Seite 1 von 1
Antoninian
Verfasst: Mo 09.09.19 15:51
von moneypenny
Hallo liebe Römerfreunde
Seit geraumer Zeit rätsel ich bei diesem Antoninian herum. Die Vorderseite zeigt zwar einen schönen
Kopf, aber wenig Umschrift. Den Kopf würde ich am ehesten unter Tacitus einordnen. Mich macht aber das Ende der Umschrift etwas stutzig. Ich entziffere .....ITVS C. Aber ich kann mich da auch täuschen und habe mich etwas auf das C - als Cäsar - am Ende fixiert. Die Rückseitenumschrift lese ich als: (IOVI ?) STATORI. Im Feld könnte ein liegendes N ? zu erkennen sein. Wie seht ihr das?
Die Münze wiegt 4,72 g und hat einen Durchmesser zw. 19 und 21 mm. Die Legierung ist Bronze o.ä.
Liebe Grüße
moneypenny
Re: Antoninian
Verfasst: Mo 09.09.19 15:54
von shanxi
...ITVS C und Tacitus:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5252021
beidseitig stempelgleich
Re: Antoninian
Verfasst: Mo 09.09.19 16:00
von moneypenny
Hallo shanxi
Vielen Dank für Deine Bestätigung und den Link.
Viele Grüße und noch 'ne schöne Woche,
moneypenny
Re: Antoninian
Verfasst: Mo 09.09.19 16:19
von moneypenny
Wenn die Münze des Tacitus dort unter dem Link als Unikum verzeichnet ist, dann hätte ich noch tagelang verzweifelt nach der RIC-Nummer suchen können.
Scheinbar ist nicht jedes Unikum ein Unikat, in mancher Sammler-Ecke schlummert doch noch eine unbestimmte Münze die sich dann doch nicht als 08/15 entpuppt.
Re: Antoninian
Verfasst: Mo 09.09.19 16:24
von shanxi
Ich würde mit das Gysen Paper besorgen, ist sicher interessant
BCEN ist das Bulletin du Cercle d'Etudes Numismatiques
Re: Antoninian
Verfasst: Mo 09.09.19 18:35
von moneypenny
Hallo Shanxi
Die Gysen-Literatur würde ich mir sehr gerne besorgen. Meinst Du, bei Paul-Francies Jacquier könnte man anfragen wg. des Literaturauszuges?
Z.Zt. hat er sicher sehr viel zu tun, die Auktion Nr. 46 läuft nämlich auf vollen Touren. Ich werde ihn spätestens auf der nächsten Numismata in Frankfurt darauf ansprechen. Oder weißt Du eine schnellere Bezugsquelle?
Gruß moneypenny
Re: Antoninian
Verfasst: Mo 09.09.19 20:07
von shanxi
Online habe ich jetzt auf die Schnelle nichts gefunden. Aber es gibt ja immer noch Universitätsbibliotheken und wenn dort nicht vorhanden die Möglichkeit zur Fernleihe.
Re: Antoninian
Verfasst: Mo 09.09.19 21:59
von Altamura2
Oder Bestellung per subito:
https://www.subito-doc.de/
Man muss sich registrieren und zahlt je Artikel 7,50 €, bekommt eine Kopie als pdf-Datei, und zwar meistens einen Tag nach Bestellung

.
Das "Bulletin trimestriel", so ähnlich hieß das 1998 noch, scheint da aber nur die BSB München liefern zu können.
Gruß
Altamura
Re: Antoninian
Verfasst: Di 10.09.19 13:09
von Julianus v. Pannonien
Für eine Immitation spricht auch die nie offiziell benutzte Averslegende, welche auf TACITVS "C" endet.
Meines wissens gibt es in dieser Zeit, auf umlaufenden Nominalen, nur für Claudius Gothicus eine Averslegende die auf "C" resp. CAES endet.
Grüsse
JvP
Re: Antoninian
Verfasst: Di 10.09.19 22:09
von moneypenny
Hallo ihr Lieben
Vielen Dank für eure Hilfe und die neuen Erkenntnisse über die etwas außergewöhnliche Münze. Ich werde es mit der Literatur dann über die BSB München probieren.
Viele Grüße
moneypenny