Seite 1 von 1

An die Lateiner

Verfasst: So 28.06.20 17:33
von mike h
Was bedeutet eigentlich "Aurelius" auf Deutsch?

(Marcus Aurelius Antonius)

Martin

Re: An die Lateiner

Verfasst: So 28.06.20 17:40
von chevalier
1. Als lateinisches Adjektiv - aurelius, a, um = nhd. aurelisch
2. Weiterhin auch Gentilnamen des republikanischen "Gens Aurelia". Bsp. Marcus Aurelius Scaurus.

Re: An die Lateiner

Verfasst: So 28.06.20 17:47
von antoninus1
Interessante Frage. Ich kann mich nicht erinnern, es im Lateinunterricht gelernt zu haben und erschließen konnte ich es mir auch nicht :)
Darum habe ich mal Wikipedia bemüht:

https://de.wikipedia.org/wiki/Aurelius

Demnach leitet sich der Name vom Namen der plebejischen Gens Aurelia her und diese vom sabinischen Sonnengott Ausel, der denselben Ursprung haben soll wie das lateinische aurum „Gold“.

Re: An die Lateiner

Verfasst: So 28.06.20 18:00
von chevalier
Der KLEINE PAULY (Band 1, S. 763/0-10) führt unter „Aurelius“ unter anderem folgendes aus:
„Plebeischer Gentilname, der auf sabinischen Ursprung zurückführt und mit >Sonne< (etr. Usil, sabin. Ausel) über die Frühstufe Auselius in Verbindung gebracht wurde.“

Re: An die Lateiner

Verfasst: So 28.06.20 18:10
von mike h
Interessant!

Ich hatte jetzt eine Gemeinsamkeit mit "Gold" vermutet, was ja auch nicht ganz daneben war.
So etwa wie "der goldene" Marcus.
Was dann aber wieder falsch wäre.
Weitere Anregungen?

Martin

Re: An die Lateiner

Verfasst: So 28.06.20 18:17
von antoninus1
Ist Dir der Kleine Pauly nicht kompetent genug? :D

Re: An die Lateiner

Verfasst: So 28.06.20 18:20
von mike h
Mir?
Ich habe keinerlei Berührungspunkte mit dem kleinen Pauly.
Dann schon eher mit dem kleinen Prinzen.
;-)

Re: An die Lateiner

Verfasst: So 28.06.20 18:27
von chevalier
mike h hat geschrieben:
So 28.06.20 18:10
Interessant!

Ich hatte jetzt eine Gemeinsamkeit mit "Gold" vermutet, was ja auch nicht ganz daneben war.
So etwa wie "der goldene" Marcus.
Was dann aber wieder falsch wäre.
Weitere Anregungen?

Martin
Der sabinische Sonnengott hat nichts mit dem lat. Wort "aurum" (Gold) zu tun. Hier irrt sich wikipedia. Auch wenn die Ähnlichkeit der beiden Begriffe geradezu dazu einzuladen scheinen. Wie ich oben den KP zitierte kommt das Wort Aurelius über die Frühstufe Auselius vom Wort Sonne als Zusamensetzung aus etr. Usil und sabin. Ausel. Belegstellen: Paul Fest. 18,3 Th. 22,5f. L. Schulze Eigenn.445.468 vgl. RE XVI 1668f. (Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft)

Re: An die Lateiner

Verfasst: So 28.06.20 18:35
von chevalier

Re: An die Lateiner

Verfasst: So 28.06.20 18:35
von mike h
Danke!
Jetzt muß ich nur noch die falsche Verknüpfung im Hirn wieder lösen ;-)

Also ist der Marcus ein Sonnenschein....

Martin (der dem Mars zugewandte?)

Re: An die Lateiner

Verfasst: So 28.06.20 18:39
von chevalier
Sohn des Mars! :wink:

Re: An die Lateiner

Verfasst: So 28.06.20 18:48
von shanxi
mike h hat geschrieben:
So 28.06.20 18:35

Also ist der Marcus ein Sonnenschein....
Eigentlich Antoninus Pius. Marcus hat den Namen Aurelius ja von AP übernommen.

Re: An die Lateiner

Verfasst: So 28.06.20 18:53
von mike h
Klasse!