, ist er aus silber oder aus bronze?

Verfasst: Mi 14.04.04 11:40
von agrippa
Gerne:
Hier ist die Rueckseite. Es ist eine Bronze.
Leider etwas ueberbelichtet, deshalb glaenzt es mehr als in Realitaet.
Und wehe, jetzt sagt jemand, dass die Muenze falsch ist! :lol: :lol:

Verfasst: Mi 14.04.04 11:43
von payler
glück gehabt, sie ist echt! ;-)

ich denke der preis ist ok für diese erhaltung!

Verfasst: Mi 14.04.04 11:56
von agrippa
Vielen Dank, da bin ich erleichtert. Ich Anbetracht des eher schlechten Bildes und Deiner Einschaetzung, dass der Preis ok ist, habe ich wohl einen guten Kauf gemacht! :lol: :lol: :lol:
Die Muenze sieht deutlich besser als auf den Bild aus.
Da werde ich wohl am Wochenende nochmal zuschlagen! :D

Verfasst: Mi 14.04.04 22:13
von Zwerg
Darf ich wiedersprechen???
Echt sieht die Münze ja aus, von der Erhaltung ist sie m.E. aber eher eine Ruine. Sie ist scharf gereinigt und scheint kaum noch echte Patina zu haben. Dafür gibt es tiefe Löcher im Münzgrund (oder sind das doch Gußlöcher???) Ob echt oder falsch würde für mich keinen Unterschied machen.
Die Frage des Preises muß jeder für sich ganz alleine entscheiden - aber für 50-100 Euro bekommt man heutzutage keine guten Bronzen mehr - egal in welchem Land.

Verfasst: Mi 14.04.04 22:42
von GordianIII
@Zwerg

Ich muss in diesem Fall schon fast zweimal wiederversprechen! Die Münze erscheint mir zwar auch zu stark gereingt, aber tiefe Löcher kann ich sowohl auf dem Avers als auch auf dem Revers nicht endecken. Schon gar keine Gusslöcher! Die Münze scheint mir auf den ersten Blick durchaus echt zu sein. Der Preis von 50.-€ scheint natürlich Geschmacksache, aber meiner Meinung nach muss jeder Sammler selbst entscheiden wieviel er für ein Stück ausgibt! Zudem ist díe Prägung auf dem Avers noch schön erhaben und die Rückseite ist auch noch einigermaßen OK!
Zum zweiten kann man durchaus noch schöne Bronzen für 100.-€ erwerben. Wenn auch keinen Nerva oder Trajan, aber doch einen Severus Alexander oder Gordian III.

Grüße

Gordian III