Seite 1 von 1

AR Antoniniane des Postumus?

Verfasst: So 02.02.20 21:45
von justus
Seit einiger Zeit tauchen bei ebay.fr, aber auch vereinzelt bei ebay.de eine große Menge gut erhaltener, teils fast prägefrischer AR Antoniniane des Postumus auf. Es handelt sich dabei immer nur um dieselben ca. 8 – 10 verschiedenen Rückseiten, geprägt zwischen 261 und 269 AD von etwa einem halben Dutzend Anbietern. Damit hat sich das Angebot in diesem Sektor sowohl qualitativ, als auch preislich vollkommen umgekehrt.

Woher kommen all diese guterhaltenen Stücke. Ist jemand mit Beziehungen nach Frankreich vielleicht etwas bekannt?

Re: AR Antoniniane des Postumus?

Verfasst: Di 04.02.20 14:01
von justus
Moderne Fälschungen scheinen es nicht zu sein. Habe einige gekauft und in der Hand eigentlich für gut befunden. Und die Fake-Galerien geben auch nichts her? Na dann ... abgehakt!

Re: AR Antoniniane des Postumus?

Verfasst: Mi 05.02.20 17:43
von justus
Schon erstaunlich, was so eine Stempelvariation preislich erzielen kann (aktuell 101,00 EUR), selbst wenn sie mit einem verbrauchten Reversstempel geprägt wurde.
https://www.ebay.de/itm/Tr%C3%A8s-Rare- ... 1431.l2649
Mairat führt diesen Antoninian in der 7. Trierer Emission unter Nr. 358 - 361 auf (Revers Hercules 1 - 1c). Unter Hercules 1 wird an Attributen "l. hand holding lion's skin and long club which rests on rock" angeführt. Der Felsen macht den Unterschied. Ob das allerdings den Preis rechtfertigt?

Re: AR Antoniniane des Postumus?

Verfasst: Mi 05.02.20 18:37
von chevalier
Scheint eben relativ selten zu sein. Und wenn zwei Sammler gegenseitig hochtreiben. Man kennt das ja aus eigener Erfahrung. :wink:

Re: AR Antoniniane des Postumus?

Verfasst: Mi 05.02.20 21:05
von stilgard
dann möchte ich mal auf dieses vergangene Auktionsergebnis verweisen.......

https://www.sixbid.com/de/gorny-und-mos ... icky=false

Re: AR Antoniniane des Postumus?

Verfasst: Do 06.02.20 08:35
von justus
Den Preis kann ich mir auch nicht so ganz erklären. Vielleicht liegt des Rätsels Lösung un einer Anmerkung von Mairat unter Nr. 365. Er notiert hier"A coin in O (3.49) shows at reverse the emperor bareheaded instead of laurate". Ich kann keinen Lorbeerkranz (Schleifen) erkennen, allerdings l. und r. vom Kopf Ansätze einer Strahlenkrone. Oder ich mich da? Barhäuptig würde ich das nicht nennen. Im übrigen scheinen die Stücke aus der Sammlung Pierre Gendre teilweise exorbitante Preise zu erzielen.

Re: AR Antoniniane des Postumus?

Verfasst: Do 06.02.20 08:57
von stilgard
in der tat ist dieser Postumus - auf den ich mitbieten wollte - ein sehr schön erhaltenes und vor allem sehr gut ausgeprägtes Stück, das sicher preislich etwas höher liegt wie die meisten dieser angebotenen Stücke, aber dieses Auktionsergebnis ist völlig absurd.....Naja, da waren wohl mal wieder zwei oder mehrere sehr gut betuchte Bieter am werk, anders kann ichs mir nicht erklären.

Gruß
Alex

Re: AR Antoniniane des Postumus?

Verfasst: Di 11.02.20 10:22
von justus
Verkauft für 140,01 EUR. Ein wirklich stolzer Preis für eine einfache Variation (Felsen unter Keule) von RIC 333 (Cohen 452), das schon im Jahre 1933 nur mit "common" (häufig) bewertet wurde ---> Referenz RIC V.II 333 var.

https://www.ebay.de/bfl/viewbids/303470909096

Re: AR Antoniniane des Postumus?

Verfasst: Do 13.02.20 09:10
von Homer J. Simpson
Da wird jemand geflucht haben - verkauft für 140,01 gegen 140,00 Euro. Um einen Cent überboten. Immerhin kein typisches Bieten von zwei Spinnern - sechs Leute haben 100 Euro oder mehr geboten.

Homer

Re: AR Antoniniane des Postumus?

Verfasst: Do 13.02.20 10:08
von didius
Hallo justus,
für das Gallische Sonderreich ist RIC nicht zu gebrauchen.
Das Teil ist wirklich recht selten, und wenn ich nicht auf Abstinenz wäre, hätte ich sicherlich mitgeboten und wäre auch in dieser preislichen Region gelandet.
Grüße didius

Re: AR Antoniniane des Postumus?

Verfasst: Do 13.02.20 17:40
von justus
Ich weiß, aber dachte mir, dass die potentiellen Bieter das nicht wissen. Selbst halte mich immer an Mairat. Dieser führt unter Nr. 358 Herkules mit kurzer Keule und Felsen 9 Ex. auf, mit langer Keule dagegen unter 359/360 13 Ex. Das dürfte somit den Seltenheitsgrad besser verdeutlichen.

Anbei das "corpus delicti", damit auch zukünftig für alle nachvollziehbar bleibt, worum es ging. Ebay löscht die Photos seit neuestem ja nach einer gewissen Zeit.

Re: AR Antoniniane des Postumus?

Verfasst: Do 13.02.20 18:27
von richard55-47
justus hat geschrieben:
Di 11.02.20 10:22
Verkauft für 140,01 EUR. Ein wirklich stolzer Preis für eine einfache Variation (Felsen unter Keule) von RIC 333 (Cohen 452), das schon im Jahre 1933 nur mit "common" (häufig) bewertet wurde ---> Referenz RIC V.II 333 var.

https://www.ebay.de/bfl/viewbids/303470909096
Nun, der Meistbietende A hat zuerst geboten, und zwar diesen einen Cent mehr. Der Zweitbeste B hat eben danach eine glatte Summe (140,00 €) geboten. war also meilenweit vom Meistgebot entfernt. :mrgreen: Um den einen Cent zu überflügeln, hätte er 140,50 € oder 140,51 € bieten müssen. Hätte A zeitlich nach einem Gebot des B in Höhe von 140,00 € geboten, hätte er mindestens 140,50 € bieten müssen.

Irgendwie kommen mir beide aber geizig vor. Wenn schon, denn schon. :mrgreen: Se faire du bien n'est pas du mal.

Ich selber habe leider nur zwei Exemplare RIC 64 mit HERCULES.