Bestimmungshilfe bei einigen Römern gesucht
Verfasst: Do 17.10.19 11:37
Hallo,
ich habe einige antike Münzen geschenkt bekommen, bei einigen davon komme ich mit der Bestimmung jedoch leider nicht weiter...
Hier ein paar Daten, die entsprechenden Bilder folgen im Anhang:
Nr. 1: Die Münze hat einen Durchmesser von etwa 16mm und wiegt 1,51 Gramm. Sie zeigt auf der Vorderseite einen nach rechts schauenden Herrscher mit Lorbeerkranz (?), die Rückseite zeigt zwei Personen mit einem mittigen Feldzeichen.
Könnte der Herrscher Honorius sein?
Nr. 2: Die Münze hat einen Durchmesser von etwa 15 mm und wiegt 2,47 Gramm. Sie zeigt auf der Vorderseite einen nach rechts schauenden Herrscher mit Perlenkranz, die Rückseite zeigt zwei gleichgroße Personen. Könnte der Herrscher Gratian sein?
Nr. 3: Die Münze hat einen Durchmesser von etwa 12mm und wiegt 1,22 Gramm. Sie zeigt auf der Vorderseite einen nach rechts schauenden Herrscher mit einem Band (?) im Haar, auf der Rückseite ist ein Halbkreis mit einem zusätzlichen Strich in der Mitte abgebildet, vielleicht ist dies ein stilisierter Dreizack?
Nr. 4: Die Münze hat einen Durchmesser von etwa 20mm und wiegt 2,87 Gramm. Sie zeigt auf der Vorderseite einen nach rechts schauenden Herrscher mit Strahlenkrone, die Rückseite zeigt einen stehenden Mann mit einer Lanze (?) in einer Hand.
Nr. 5: Die Münze hat einen Durchmesser von etwa 32mm und wiegt 31,27 Gramm. Zusätzlich hat sie eine beachtliche Höhe von 4mm. Die Münze ist insgesamt sehr deutlich abgeschliffen. Auf der Vorderseite ist jedoch ein Januskopf zu erblicken, die Rückseite zeigt wohl einen Schiffsbug. Im Internet finde ich verschiedene Angaben zum Prägezeitraum, genannt wird 46 - 45 v.Chr., 148 v.Chr., 169 - 158 v.Chr, 225 - 217 v.Chr., 152 v.Chr., 189 - 180 v.Chr., 211 v.Chr., usw.
Nun zu meinen Fragen:
Hat jemand eine genauere Die zur Bestimmung? Interessieren tut mich diesbezüglich alles, der jeweilige Herrscher, der Prägezeitraum, das Nominal oder sogar ein möglicher Prägeort.
Ich bedanke mich schon einmal sehr herzlich für die Hilfe und wünsche noch einen schönen Tag,
Münzsammler 2007
ich habe einige antike Münzen geschenkt bekommen, bei einigen davon komme ich mit der Bestimmung jedoch leider nicht weiter...
Hier ein paar Daten, die entsprechenden Bilder folgen im Anhang:
Nr. 1: Die Münze hat einen Durchmesser von etwa 16mm und wiegt 1,51 Gramm. Sie zeigt auf der Vorderseite einen nach rechts schauenden Herrscher mit Lorbeerkranz (?), die Rückseite zeigt zwei Personen mit einem mittigen Feldzeichen.
Könnte der Herrscher Honorius sein?
Nr. 2: Die Münze hat einen Durchmesser von etwa 15 mm und wiegt 2,47 Gramm. Sie zeigt auf der Vorderseite einen nach rechts schauenden Herrscher mit Perlenkranz, die Rückseite zeigt zwei gleichgroße Personen. Könnte der Herrscher Gratian sein?
Nr. 3: Die Münze hat einen Durchmesser von etwa 12mm und wiegt 1,22 Gramm. Sie zeigt auf der Vorderseite einen nach rechts schauenden Herrscher mit einem Band (?) im Haar, auf der Rückseite ist ein Halbkreis mit einem zusätzlichen Strich in der Mitte abgebildet, vielleicht ist dies ein stilisierter Dreizack?
Nr. 4: Die Münze hat einen Durchmesser von etwa 20mm und wiegt 2,87 Gramm. Sie zeigt auf der Vorderseite einen nach rechts schauenden Herrscher mit Strahlenkrone, die Rückseite zeigt einen stehenden Mann mit einer Lanze (?) in einer Hand.
Nr. 5: Die Münze hat einen Durchmesser von etwa 32mm und wiegt 31,27 Gramm. Zusätzlich hat sie eine beachtliche Höhe von 4mm. Die Münze ist insgesamt sehr deutlich abgeschliffen. Auf der Vorderseite ist jedoch ein Januskopf zu erblicken, die Rückseite zeigt wohl einen Schiffsbug. Im Internet finde ich verschiedene Angaben zum Prägezeitraum, genannt wird 46 - 45 v.Chr., 148 v.Chr., 169 - 158 v.Chr, 225 - 217 v.Chr., 152 v.Chr., 189 - 180 v.Chr., 211 v.Chr., usw.
Nun zu meinen Fragen:
Hat jemand eine genauere Die zur Bestimmung? Interessieren tut mich diesbezüglich alles, der jeweilige Herrscher, der Prägezeitraum, das Nominal oder sogar ein möglicher Prägeort.
Ich bedanke mich schon einmal sehr herzlich für die Hilfe und wünsche noch einen schönen Tag,
Münzsammler 2007