Hallo zusammen,
ich möchte im Rahmen meines Studiums ein Klassifizierungs-Tool für Münzen der römischen Kaiserzeit entwickelt. Die Klassifizierung soll dabei mehrstufig sein.
Als erste Stufe habe ich mir überlegt, den Suchraum durch die Attribute Material, Gewicht und Durchmesser einzugrenzen.
Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob es sinnvoll oder gar möglich ist, eine Münze anhand von Gewicht und Durchmesser einer oder mehrer Zeiträume
einzuordnen. Ich bin mir zwar bewusst, dass es immer mal wieder Währungsreformen gab, bei denen es Gewichtsanpassungen bzw. Vorgaben gab, aber
wurde sich strengend daran gehalten?
Eignet sich das Gewicht einer Münze zur Klassifizierung?
Moderator: Homer J. Simpson
- chevalier
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 452 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Eignet sich das Gewicht einer Münze zur Klassifizierung?
Du solltest dir immer darüber im Klaren sein, dass Maßstäbe, wie sie für moderne Münzen gelten in Bezug auf Gewicht, Durchmesser etc. für mittels Hammerprägung hergestellte antike Münzen nicht geeignet sind. Moderne Münzen sind Maschinenprägungen und daher absolut gleichförmig. Antike Münzen dagegen wurden entweder als Rohlinge von Hand gegossen z. B. in sog. Tüpfelplatten oder als Zain von einem runden Barren abgesägt. Daher sind die Gewichtsschwankungen hier teilweise immens. Reduzierte Folles z. B. können bis zu 30 % und mehr untergewichtig sein. Natürlich kann man die einzelnen Nominale in einem Durchschnittsgewicht zuordnen. Aber das Gewicht alleine als Kriterium für die Zuordnung zu einem bestimmten Nominal heranzuziehen, erscheint mir doch etwas fragwürdig, da ja auch die Legierungen jener Zeit eine ziemliche Bandbreite auswiesen. Man denke nur mal an Silber-, Billon- oder AE-Antoniniane.
„Rule, Britannia! Britannia rule the waves! Britons (and others too) never, never, never shall be slaves!"
Re: Eignet sich das Gewicht einer Münze zur Klassifizierung?
Mal ein bisschen weiter oben angefangen: Was genau meinst Du denn mit "Klassifizierung"? Was soll Dein Tool ausspucken, wenn man ihm eine Münze vorwirft?
Wie sieht denn Dein Suchraum aus? Wie oder mit was beschreibst Du den denn?
Was studierst Du denn da? Nach Numismatik klingt es nicht
. Und wer hat sich dieses Thema denn ausgedacht? Was hängt für Dich davon ab?
Mich beschleicht irgendwie das Gefühl, dass Du da noch arg am Anfang stehst
.
Gruß
Altamura
Wie sieht denn Dein Suchraum aus? Wie oder mit was beschreibst Du den denn?
Was studierst Du denn da? Nach Numismatik klingt es nicht

Mich beschleicht irgendwie das Gefühl, dass Du da noch arg am Anfang stehst

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von justus
Do 25.06.20 16:18
-
- 5 Antworten
- 318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Mo 06.07.20 23:02
-
- 8 Antworten
- 227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Mi 10.02.21 06:55
-
- 8 Antworten
- 219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Do 28.01.21 17:12
-
-
Bestimmungshilfe zu Denar erbeten, Gewicht 1,14 g
von stampsdealer » Fr 29.05.20 23:18 » in Mittelalter - 24 Antworten
- 836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stampsdealer
Sa 06.06.20 14:39
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Nomeis und 2 Gäste