Seite 1 von 1

Römische Münzen aus Tunesien

Verfasst: So 18.04.04 21:23
von aesgrave
Da ich in den Sommerferien nach Tunesien in den Badeurlaub fahre, möchte ich die Gelegenheit nutzen, vor Ort ein paar römische Münzen und vielleicht auch römische Artefakte zu kaufen. Hat da jemand Erfahrung? Wo finde ich vor Ort Leute, die echte(!) Münzen anbieten und gibt es überhaupt noch viele römische Sachen? Wurde nicht schon vieles ausgeplündert? Hat jemand vielleicht Kontakte nach Tunesien? Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.

Verfasst: So 18.04.04 22:34
von Karsten
Hallo,

Münzen und Artefakte als Tourist kaufen ? Ich bin mir nicht mal sicher ob die Ausfuhr ohne weiters erlaubt ist. Kannst dann ja mal aus den Gefängnissen in Tunesien berichten.

Sieh Dir Dougga (wie immer man das auch schreiben mag) an und mach die 3 Tage Safarie im Jeep mit und wenn Du dann noch Lust hast fahre noch nach Kartago (habe ich leider nicht mehr gemacht). Wohin soll es denn gehen ?

Gruß,
Karsten

Verfasst: So 18.04.04 22:52
von Karsten
Bei meinem ersten Tunesien-Besuch hat man mir von diesen Fahrten abgeraten. Die Frau von der Reiseleitung meinte das diese Fahrten absoluter Blödsinn sind.
Deshalb mal einige Fotos von dem was Dir entgehen könnte wenn Du Dich wirklich auf den Badeurlaub beschränkst. Nur Vorsicht vor der Wüste, man kann süchtig danach werden :wink: .

Verfasst: Mo 19.04.04 08:05
von antoninus1
Draussen schüttet es gerade und ich muss mir solche Fotos anschauen, seufz. Fernweh befällt mich...

Verfasst: Mo 19.04.04 08:21
von corrado26
sei froh, daß es regnet, wenn das nicht wäre, würde es bei uns genauso schlimm aussehen, wie auf den Bildern............dort wollte ich nicht mal einen einzigen Tag tot über den Zaun hängen :roll:
Gruß
corrado26

Verfasst: Mo 19.04.04 09:26
von Karsten
Wir sollten hier aber doch nicht ganz von aesgrave's Frage abschweifen. Zur Erinnerung, aesgrave wollte Informationen zum Kauf von antiken Muenzen und Artefakten in Tunesien.

Verfasst: Mo 19.04.04 23:14
von Morgoroth
Also vor einigen Jahren war ich in Monastir, Sousse und Tounis. Auf dem Makrt in Bazar glaube ich, habe ich einige Geschäfte entdeckt, wo draussen Männer an kleinen Tischen standen worauf Körbe mit verkrusteten großen Münzen stand, und ziemlich viele SIlbermünzen aus Frankreich. Da ich da mein Hobby aber noch nicht entdeckt hatte, hatte ich mir doch lieber eine Wasserpfeife mit Zubehör gekauft :lol:

Also, Auge sei wachsam, aber lass dich nicht erwischen. WIr wollen hier zwar nicht zum Illegalismus raten, aber sei trotzdem vorsichtig ;)

Gruß, Morg :D

Verfasst: Di 20.04.04 08:48
von berenike
Also, ich kann mich an eine Zeit erinnern, als ich weiland noch als Münzhändlerin arbeitete, da konnte man die Zeit einteilen, in die bevor die Leute in Urlaub fuhren und die danach. Die danach war nämlich gekennzeichnet durch die unzähligen Scharen, die mit irgendwelchen Touristenfälschungen, besseren und schlechteren, aufkreuzten und nicht glauben konnten, daß sie nicht das Geschäft ihres Lebens gemacht hatten.
Außerdem muß ich dringend von jeder Form des Schmuggels abraten. Die Gefängnisse in Tunesien sind sicher nicht angenehm. Und heutzutage kennen die Behörden da absolut keinen Pardon mehr.
Und als letzte Episode noch eine kleine Erinnerung aus der Zeit, als ich selbst noch dachte, man könnte am Ende der Welt was Gutes billig schießen. Türkei: Hinterste Ecke, ein kleiner Laden, ein paar Männer mit Teegläsern und eine Kiste mit Provinzialbronzen. Ein bißchen kannte ich mich ja in dem Bereich aus und sah ein ganz nettes Stück, das in einer deutschen Auktion damals wohl 350 DM in dieser Erhaltung gebracht hätte. Mich interessierte die Darstellung und ich fragte, was das denn kosten soll. Der Mann schaute mich an und schlug 5.000 DM vor. Ich glubschte ihn mit großen Augen an, enthüllte die Tatsache, daß ich vom Fach sei und fragte ganz vorsichtig, wie er denn auf solche Vorstellungen käme. Der Mann ging in seinen Laden und brachte einen Katalog von Leu herbei. Dort war das gleiche Stück - natürlich in einer ganz anderen Erhaltung - abgebildet und hatte 4.000 Franken gebracht.
Also, wer immer gute Münzen hat, weiß auch, wo er die zum richtigen Preis verkaufen kann.
Beste Grüße und trotzdem viel Spaß im Urlaub.
Berenike