Seite 1 von 1
Frage zur Bestimmung
Verfasst: So 25.04.04 19:28
von olirie
Hallo, ich bin erst vor kurzem zum Sammeln römischer Münzen gelangt und demnach noch totaler Laie. Mein Hauptproblem besteht zur Zeit darin, dass ich nicht genau weis, wie ich das identifizieren einer Münze anpacken soll. Könnt ihr mir da vielleicht ein paar Tipps geben?
Und dann hätte ich da noch eine Frage: habe auf meinem Streifzug durch ebay mal diese Münze entdeckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... egory=7939
Wie würdet ihr so eine einschätzen?
Danke,
olirie
Verfasst: So 25.04.04 20:00
von Sir Oly
Hallo olirie,erstmal ein herzliches Willkommen im Forum

. Zum Bestimmen der Münzen sollte man zumindest einige Buchstaben erkennen können. Wenn das der Fall ist gibt`s bei
http://www.wildwinds.com/coins/index.html eine hervorragende Datenbank. Auf lange Sicht kommt man aber um Literatur zum Bestimmen nicht herum. Gut und günstig ist da z.B der (die) "KAMPMANN"

von Unserer Forumskollegin Berenike !! Zu der abgebildeten Münze kann man nur sagen:eine absolut primitive und wirklich ausserordentlich üble FÄLSCHUNG der schlimmsten Art

!!
Verfasst: So 25.04.04 20:08
von richard55-47
Hallo Olirie,
ich rate, klein anzufangen und aufmerksam zu beobachten. Als Literatur tut es erst mal "Kampmann: Die Münzen der römischen Kaiserzeit", wenn du Kaisersammler bist. Weiteres kommt von allein. Viele Münzen findest du in "Wildwinds.com".
Von dem DIVUS AUGUSTUS PATER ließ ich die Finger, sieht nicht sehr Vertrauen erweckend aus, ich halte die Münze für eine Fälschung.
Verfasst: So 25.04.04 20:58
von chinamul
Hallo olirie,
willkommen im Club! Noch ein Tip: Besorge dir auch Auktionskataloge und Lagerlisten der Händler und lies sie aufmerksam! Nimm bei jeder sich bietenden Gelegenheit echte Münzen in die Hand, dann wird sich im Laufe der Zeit ganz von selbst ein Gefühl für Echt und Falsch einstellen. Und wenn alle Stränge reißen, sind wir ja auch noch für dich da! Auf jeden Fall hast du dir da eines der schönsten Hobbys ausgesucht, die man sich vorstellen kann.
Und was die Münze im eBay angeht: Falscher geht es nun wirklich nicht mehr!!! Da müßte einen, abgesehen von anderen Details, schon der perfekt gerundete Schrötling und die saubere Zentrierung stutzig machen.
Gruß
chinamul
Verfasst: Mo 26.04.04 15:00
von Morgoroth
Willkommen im Reich der Römersammler!
Es wurde ja nun schon ziemlich viel gesagt, aber wenn du das Glück hast, irgendwo auf einen "Kankelfitz", ein gutes Buch, zu stoßen, scheue nicht die Kosten und hol es dir! Zur Zeit dürfte es sogar einen kleinen Preissturz für die Bücher geben?!
Gruß, Morg

Verfasst: Mo 26.04.04 15:31
von Karsten
Hallo olirie,
solltest Du doch eher zur Republik tendieren

, dann kann ich Dir den -Rainer Albert- "Die Münzen der Römischen Republik" empfehlen.
http://www.gietl-verlag.de/f-buchshop.html
Ansonsten gibt es hier auch noch einen Beitrag mit Literaturhinweisen:
Römische Republik: Literatur
Gruss,
Karsten
Verfasst: Mo 26.04.04 20:56
von olirie
Danke für die guten Tipps. Ich habe mir auch gleich mal eine Münze geschnappt, bei der man noch recht gut alles lesen kann und es ausprobiert:
Die Münze ist zwar noch ungereinigt, doch ich konnte einiges erkennen:
Auf der Vorderseite: DN_HEODOSIV_P_AV_
Dann habe ich ein bischen gesucht und bin schlussendlich zu folgender Auflösung gekommen:
D.N. THEODOSIVS P.F. AVG
Allerdings habe ich bei wildwinds keine Vergleichsmünze gefunden.
Verfasst: Mo 26.04.04 21:17
von Zwerg
Ganz phantastisch eignen sich übrigens zwei Bücher zum Bestimmen spätantiker Bronzemünzen:
Carson, Hill, Kent: Late Roman Bronze Coinage
Auf 114 Seiten mehrere Bände RIC - von 324 bis 498. Es wird natürlich sehr viel mit Abkürzungen gearbeitet, aber jede Münze in jeder Münzstätte mit den Münzzeichen wird aufgeführt. Allgemein auch als LRBC bekannt.
Guido Bruck: Die spätrömische Münzprägung. Ein Bestimmungsbuch für schlecht erhaltene Münzen
Bruck arbeitet nur mit Zeichnungen, welche die individuellen Eigenheiten der Münzen in den Münzstätten deutlich herausstellen. DAS Buch für die ebay-Lots.
Beide Bücher sollten antiquarisch noch preiswert zu finden sein.
Verfasst: Mo 26.04.04 21:37
von donolli
hallo:
die rückseite deiner münze müsste SALVS REIPVBLICAE lauten. Prägestätte deiner Münze ist constantinopel. nachfolgend auch noch der link zu einer vergleichsmünze bei wildwinds.
http://www.wildwinds.com/coins/sear/s4188.html
cheers, donolli