Seite 1 von 3
Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 15:21
von jschmit
Servus Leute,
sicher gibt es den ein oder anderen der sich an meinen Tribute Penny-Fehleinkauf erinnert

Poliert bis zum geht nicht mehr, so dass er jetzt zwischen meinen Münzen heraussticht und mich ein ums andere Mal bis fast zur Blindheit blendet. Bevor ich also meine Münzen wegen Verlustes des Augenlichts nicht mehr bewundern kann - wie bekomme ich wenigstens eine leichte Tönung ohne damit bis zur Jesusrückkehr warten zu müssen?
Frank meinte die Münze einige Stunden in Eiweiss zu legen hätte er schon gehört, leider noch nie gemacht.
Für Vorschläge bin ich immer dankbar
Lg Joel
Re: Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 15:25
von stilgard
ich glaube mit Rauch von Streichölzern (wegen dem Schwefel) bekommt man auch eine Tönung hin.
Gruß
Alex
Re: Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 15:29
von jschmit
stilgard hat geschrieben: ↑Mi 02.09.20 15:25
ich glaube mit Rauch von Streichölzern (wegen dem Schwefel) bekommt man auch eine Tönung hin.
Gruß
Alex
wie muss ich mir das vorstellen? die rauchen ja nie besonders lange?
Re: Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 15:35
von stilgard
wie genau das geht kann ich dir leider nicht sagen, hab das auch nur mal gelesen. Ich glaube aber, dass man die Münze in eine Plastikfolie packt und den Rauch darin fängt, das soll dann recht schnell eine (künstliche") Tönung erzeugen.... ich möchte jetzt aber nichts falsches sagen, die Experten können dazu sicher mehr sagen

Re: Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 15:36
von Perinawa
Bei manchen Silbermünzen funzt das ganz gut, bei anderen überhaupt nicht.
Münze unter ein umgestülptes Glas, das möglichst dicht mit dem Untergrund abschliesst, legen. Daneben ein paar Schwefelhölzer legen. Dann die Hölzer entzünden und das Glas möglichst schnell wieder darüber stülpen.
Grüsse
Rainer
Re: Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 15:36
von mike h
Streichholz so zünden, das sich die Gase unter einem umgestülpten Glas sammeln.
Münze drunter und stehen lassen.
Sieht dann etwa so aus:
Ich hatte die Münze auf einem "Böckchen" aufgestellt, damit das Gas gleichzeitig an beide Seiten kommt.
Danach einmal mit dem Daumen drüber gerieben.
Martin
Re: Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 15:48
von jschmit
Das wäre dann eine Option. Mir gefällt aber das grünliche weniger, ist der Rest auch vom Schwefel oder nur das Grüne?
Meine ist wirklich silberglänzend, ich möchte sie insgesamt dunkler haben mit evt dunkelblauen/schwarzen Stellen (Tönung).
weiss nicht wie ich das beschreiben soll

Re: Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 15:49
von jschmit
Hier die Münze

die kopflose Livia einfach ignorieren

Re: Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 15:50
von jschmit
Keiner mit Eiweiss Erfahrung gemacht?

Re: Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 15:55
von mike h
Meine war blitzeblank...säurebehandelt.
Und bevor du nach dem Böckchen fragst
Kann man schnell aus einem geraden Stück Plastik schneiden
Re: Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 16:03
von Zwerg
Ab in die pralle Sonne, eventuell sogar noch hinter Glas.
Man muß die Münze nur immer drehen und sehr gut beobachten.
Das kann schnell eine fiese grauschwarze schmierige Patina geben. Die geht aber auch schnell wieder weg wenn man will
Grüße
Klaus
Re: Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 16:46
von jschmit
mike h hat geschrieben: ↑Mi 02.09.20 15:55
Meine war blitzeblank...säurebehandelt.
Und bevor du nach dem Böckchen fragst
P1150683.JPG
P1150685.JPG
Kann man schnell aus einem geraden Stück Plastik schneiden
In dem Fall ein sehr gutes Resultat! dann werde ich das vielleicht mal probieren, auch wenn das grünliche immer darauf hindeuten wird, dass es künstliche Tönung ist
@Zwerg: das war mein erster Gedanke aber die befindet sich hier in Luxemburg schon im Winterschlaf

evt ne UV Lampe aber laut einem Kollegen dauert das 2,3 Monate bis eine schöne Tönung ensteht

Re: Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 17:01
von gallienvs
Pariser Oxid geht auch. Aber vorsichtig, sonst wird’s zu dunkel.
Gruß eric
Re: Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 18:15
von mike h
gallienvs hat geschrieben: ↑Mi 02.09.20 17:01
Pariser Oxid geht auch. Aber vorsichtig, sonst wird’s zu dunkel.
Gruß eric
Never!
Re: Tönung
Verfasst: Mi 02.09.20 18:36
von jschmit
mike h hat geschrieben: ↑Mi 02.09.20 18:15
gallienvs hat geschrieben: ↑Mi 02.09.20 17:01
Pariser Oxid geht auch. Aber vorsichtig, sonst wird’s zu dunkel.
Gruß eric
Never!
Ich kenn nur andere Pariser..