Verständnisfrage
Verfasst: Fr 29.11.19 19:42
Hallo Sammlerfreunde.
Zu einer Münze des Constantinus I. habe ich eine Verständnisfrage. Es handelt sich um einen Follis/Nummus, geprägt ca. 323n.Chr. in Heraclea, das sich im Reichsteil von Licinius I. befand. Zu dieser Zeit gab es ja zwischen beiden Kaisern schon ziemliche Meinungsverschiedenheiten. Kurze Zeit später führten sie schon Krieg gegeneinander.
Wieso bzw. aus welchem Grund oder Anlass wurde in Heraclea auch für Constantinus I. Münzen geprägt? Gab es eine Vereinbarung oder Vertrag, das jeder für den anderen Münzen prägen sollte / musste?
Avers: Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone n.r.
IMP C FL VAL CONSTANTINVS P F AVG
Revers: Jupiter steht n.l. hält Victoria auf Globus, Adler mit Kranz im Schnabel links zu Füßen
XIIΓ rechts über Gefangenen
IOVI CONS-ERVATORI / im Abschnitt SMHB
Auf eure Antworten bin ich schon gespannt.
Servus Wolle
Zu einer Münze des Constantinus I. habe ich eine Verständnisfrage. Es handelt sich um einen Follis/Nummus, geprägt ca. 323n.Chr. in Heraclea, das sich im Reichsteil von Licinius I. befand. Zu dieser Zeit gab es ja zwischen beiden Kaisern schon ziemliche Meinungsverschiedenheiten. Kurze Zeit später führten sie schon Krieg gegeneinander.
Wieso bzw. aus welchem Grund oder Anlass wurde in Heraclea auch für Constantinus I. Münzen geprägt? Gab es eine Vereinbarung oder Vertrag, das jeder für den anderen Münzen prägen sollte / musste?
Avers: Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone n.r.
IMP C FL VAL CONSTANTINVS P F AVG
Revers: Jupiter steht n.l. hält Victoria auf Globus, Adler mit Kranz im Schnabel links zu Füßen
XIIΓ rechts über Gefangenen
IOVI CONS-ERVATORI / im Abschnitt SMHB
Auf eure Antworten bin ich schon gespannt.
Servus Wolle