Seite 1 von 1

An der Nase eines Mannes erkennt man seinen...

Verfasst: So 18.10.20 10:40
von Fortuna
...Stempelschneider

Was sagt Ihr zu diesem prächtigen Riechzinken bei diesem Honorius? 8O
Ob das schon unter Majestätsbeleidigung fällt? :lol:
Honorius Augustus.JPG

Re: An der Nase eines Mannes erkennt man seinen...

Verfasst: So 18.10.20 11:23
von gallienvs
Wird wohl ein Stempelfehler( Verunreinigung) sein.
Bei Absicht wäre der Purche, der den Stempel geschnitten hat,wohl zu Poden geschleudert worden. :wink:
Eric

Re: An der Nase eines Mannes erkennt man seinen...

Verfasst: So 18.10.20 13:42
von kiko217
Du meinst wohl "gechleudert". :D

Wie dem auch sei, ich habe einen Tiberius aus der Provinz, der ganz gut hierhin passt.

Kiko

Re: An der Nase eines Mannes erkennt man seinen...

Verfasst: Mo 19.10.20 09:08
von richard55-47
Dein Tiberius erinnert mich stark an irendeinen französischen Bourbonen. Damit will ich nicht seine Echtheit bezweifeln, sondern darauf hinweisen, dass das Phänomen der Wiederkehrer bewiesen ist. :D

Re: An der Nase eines Mannes erkennt man seinen...

Verfasst: Mo 19.10.20 11:52
von Numis-Student
richard55-47 hat geschrieben:
Mo 19.10.20 09:08
sondern darauf hinweisen, dass das Phänomen der Wiederkehrer bewiesen ist. :D
Das ist es doch sowieso: in Wien gab es bei der letzten Wahl sogar einen auf dem Stimmzettel: https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Wiederkehr 8O

Re: An der Nase eines Mannes erkennt man seinen...

Verfasst: Mo 19.10.20 13:32
von kiko217
Ich frage mich aber, ob das nicht eine irreguläre Prägung sein könnte. Wurden solche Provinzmünzen auch imitiert?

Kiko