Lucius Aelius hat geschrieben: ↑So 07.06.20 11:19
Ein schöner Sesterz

, Glückwunsch.
Kann es sein, dass die Felder leicht geglättet sind?
Kann ich nicht beurteilen, aber NAC erwähnte nichts davon.
Zwerg hat geschrieben: ↑Fr 05.06.20 20:53
NAC erwähnt keine Provenienz und Coin Archives gibt nichts her bei 94 Treffern
Du müsstest dann die kostenpflichtige Bildsuche von acsearch bemühen
Grüße
Zwerg
NAC wollte ein altes Sammlerkärtchen mitschicken, war aber dann leider doch nicht dabei...
Hat schon irgend jemand mit der kostenpflichtigen Bilderbuch bei acsearch gute Erfahrungen gemacht?
Ich hörte bisher noch nichts von Erfolgen...
Banti listet außer dem sehr seltenen Reverstyp mit Biga (Banti 4 = 2 Exemplare, 1 bei acsearch) drei Varianten des Consecratio-Sesterz mit Pfau:
Banti 1 (52 Exemplare) mit SC rechts und links des Pfaus
Banti 2 (5 Exemplare) mit SC rechts und links neben den Beinen des Pfaus
Banti 3 (27 Exemplare) mit SC unten
Die häufigste Variante 1 könnte man noch in 2 Untergruppen aufteilen:
Banti 1 a (mit C über dem Flügel): 2 RV-Stempel
- RV 1: (CONSECRATIO beginnt über Pfauenschwanz): 8 Exemplare
- RV 2: (C - ONSECRATIO): 10 Exemplare
Banti 1 b (mit C unter dem Flügel): 8 RV-Stempel
- RV 3 (CONSECRATIO, Flügel zeigen auf O und R): 2 Exemplare
- RV 4 (CONSECRATIO, Flügel zeigen auf O und A): 1 Exemplar
- RV 5 (CONSECRATIO, Flügel zeigen auf N und R): 4 Exemplare
- RV 6 (CONSECRATIO, Flügel zeigen auf N und A): 9 Exemplare
- RV 7 (CONSECRATIO, Flügel zeigen auf S und A): 1 Exemplar
- RV 8 (C - ONSECRATIO, Hand an S): 16 Exemplare
- RV 9 (C - ONSECRATIO, Hand unter S): 2 Exemplare
- RV10 (C - ONSECR - ATIO): 10 Exemplare
Jeder Rückseitenstempel wurde nach meiner Beobachtung in der Regel mit dem gleichen AV-Stempel kombiniert.
Jedenfalls scheinen alle 16 revers-stempelgleichen Exemplare meiner Münze auch vom selben AV-Stempel zu stammen.
Ich frage mich, ob alle Münzen der Paulina wohl in einer einzigen Emission geprägt wurden, oder ob sich aus den verschiedenen Varianten jedenfalls bei den Sesterzen eine chronologische Abfolge erschließen läßt.
Habe mir zur weiteren Lektüre die Abhandlung von Alram über die Münzprägung des Maximinus bestellt und bin gespannt, was dort zu Paulina steht.
Laurentius hat geschrieben: ↑Sa 06.06.20 10:20
Na, das ist doch eine Münze die man gerne in die Sammlung einreiht,Glückwunsch!
Nach dem Motto:"Ich bin gekommen um zu bleiben". So etwas gibt man so schnell nicht mehr her.
Betreffend der Provenienz konnte ich auf die Schnelle auch nicht viel finden, aber sieh mal hier,
immerhin ein Anfang:
https://books.google.de/books?id=-vOHRV ... io&f=false
Wobei in dem link die Reverse wie folgt beschrieben wird. :
The Empress is wending her way to the
spheres on the back of a flying eagle
Was der Autor damit meint, verstehe ich nicht ganz, sieht man bei
Paulina doch stets einen "peacock".
vg Laurentius
Danke für den interessanten Literaturhinweis! Auf Captain Smyth machte das Portrait der Paulina jedenfalls einen hübschen und intelligenten Eindruck:
"A middle-aged head of Paulina with the veil of divinity over hair and her bosom closely robed, The features are handsome and intelligent"
Bemerkenswert auch, dass man die Dargestellte in früheren Zeiten auch schon einmal für eine Schwester des Hadrian gehalten hatte, was immerhin auf die unter Maximinus noch relativ gute Metallqualität, den recht feinen Stil, und das akzeptabel Gewicht verweist.