Seite 1 von 1

Gallienus-Imitation??

Verfasst: Fr 13.03.20 19:34
von Petronius
Hallo,

die Münze, die ich hier zeige, wurde mir als Imitation im barbarisierten Stil nach dem Vorbild einer Münze für Gallienus verkauft. Beim wiederholten Betrachten der Münze in natura kommen mir Zweifel an dieser Bestimmung. Ich kann weder auf der Vorderseite (Legende unklar; Büste/Porträt zu schlecht erhalten) noch auf der Rückseite (stark barbarisierte, unleserliche Legende; Rückseitenmotiv unklar) eindeutige Hinweise auf Gallienus entdecken. Könnt Ihr?

Welches Rückseitenmotiv sollte hier imitiert werden?

Die Münze hat einen Durchmesser von 2,45 cm und wiegt ca. 5 g. Welches Nominal sollte hier kopiert werden?

Ich würde mich sehr freuen, wenn die Spezialisten hier im Forum mir bei dieser Münze weiterhelfen könnten.

Beste Grüße,
Peter


DSC08060 Kopie 2.jpg
DSC08062 Kopie.jpg

Re: Gallienus-Imitation??

Verfasst: Fr 13.03.20 21:08
von shanxi
Keine Imitation. Gallienus/Antiochia

https://www.acsearch.info/search.html?id=6624110

Re: Gallienus-Imitation??

Verfasst: Fr 13.03.20 22:29
von Petronius
Vielen Dank, Shanxi
für die schnelle Antwort.
Der Gedanke an eine provinzialrömische Prägung war mir zwischenzeitlich zwar auch mal gekommen, hatte ihn dann aber wieder verworfen, da ich Legenden in griechisch (und mit griechischen Buchstaben) erwartet hätte. Ich bin halt mit provinzialrömischen Münzen überhaupt nicht vertraut.

vg Peter

Re: Gallienus-Imitation??

Verfasst: Sa 14.03.20 21:44
von Homer J. Simpson
Die Münzen von Antiochia / Pisidien sind in der Mitte des 3.Jh. vom Stil her völliger Murks (genau so) und die Legenden voller Schreibfehler, so daß oft kaum zu erkennen ist, welcher Kaiser das sein soll. Zum Beispiel steht auch bei Deinem Stück statt der "Mindestvariante" ANTIOCH COL auf der Rückseite ANTICHOCL. War anscheinend damals in dieser Stadt allen Beteiligten wurscht.

Homer

Re: Gallienus-Imitation??

Verfasst: So 15.03.20 12:42
von Petronius
Hallo Homer,

vielen Dank für die Erläuterung. Kann man dieses Phänomen (schlechter Stil, fehlerhafte Legenden) auch bei den Provinzialprägungen anderer Gegenden/Provinzen in dieser Zeit (Mitte bis Ende 3. Jh.) beobachten?

Peter

Re: Gallienus-Imitation??

Verfasst: Di 17.03.20 21:57
von Homer J. Simpson
Die Prägung von Provinzmünzen war im 2. Drittel des 3.Jh. im Niedergang begriffen. Unter Gallienus gab es noch mal eine Welle von Provinzprägungen, wohl befeuert durch die Griechenlandbegeisterung und -reisen des Kaisers. Münzen aus der Mitte des 3.Jh. in schlechtem Stil gibt es einige, aber die Legendenmurkserei ist Antiochia-spezifisch.

Homer

Re: Gallienus-Imitation??

Verfasst: Mi 18.03.20 16:38
von Petronius
Hallo Homer,

vielen Dank für die informative Ergänzung. Schön, wenn man immer wieder was Neues lernen kann.

vg Peter